Freunde waren gestern drin und sind gleich um 4 rein, runter und dann in den Wellenbrecher. 20min später war wohl schon dicht.
Metallica Tour 2023/2024
Metallica Forum: Diskussionen zu Metallica Tour 2023/2024
eröffnet
von concertfreak
am 28.11.2022 16:03 Uhr
534 Kommentare - zuletzt von LightCurves
anubis und weitere Nutzer sprechen darüber
25.05.2024 19:52
Alles klar, danke euch für die Einschätzung. Dann versuchen wir es direkt zum Einlass... hoffe mal, das haut dann hin
Wieder ein wunderbarer Konzertabend. Ein paar Überraschungen dabei. Leider nichts von der Load/Reload, dafür aber Hit the Lights. Sound am Freitag war lauter oder war mein Gehör einfach dran gewöhnt? Highlights = Harvester of Sorrow und die MVV (An- und Abreise ohne Probleme).
26.05.2024 23:47
Fand es noch besser als Freitag, die Lightning liebe ich und die 72 Seasons Auswahl heute fand ich stärker. Und sie legen weiter Überraschungen nach, eine Weltpremiere und zwei weitere Tourdebuts, klasse!
Ab 17 Uhr hab ich 45min für ein TShirt angestanden, absolut unfassbar.
Tief in mir hatte ich ja auf "Last Carress/Green Hell" oder "So what" gehofft.
27.05.2024 00:02
Für mich war heute Ktulu das absolute Highlight und dazu doch einige Überraschungen. Mit No Leaf Clover werde ich aber wohl nie mehr warm werden. Auch Inamorata hat mich live nicht überzeugt. Generell muss ich aber sagen, dass ich beide Abende richtig gut fand und mich die Songs von der 72 Seasons live deutlich mehr abholen als die Tracks der Hardwired.
Kann ich so bestätigen. Die 72 Songs kommen live echt stark, aber Inamorata gefolgt von Ktulu fand ich etwas zäh, aber letzteres hat mich noch nie wirklich abgeholt. Orion am Freitag war aber sehr stark. Battery hätte anstatt Fight Fire noch gut gepasst, aber hätte hätte ... bin froh und zufrieden unsere Pfingsturlaub wg. dem Konzert-Double verkürzt zu haben.
27.05.2024 06:43· Bearbeitet
Gestern wieder vorne im wellenbrecher.... fand es ne spur lauter als am freitag.
Fand den Freitag deutlich stärker und mir haben Battery und Whiskey in the Jar gefehlt.
Aber waren zwei schöne Abende.
27.05.2024 07:25
So verschieden sind Geschmäcker, für mich war Inamorata als Livepremiere ein großes Highlight
Für mich gemischte Gefühle nach dem Konzert, die aber vor allem daher kommen, dass ich das Olympiastadion mittlerweile nicht mehr für Konzerte mag:
+ Super Sound für die alte Schüssel
+ Visuelles Erlebnis
+ Band gut aufgelegt
+ Setlist gute Mischung aus Hits und Deep Cuts
- Das Gelände stößt bei 70k Besuchern (+ gefühlt 10k draußen) an seine Grenzen
- Infrastruktur überfordert (Schlangen an Gastro / Toiletten, Ausfall von Cashless am Merch)
- Die "Bühne" war auf der einen Seite beeindruckend (Einbindung der Tower), auf der anderen Seite wirkte sie etwas leer / verloren
Ich werde mit Sitzplätzen im Stadion leider nicht mehr warm. Obwohl die Bühne durch die zentrale Positionierung für niemanden maximal weit weg ist konnte ich die Band eigentlich nur über die Screens erkennen. Das ist halt eine völlig andere "Immersion" als vorne im Snake Pit oder FoS1.
Hatte nen super Abend, freue mich aber wieder auf das nächste kleinere Konzert (Hallo Ärzte!).
27.05.2024 08:20
Das war wirklich eine der am schlechtesten organisierten Großveranstaltungen, die ich je besucht habe. Alleine die Toilettensituation war unfassbar, wer denkt sich bitte sowas aus? Und die Wellenbrecher haben gerade vor Einlass für echt gefährliches Gedränge gesorgt. In Hamburg lief das letztes Jahr komplett entspannt ab, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Crowdmanagement bei An- und Abreise war auch echt chaotisch. Echt schade, dabei mag ich das Olympiastadion als Kulisse eigentlich sehr gern, aber das brauche ich so nicht nochmal..
Das Konzert war aber trotzdem ein Erlebnis. Wie verrückt war diese Setlist bitte? Inamorata und Ktulu back to back? No way! Das war offensichtlich etwas zu epic für das Münchner Publikum, da ging die Stimmung schon etwas runter, aber das zeigt wieder, dass die Jungs machen, was sie wollen und immer für eine Überraschung gut sind. Hammer! Und was zur Hölle ging mit Lars? Seine Double Bass-Performance war sowas von on point, richtig krass. Ich hab ihn noch nie so gut gehört (und gespürt ).
27.05.2024 08:26
hat es eigentlich an beiden tagen so stark geregnet.?
Ist schon bitter wenn man das so lesen muss, hab ich aber erwartet.
Naja, man kann nicht alles haben
27.05.2024 08:29
Gestern war schönstes Wetter.
27.05.2024 10:48
Hatte für mich entschieden, sofern ich kein Snakepit gewinne, geh ich nicht hin, da die Band tatsächlich sehen (nicht nur über Screens) für mich ein wichtiges Element ist.
Tja...bei der geilen Setlist gestern bereu ichs jetzt ein bisschen, nicht hin gegangen zu sein. Ktulu/Inamorata/Clover...für mich top! Freut mich für alle, die da waren und feiern konnten. Das nächste mal geh ich wohl wieder hin
27.05.2024 11:26
Und nächstes Mal bitte wieder mit klassischer Bühne.
Ich finde die Bühne einfach lost. Viel zu groß und ohne Ankerpunkte. Die Tower-Displays haben auch vielleicht zu 30% die Band gezeigt.
Da habe ich lieber eine Bühne mit großen Displays im Hintergrund und die Band immer nach vorne zum Publikum gerichtet.
Die klassische Bühne dann gerne im Juni 2025 in Nürnberg und am Ring...
Ich fand es schade, dass Unforgiven und Whisky in the Jar von der Setlist geflogen sind, aber ansonsten 2 wirklich magische Abende.
Whisky in the Jar? Puh.
Ich konnte mir am Donnerstag ein relativ günstiges Ticket über Fansale organisieren und war auf der Osttribüne. Die Konzerte fand ich beide sehr stark, wobei mir persönlich eine Mischung aus beiden Sets auch ausgereicht hätte. Ich mag den Ansatz aber grundsätzlich sehr und finde es gut, dass sich die Band sowas für ihre treuen Fans überlegt hat.
Die Produktion fand ich an sich sehr sehr gut, die Lichtshow war toll und die Türme haben vom Rang aus visuell richtig überzeugt. Bei der Bühne würde ich mich der Kritik aber durchaus anschließen. Die Bandmitglieder wirkten sehr verloren und die Bühne war einfach zu groß für eine Rundbühne. Aber gut, diesmal wurde Snakepit ja auch recht teuer verkauft.
Achso: Die Zustände im Olympiastadion waren diesmal wirklich super schlecht. Die Warteschlange bei den Getränken war vor Metallica oben hinter der Gegengeraden sicher 45-60 Minuten lang.
27.05.2024 19:13
Mal ne halb-offtopic Frage:
Wieso ist es im Jahr 2024 immer noch so Raktetenforschung einen fähigen Bier und Hot Dog-Verkauf hinzubekommen? Unglaublich, wie hier immer wieder Clubs und Events auf ganzer Linie versagen. Und dann aber wieder über die Kosten rumjammern. Geld verdienen will man anscheinend auch nicht.
Gibt auch in Zürich einige Clubs, die heillos überfordert wirken bei sowas simplen. Das gab es schon im Mittelalter, meine Güte!
27.05.2024 21:21
Deutschland ist Gastgeber der EM, hat massig große Stadien und viele Konzerte finden nach wie vor in einem 50 Jahre alten Stadion statt.
Das muss man nicht unbedingt verstehen. Dachte ich mir schon letztes Jahr bei Pink
27.05.2024 21:27
Das Olympiastadion ist doch an sich sehr gut für Konzerte geeignet, wie man häufig hört/liest.
Das hier war doch eher die Ausnahme und nicht die Regel.
Aber dass man zu wenig Verkäufer hat, ist was, woran wir uns gewöhnen müssen. Wir haben zu wenig Arbeitskräfte. Gewöhnt euch dran. Ggf. wird es auf den Ticketpreis umgelegt und alle zahlen 20 EUR mehr pro Ticket oder der halbe Liter Bier kostet knapp n 10er wie in UK.
27.05.2024 21:49
Das Olympiastadion hat einfach Charme. Die Atmosphäre ist doch tausend mal besser als in den immer gleich aussehenden neuen Arenen.
Da steh ich gerne für ein Bier an bzw. nehme halt gleich 2 oder 3 mit...
27.05.2024 23:49
blubb0r schrieb:
Das Olympiastadion ist doch an sich sehr gut für Konzerte geeignet, wie man häufig hört/liest.
Das hier war doch eher die Ausnahme und nicht die Regel.
Aber dass man zu wenig Verkäufer hat, ist was, woran wir uns gewöhnen müssen. Wir haben zu wenig Arbeitskräfte. Gewöhnt euch dran. Ggf. wird es auf den Ticketpreis umgelegt und alle zahlen 20 EUR mehr pro Ticket oder der halbe Liter Bier kostet knapp n 10er wie in UK.
Weniger Arbeitskräfte kosten mehr Geld

27.05.2024 23:56
Ich glaube er meint fehlende Bierverkäufe aufgrund von Personalmangel, weil sich nicht jeder so lange anstellt.
27.05.2024 23:57· Bearbeitet
Locust schrieb:
blubb0r schrieb:
Das Olympiastadion ist doch an sich sehr gut für Konzerte geeignet, wie man häufig hört/liest.
Das hier war doch eher die Ausnahme und nicht die Regel.
Aber dass man zu wenig Verkäufer hat, ist was, woran wir uns gewöhnen müssen. Wir haben zu wenig Arbeitskräfte. Gewöhnt euch dran. Ggf. wird es auf den Ticketpreis umgelegt und alle zahlen 20 EUR mehr pro Ticket oder der halbe Liter Bier kostet knapp n 10er wie in UK.
Weniger Arbeitskräfte kosten mehr Geld

Aktuell wenige Arbeitskräfte an den Bierbuden (oder mäßig ausgebildete/günstige Arbeitskräfte) => Lange Schlangen
Höhere Ticket-/Bierpreise => mehr Geld für Arbeitskräfte/Bierbuden oder geringere Nachfrage => kürzere Schlangen
28.05.2024 00:24
ok, die logik verstehe ich . Wenn es diese potentielle Arbeitskräfte grundsätzlich geben würde und
die Betreiben bereit sind das auch
weiterzugeben.
Ich denke aber hier kann man auch mit cashless einiges machen bzw. könnte.