Noch 275 TageIcon

Blink-182, Panic At The Disco, Weezer, Avril Lavigne, Knocked Loose, The Offspring, The UsedUVM
Tickets Unterkünfte & Hotels in der Nähe
When We Were Young 2025

Diese Seite teilen


When We Were Young Festival 2025 bei Festivals United

When We Were Young ist ein genreübergreifendes Festival, das am 18.10.2025 in Las Vegas (US) stattfindet.

Als Top-Acts sind Blink-182, Panic At The Disco und Weezer bestätigt. Darüber hinaus sind Avril Lavigne, Knocked Loose, The Offspring, The Used und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Lineup. Das Festival hat eine Kapazität von ca. 70.000 Zuschauern.

When We Were Young fand 2022 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem und viele mehr gebucht. Hier findet ihr die History.

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap.

weiterlesen

Lineup

Bisher sind 40 Künstler*innen für When We Were Young Festival 2025 bestätigt. Headliner sind Blink-182, Panic At The Disco und Weezer. Darüber hinaus sind Avril Lavigne, Knocked Loose, The Offspring, The Used und viele mehr gebucht.

Tickets

Blink-182 Panic At The Disco Weezer Avril Lavigne Knocked Loose The Offspring The Used UVM

Alexisonfire
All Time Low
Asking Alexandria
Bad Religion
Beartooth
Boys Like Girls
Crown The Empire
Destroy Boys
Ice Nine Kills
I Prevail
Jack's Mannequin
Loathe
Mayday Parade
Motionless In White
Never Shout Never
Plain White T's
Set Your Goals
Simple Plan
Sleeping With Sirens
Story Of The Year
Straylight Run
Taking Back Sunday
The Amity Affliction
The Cab
The Gaslight Anthem
The Maine
The Plot In You
The Red Jumpsuit Apparatus
The Rocket Summer
The Story So Far
We Came As Romans
We The Kings
Yellowcard
Alexisonfire
All Time Low
Asking Alexandria
Bad Religion
Beartooth
Boys Like Girls
Crown The Empire
Destroy Boys
Ice Nine Kills
I Prevail
Jack's Mannequin
Loathe
Mayday Parade
Motionless In White
Never Shout Never
Plain White T's
Set Your Goals
Simple Plan
Sleeping With Sirens
Story Of The Year
Straylight Run
Taking Back Sunday
The Amity Affliction
The Cab
The Gaslight Anthem
The Maine
The Plot In You
The Red Jumpsuit Apparatus
The Rocket Summer
The Story So Far
We Came As Romans
We The Kings
Yellowcard

Tickets

 
Tickets für When We Were Young Festival 2025 gibt es hier.
18
Oct 2025

When We Were Young 2025

u.a. mit Blink-182, Panic At The Disco, Weezer

When We Were YoungTickets & Packages

Festival-Tickets ab USD 325,00

Bleib auf dem Laufenden

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über Lineup Updates, Tickets und Angebote zu When We Were Young Festival 2025 und weiteren Festivals.
Mailingliste beitreten
When We Were Young 2025

Unterkünfte & Hotels in der Nähe

Um euch alle verfügbaren Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen usw.) in der Nähe von When We Were Young anbieten zu können, haben wir uns mit Stay22 zusammengetan. Die Map umfasst die größten Anbieter einschließlich Booking.com, Expedia, Fewo-direkt usw. und bietet euch den niedrigsten garantierten Online-Preis.

Unterkunft finden

Location & Adresse

When We Were Young findet in Las Vegas (USA) statt.

Veranstaltungsort: Las Vegas Festival Grounds
Adresse: 311 W Sahara Ave
Ort: 89101 Las VegasUS

Kommentare

In der Festivals United Community wird aktuell über When We Were Young diskutiert. Insgesamt gibt es 92 Kommentare in 4 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Warst du schon mal bei When We Were Young? Was fandest du besonders gut?

Diskussion zu When We Were Young

rybacksnookdogralf321mattkrustonedhammerNightmare119
Nightmare119 und mehr als 20 Nutzer sprechen darüber

IvanTKlasnic hat kommentiert


gjkillspeople schrieb:
Mit Verspätung noch mein Bericht vom When We Were Young. Man merkte bereits ein paar Tage vorher was ansteht, mit jedem Tag liefen ein paar mehr Emos über den Strip. Ab Donnerstag beginnen in allen möglichen Locations die Sideshows, teilweise gab es auch Lesungen oder tagsüber Poolparties mit Konzerten und DJ-Sets von den Bands, man kann sich kaum entscheiden. Ich kann nur empfehlen, ein paar Tage früher anzureisen, wenn man sich das Festival geben möchte. Dazu kamen noch die „normalen“ Konzerte in Vegas, u.a. Lenny Kravitz, Adele, Breaking Benjamin+Staind, Cypress Hill+Tech N9ne, Eagles in der Sphere, gefühlt jeder große DJ (Deadmau5, Chainsmokers, Aoki, Pretty Lights, Zedd etc.) und am Wochenende vorher ein Festival u.a. mit Sunny Day Real Estate, Blood Brothers Reunion, Get Up Kids und American Football, dass ich leider auch verpasst habe.

Mitgenommen habe ich am Mittwoch Cold War Kids, Es war kein schlechtes Konzert, aber auch nicht so intensiv, wie ich sie in Erinnerung hatte. Von den neueren Songs kannte ich längst nicht alle, aber auch die alten Songs habe ich nicht so richtig gefühlt, obwohl es musikalisch top war.

Donnerstag ging es dann direkt nochmal ins House Of Blues, übrigens eine wunderschöne Location, diesmal stand das Pure Noise Anniversary mit Knocked Loose, Counterparts, Seeyouspacecowboy und Spanish Love Songs an. Begonnen haben Seeyouspacecowboy, eine großartige Band, die in den USA schon relativ groß sind. Es gab von Anfang an ein relativ brutales Pit, aber die Leute haben trotzdem aufeinander geachtet. Der Sound war perfekt, die Leute hatten richtig Bock und die 30er-Jahre-Visuals waren auch genau mein Geschmack. SYSC klingen wie eine moderne Version vom 2005er Sound, wenn ihr alte Underoath, Fear Before The March of Flames oder Blood Brothers mögt, unbedingt reinhören.
Weiter ging es mit Spanish Love Songs, die leider ihr bestes Album ausgelassen haben und generell sehr kurz gespielt haben. Hat mich nicht so richtig abgeholt, da fand ich frühere Konzerte besser. Danach habe ich mich erstmal entspannt Counterparts von der Empore aus geschaut. Die Leute haben es hart gefeiert, meine Band wird das eher nicht mehr. Nicht, dass die schlecht wären, aber da fehlt mir einfach das Besondere.

Zum Abschluss gab es den Headliner Knocked Loose. Die Band hatte die Menge voll im Griff und es wurde ziemlich heftig. Der Sound war für meinen Geschmack etwas zu dumpf, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Der Fokus lag, wie erwartet, auf dem aktuellen Album, aber es wurden auch alte Songs von 2016 gespielt. Danach wäre ich mal besser ins Bett gegangen, stattdessen habe ich noch super witzige Leute von einer Konferenz kennengelernt und mich mit denen ein paar Meter weiter an den Pokertisch gesetzt um das Schlafdefizit nochmal zu vergrößern

Nach ein paar Stunden Schlaf ging es dann früh morgens mit der Monorail zum WWWY. Das ist generell die Beste und günstigste Möglichkeit zum Festival zu kommen, die Wege auf dem Strip sind verdammt weit, auch wenn es bei Google nicht so aussieht und nach dem Festival ist es quasi unmöglich vor Ort ein Uber zu bekommen, weil der Verkehr fast zum Erliegen kommt.

Das Ticket habe ich mir kurz vorher organisiert und für ein VIP-Ticket ca. ein Drittel vom OP gezahlt. Ich hab mich noch mit einem Briten unterhalten, der jedes Jahr dort ist und immer entspannt ein günstiges Ticket gefunden hat. Bei den Mondpreisen also besser nicht den VVK nutzen. Das Konzept der diesjährigen Ausgabe waren Albenshows, ein Großteil der Bands hat tatsächlich nur Songs von einem Album gespielt. Mich holt so was komplett ab, ich hab aber auch Leute kennengelernt, die davon wenig begeistert waren.

Los ging es am frühen Morgen mit dem Poppunk von Daisy Grenade, die teilweise nach Avril Lavigne klingen, aber zum Glück nicht ganz so schmalzig unterwegs sind. Guter Start in den Tag. Die beiden großen Hauptbühnen stehen direkt nebeneinander, es gibt keine Pausen. Also ging es direkt weiter mit L.S. Dunes, für die sich schon eine ziemlich große Crowd gefunden hatte. Mit Anthony Green macht man nie was falsch, leider war es eins der wenigen Konzerte mit eher schlechtem Sound. Der Stimmung hat es keinen Abbruch getan. Danach schnell zur kleinen halboffenen Zeltbühne, die leider häufig überfüllt war. Es standen Millionaires an, die amerikanische Version von SXTN Ich fand es unterhaltsam, auch weil die Menge gut drin war und das Hard Seltzer geschmeckt hat. Fast ohne Pause ging es weiter mit Red Jumpsuit Apparatus. Die Band hatte ich eher unter Baukasten-Emo gespeichert, aber das war ein perfekter Auftritt. Das Publikum war euphorisch, der Sound großartig und der Sänger stimmlich fast besser als auf Platte. Unerwartetes Highlight.

Anschließend ging es zurück zur Hauptbühne wo Underoath ihr zweifellos bestes Album „They're only chasing safety“ zum Besten gaben. Der Keyboarder ist zum Glück wieder fit und zusammen mit der dickeren Produktion und einem sehr gut aufgelegten Spencer das warscheinlich die beste Show, die ich bisher von der Band gesehen habe. Leider konnte ich sie nicht zu Ende schauen, weil auf einer anderen Bühne bereits Saosin begannen. Ich kann nichts wirklich Negatives über den Auftritt sagen, aber es wirkte ein bißchen zu routiniert. Immerhin musste ich mal einmal nicht die Bühne wechseln, es ging direkt weiter mit Thursday. Hier waren die Menge und auch ich wieder deutlich mehr drin. Geoff Rickly ist sowieso einer der sympathischten Menschen auf diesem Planeten und es war toll ein paar Raritäten vom Debüt-Album live zu hören. Von Coheed & Cambria habe ich anschließend nur das Ende mitbekommen, Überschneidung des Todes für mich, aber immerhin habe ich vor ein paar Jahren mal eine Albumshow vom betreffenden Album gesehen, dann tat es nicht ganz so weh.

Danach habe ich schweren Herzens auf Senses Fail verzichtet, weil ich dringend eine Pause brauchte und mich frühzeitig vor die Hauptbühne begeben. Taking Back Sunday und eine Setlist nur mit Bangern von „Tell all your friends“, what could go wrong? Tatsächlich alles, die peinlichen Ansagen hatten sie ja schon immer, aber mittlerweile ist Adam Lazzaras Stimme komplett am Ende und John Nolan versucht inzwischen so zu klingen wie der Sänger von A7X, absolut gruselig.

Besser machten es The Used, die mit „Take it away“ und viel Pyro einen starken Opener hatten. Leider kann ich mit dem Album insgesamt nicht viel anfangen und bin lieber weiter zu Chiodos, die ihre erste Show seit knapp 10 Jahren spielten. Der Auftritt war für mich das Highlight des Tages, es war gefühlt auch die euphorischte Crowd des Festivals. Ich hatte Bedenken, wie fit Craig Owens noch ist, aber er war eher besser als früher, dazu war der Sound perfekt abgemischt. Nach dem letzten Song habe ich die Beine in die Hand genommen, um wenigstens noch das letzte Drittel von Jimmy Eat Worlds Bleed American zu sehen. Ich habe wohl kaum ein Album in meinem Leben öfter gehört und es war toll ein paar der weniger bekannten Songs endlich mal live zu hören.

Auf der zweiten Hauptbühne ging es sofort weiter, A Day To Remember spielten die komplette „Homesick“. Bei ADTR gibt es wahrscheinlich keine zwei Meinungen, einfach eine großartige Liveband, die gefühlt eher auf die große Bühne passt als in den kleinen Club und mal wieder abgeliefert haben. Darauf folgten Fall Out Boy, die ich mir entspannt im Sitzen angeschaut habe. Es gab keine Albenshow sondern ein normales Set. Es klang ganz nett, aber das ist eher nicht meine Baustelle.

Es fehlte noch der Headliner, My Chemical Romance. Leider war der Auftritt für mich schwächer als die Show vor zwei Jahren in Berlin. Vielleicht war ich auch einfach nur platt nach 14 Stunden auf dem Gelände. Bei einer Black Parade Show hätte ich mit einer deutlichen größeren Produktion, Kostümen etc. gerechnet, das passt auch einfach am besten zum Bombast vom Album. Stattdessen gab es sehr reduzierte Visuals und viel schwarz-weiß. Immerhin wirkte Gerard Way sehr gesund und war auch stimmlich voll auf der Höhe. Die perfekte Zugabe mit „Helena“ und „I'm not okay“ war dann ein toller Abschluss.

Insgesamt kann ich das Festival nur weiterempfehlen. Die Bühnen und die ganze Deko auf dem Gelände sind toll, der Sound war quasi durchgehend super. Man muss sich vorher im Klaren sein, dass man nur einen kleinen Teil der Bands sehen kann, das ist schon etwas frustrierend. Die normalen Tickets bekommt man kurz vorm Festival für 150 Euro (viele Scammer unterwegs, besser nur Paypal mit Käuferschutz oder gemeinsam mit dem Verkäufer reingehen). Das VIP empfiehlt sich, wenn man häufig die Bühne wechselt und noch einen guten Platz bei den späten Bands haben möchte. Der restliche Kram wie eigene klimatisierte Toiletten, Bars, Foodstände und Merchzelte plus mehr Platz zum Chillen auf Kunstrasen ist nett, aber den Aufpreis nicht wert.

Die Amerikaner lieben übrigens ihr Merch, schon Freitags vor dem Festival gibt’s ein Merchzelt mit langen Schlangen und während des Festivals war den ganzen Tag lang überall eine riesige Schlange. Das Artist-Merch war noch schlimmer, da standen die Leute ein paar hundert Meter. Die Preise auf dem Gelände sind jenseits von Gut und Böse, Bier oder Hard Seltzer (ca. 0,75l-Dose) kostet mit Tip ca. 20 Euro, Smashburger mit Fries ca. 30 Euro. Schnapsleichen wie bei deutschen Festivals sieht man übrigens kaum, an den Bars ist quasi nie eine Schlange und auch vor dem Festivaleingang haben die Leute eher Smoothies und Bagel dabei als den Liter Rum-Cola.

Falls es mich nächstes Jahr im Herbst wieder nach Vegas verschlägt, werde ich das Festival wohl wieder mitnehmen, das 2025er Line-Up ist schon wieder stark.

Zitat


SeeYouSpaceCowboy sind großartig, auch wenn ich das chaotische Frühwerk den Band, speziell "Songs for the Firing Squad" und "The Correlation Between Entrance and Exist Wounds" den melodischeren, neuen Sachen sogar noch bevorzuge. Anspieltipps: "I Am a Trans-Continental Railroad, Please Run a Train on Me", "Self Help Specialist Ends Own Life", "Armed with Their Teeth" und "Late December"

Außerdem nur Liebe für Millionaires, auch wenn ich die eher mit den Toten Crackhuren im Kofferraum vergleichen würde als mit Sixteen Sind ja im Mai auf auf dem Slam Dunk - man kann nur hoffen, dass sie auch aufs Festland kommen.

Christiangefällt das

gjkillspeople hat kommentiert

Mit Verspätung noch mein Bericht vom When We Were Young. Man merkte bereits ein paar Tage vorher was ansteht, mit jedem Tag liefen ein paar mehr Emos über den Strip. Ab Donnerstag beginnen in allen möglichen Locations die Sideshows, teilweise gab es auch Lesungen oder tagsüber Poolparties mit Konzerten und DJ-Sets von den Bands, man kann sich kaum entscheiden. Ich kann nur empfehlen, ein paar Tage früher anzureisen, wenn man sich das Festival geben möchte. Dazu kamen noch die „normalen“ Konzerte in Vegas, u.a. Lenny Kravitz, Adele, Breaking Benjamin+Staind, Cypress Hill+Tech N9ne, Eagles in der Sphere, gefühlt jeder große DJ (Deadmau5, Chainsmokers, Aoki, Pretty Lights, Zedd etc.) und am Wochenende vorher ein Festival u.a. mit Sunny Day Real Estate, Blood Brothers Reunion, Get Up Kids und American Football, dass ich leider auch verpasst habe.

Mitgenommen habe ich am Mittwoch Cold War Kids, Es war kein schlechtes Konzert, aber auch nicht so intensiv, wie ich sie in Erinnerung hatte. Von den neueren Songs kannte ich längst nicht alle, aber auch die alten Songs habe ich nicht so richtig gefühlt, obwohl es musikalisch top war.

Donnerstag ging es dann direkt nochmal ins House Of Blues, übrigens eine wunderschöne Location, diesmal stand das Pure Noise Anniversary mit Knocked Loose, Counterparts, Seeyouspacecowboy und Spanish Love Songs an. Begonnen haben Seeyouspacecowboy, eine großartige Band, die in den USA schon relativ groß sind. Es gab von Anfang an ein relativ brutales Pit, aber die Leute haben trotzdem aufeinander geachtet. Der Sound war perfekt, die Leute hatten richtig Bock und die 30er-Jahre-Visuals waren auch genau mein Geschmack. SYSC klingen wie eine moderne Version vom 2005er Sound, wenn ihr alte Underoath, Fear Before The March of Flames oder Blood Brothers mögt, unbedingt reinhören.

Weiter ging es mit Spanish Love Songs, die leider ihr bestes Album ausgelassen haben und generell sehr kurz gespielt haben. Hat mich nicht so richtig abgeholt, da fand ich frühere Konzerte besser. Danach habe ich mich erstmal entspannt Counterparts von der Empore aus geschaut. Die Leute haben es hart gefeiert, meine Band wird das eher nicht mehr. Nicht, dass die schlecht wären, aber da fehlt mir einfach das Besondere.

Zum Abschluss gab es den Headliner Knocked Loose. Die Band hatte die Menge voll im Griff und es wurde ziemlich heftig. Der Sound war für meinen Geschmack etwas zu dumpf, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Der Fokus lag, wie erwartet, auf dem aktuellen Album, aber es wurden auch alte Songs von 2016 gespielt. Danach wäre ich mal besser ins Bett gegangen, stattdessen habe ich noch super witzige Leute von einer Konferenz kennengelernt und mich mit denen ein paar Meter weiter an den Pokertisch gesetzt um das Schlafdefizit nochmal zu vergrößern

Nach ein paar Stunden Schlaf ging es dann früh morgens mit der Monorail zum WWWY. Das ist generell die Beste und günstigste Möglichkeit zum Festival zu kommen, die Wege auf dem Strip sind verdammt weit, auch wenn es bei Google nicht so aussieht und nach dem Festival ist es quasi unmöglich vor Ort ein Uber zu bekommen, weil der Verkehr fast zum Erliegen kommt.

Das Ticket habe ich mir kurz vorher organisiert und für ein VIP-Ticket ca. ein Drittel vom OP gezahlt. Ich hab mich noch mit einem Briten unterhalten, der jedes Jahr dort ist und immer entspannt ein günstiges Ticket gefunden hat. Bei den Mondpreisen also besser nicht den VVK nutzen. Das Konzept der diesjährigen Ausgabe waren Albenshows, ein Großteil der Bands hat tatsächlich nur Songs von einem Album gespielt. Mich holt so was komplett ab, ich hab aber auch Leute kennengelernt, die davon wenig begeistert waren.

Los ging es am frühen Morgen mit dem Poppunk von Daisy Grenade, die teilweise nach Avril Lavigne klingen, aber zum Glück nicht ganz so schmalzig unterwegs sind. Guter Start in den Tag. Die beiden großen Hauptbühnen stehen direkt nebeneinander, es gibt keine Pausen. Also ging es direkt weiter mit L.S. Dunes, für die sich schon eine ziemlich große Crowd gefunden hatte. Mit Anthony Green macht man nie was falsch, leider war es eins der wenigen Konzerte mit eher schlechtem Sound. Der Stimmung hat es keinen Abbruch getan. Danach schnell zur kleinen halboffenen Zeltbühne, die leider häufig überfüllt war. Es standen Millionaires an, die amerikanische Version von SXTN Ich fand es unterhaltsam, auch weil die Menge gut drin war und das Hard Seltzer geschmeckt hat. Fast ohne Pause ging es weiter mit Red Jumpsuit Apparatus. Die Band hatte ich eher unter Baukasten-Emo gespeichert, aber das war ein perfekter Auftritt. Das Publikum war euphorisch, der Sound großartig und der Sänger stimmlich fast besser als auf Platte. Unerwartetes Highlight.

Anschließend ging es zurück zur Hauptbühne wo Underoath ihr zweifellos bestes Album „They're only chasing safety“ zum Besten gaben. Der Keyboarder ist zum Glück wieder fit und zusammen mit der dickeren Produktion und einem sehr gut aufgelegten Spencer das warscheinlich die beste Show, die ich bisher von der Band gesehen habe. Leider konnte ich sie nicht zu Ende schauen, weil auf einer anderen Bühne bereits Saosin begannen. Ich kann nichts wirklich Negatives über den Auftritt sagen, aber es wirkte ein bißchen zu routiniert. Immerhin musste ich mal einmal nicht die Bühne wechseln, es ging direkt weiter mit Thursday. Hier waren die Menge und auch ich wieder deutlich mehr drin. Geoff Rickly ist sowieso einer der sympathischten Menschen auf diesem Planeten und es war toll ein paar Raritäten vom Debüt-Album live zu hören. Von Coheed & Cambria habe ich anschließend nur das Ende mitbekommen, Überschneidung des Todes für mich, aber immerhin habe ich vor ein paar Jahren mal eine Albumshow vom betreffenden Album gesehen, dann tat es nicht ganz so weh.

Danach habe ich schweren Herzens auf Senses Fail verzichtet, weil ich dringend eine Pause brauchte und mich frühzeitig vor die Hauptbühne begeben. Taking Back Sunday und eine Setlist nur mit Bangern von „Tell all your friends“, what could go wrong? Tatsächlich alles, die peinlichen Ansagen hatten sie ja schon immer, aber mittlerweile ist Adam Lazzaras Stimme komplett am Ende und John Nolan versucht inzwischen so zu klingen wie der Sänger von A7X, absolut gruselig.

Besser machten es The Used, die mit „Take it away“ und viel Pyro einen starken Opener hatten. Leider kann ich mit dem Album insgesamt nicht viel anfangen und bin lieber weiter zu Chiodos, die ihre erste Show seit knapp 10 Jahren spielten. Der Auftritt war für mich das Highlight des Tages, es war gefühlt auch die euphorischte Crowd des Festivals. Ich hatte Bedenken, wie fit Craig Owens noch ist, aber er war eher besser als früher, dazu war der Sound perfekt abgemischt. Nach dem letzten Song habe ich die Beine in die Hand genommen, um wenigstens noch das letzte Drittel von Jimmy Eat Worlds Bleed American zu sehen. Ich habe wohl kaum ein Album in meinem Leben öfter gehört und es war toll ein paar der weniger bekannten Songs endlich mal live zu hören.

Auf der zweiten Hauptbühne ging es sofort weiter, A Day To Remember spielten die komplette „Homesick“. Bei ADTR gibt es wahrscheinlich keine zwei Meinungen, einfach eine großartige Liveband, die gefühlt eher auf die große Bühne passt als in den kleinen Club und mal wieder abgeliefert haben. Darauf folgten Fall Out Boy, die ich mir entspannt im Sitzen angeschaut habe. Es gab keine Albenshow sondern ein normales Set. Es klang ganz nett, aber das ist eher nicht meine Baustelle.

Es fehlte noch der Headliner, My Chemical Romance. Leider war der Auftritt für mich schwächer als die Show vor zwei Jahren in Berlin. Vielleicht war ich auch einfach nur platt nach 14 Stunden auf dem Gelände. Bei einer Black Parade Show hätte ich mit einer deutlichen größeren Produktion, Kostümen etc. gerechnet, das passt auch einfach am besten zum Bombast vom Album. Stattdessen gab es sehr reduzierte Visuals und viel schwarz-weiß. Immerhin wirkte Gerard Way sehr gesund und war auch stimmlich voll auf der Höhe. Die perfekte Zugabe mit „Helena“ und „I'm not okay“ war dann ein toller Abschluss.

Insgesamt kann ich das Festival nur weiterempfehlen. Die Bühnen und die ganze Deko auf dem Gelände sind toll, der Sound war quasi durchgehend super. Man muss sich vorher im Klaren sein, dass man nur einen kleinen Teil der Bands sehen kann, das ist schon etwas frustrierend. Die normalen Tickets bekommt man kurz vorm Festival für 150 Euro (viele Scammer unterwegs, besser nur Paypal mit Käuferschutz oder gemeinsam mit dem Verkäufer reingehen). Das VIP empfiehlt sich, wenn man häufig die Bühne wechselt und noch einen guten Platz bei den späten Bands haben möchte. Der restliche Kram wie eigene klimatisierte Toiletten, Bars, Foodstände und Merchzelte plus mehr Platz zum Chillen auf Kunstrasen ist nett, aber den Aufpreis nicht wert.

Die Amerikaner lieben übrigens ihr Merch, schon Freitags vor dem Festival gibt’s ein Merchzelt mit langen Schlangen und während des Festivals war den ganzen Tag lang überall eine riesige Schlange. Das Artist-Merch war noch schlimmer, da standen die Leute ein paar hundert Meter. Die Preise auf dem Gelände sind jenseits von Gut und Böse, Bier oder Hard Seltzer (ca. 0,75l-Dose) kostet mit Tip ca. 20 Euro, Smashburger mit Fries ca. 30 Euro. Schnapsleichen wie bei deutschen Festivals sieht man übrigens kaum, an den Bars ist quasi nie eine Schlange und auch vor dem Festivaleingang haben die Leute eher Smoothies und Bagel dabei als den Liter Rum-Cola.

Falls es mich nächstes Jahr im Herbst wieder nach Vegas verschlägt, werde ich das Festival wohl wieder mitnehmen, das 2025er Line-Up ist schon wieder stark.

  • zuletzt von IvanTKlasnic
    in Festivals weltweit
  • zuletzt am 21.11.2022 11:38 Uhr von ralf321
    in Festivals weltweit

History

When We Were Young fand 2022 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem und viele mehr gebucht.

Änderung vorschlagen

19.10.2024 - 20.10.2024 Guide
Fall Out Boy, Jimmy Eat World, My Chemical Romance
A Day To Remember, Atreyu, August Burns Red, Basement, Bayside, Coheed And Cambria, Dance Gavin Dance, Dashboard Confessional, Escape The Fate, Fall Out Boy, Four Year Strong, Hawthorne Heights, Jimmy Eat World, Mayday Parade, Mom Jeans, Movements, My Chemical Romance, Nada Surf, Neck Deep, New Found Glory, Pierce The Veil, Saves The Day, Say Anything, Silverstein, Simple Plan, State Champs, The All American Rejects, The Devil Wears Prada, The Distillers, The Maine, The Red Jumpsuit Apparatus, The Used, The Wonder Years, Underoath, We The Kings
20.10.2023 - 22.10.2023 Guide
Blink-182, Green Day, Thirty Seconds To Mars
5 Seconds Of Summer, All Time Low, Beach Bunny, Blink-182, Bowling For Soup, Citizen, Fenix TX, Good Charlotte, Green Day, Gym Class Heroes, Joyce Manor, Knuckle Puck, Less Than Jake, Michelle Branch, Movements, MXPX, New Found Glory, Pierce The Veil, Plain White T's, Rise Against, Saves The Day, Simple Plan, Something Corporate, Sum 41, The Ataris, The Front Bottoms, The Offspring, The Wrecks, Thirty Seconds To Mars, Thrice, Tigers Jaw, Yellowcard, Zebrahead
22.10.2022 - 29.10.2022 Guide
My Chemical Romance, Paramore
30H!3, Acceptence, A Day To Remember, AFI, Alex G, Alkaline Trio, Anberlin, Armor For Sleep, Atreyu, Avril Lavigne, Bayside, Black Veil Brides, Boys Like Girls, Bright Eyes, Bring Me The Horizon, Car Seat Hardest, Dance Gavin Dance, Dashboard Confessional, Four Year Strong, Glassjaw, Hawthorne Heights, Horrorpops, Ice Nine Kills, I Prevail, Jimmy Eat World, Jxdn, Kittie, Knocked Loose, La Dispute, Lil Huddy, Maine, Manchester Orchestra, Mayday Parade, Meet Me At The Altar, Mom Jeans, Motionless In White, My Chemical Romance, Neck Deep, Nessa Barrett, Palaye Royale, Paramore, Pierce The Veil, Poppy, Prentiss, PVRIS, Royal & The Serpent, Saosin, Senses Fail, Silverstein, Sleeping With Sirens, State Champs, Story Of The Year, Taking Back Sunday, The All American Rejects, The Garden, The Linda Lindas, The Ready Set, The Red Jumsuit Apparatus, The Starting Line, The Story So Far, The Used, The Wonder Years, Thursday, TV Girl, We The Kings, Wolf Alice
08.04.2017 - 09.04.2017 Guide
AFI, Descendents, Morrissey
AFI, Alkaline Trio, Beach Fossils, Cage The Elephant, Choking Victim, Descendents, Dr. Dog, FIDLAR, Foxygen, Joyce Manor, Morrissey, Mount Eerie, Pinback, Saves The Day, Sheer Mag, Silversun Pickups, Streetlight Manifesto, Sunflower Bean, Taking Back Sunday, The Get Up Kids, Turnstile

Veranstalter & Kontakt

When We Were Young ist ein Angebot von Live Nation Entertainment, Inc.
Bei Fragen zu When We Were Young wendet euch bitte direkt an den Veranstalter.

Live Nation Entertainment, Inc.9348 Civic Center Drive , 90210 Beverly Hills (US)
Homepage des Veranstalters
Impressum des Veranstalters
Als Inhaber eintragen
Änderung vorschlagen

Live Nation Entertainment ist das führende Live-Entertainment- und eCommerce-Unternehmen der Welt. Live Nation setzt sich aus vier Marktführern zusammen: Ticketmaster.com, Live Nation Concerts, Front Line Management Group und Live Nation Network. Ticketmaster.com ist der internationale Event-Ticketing-Führer und eine der fünf größten eCommerce-Seiten mit monatlich über 26 Millionen individuellen Besuchern. Live Nation Concerts produziert über 20.000 Shows jährlich für mehr als 2.000 Künstler. Front Line Artist Nation ist das weltweit führende Künstler-Management-Unternehmen und betreut über 250 Künstler. Gemeinsam mit diesen Firmen bedient Live Nation Network als führender Anbieter von Entertainment-Marketing-Lösungen weltweit über 800 Werbekunden. Diese erhalten Zugang zu den 200 Millionen Verbrauchern, die jährlich die Live Nation Veranstaltungen und die digitalen Plattformen besuchen.
Icon

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt. Sie wurde aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengestellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern aus unserer Community beinhalten. Diese Seite wird derzeit weder von When We Were Young oder dem Veranstalter Live Nation Entertainment, Inc. verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit When We Were Young assoziiert.

Die Veröffentlichung von Festivalinformationen impliziert keine Zugehörigkeit zu den Festivals und/oder Veranstaltern. Alle Festivalnamen, Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!