Exklusive Shows der Foo Fighters bestätigt
Die beiden Festival-Auftritte bei Rock am Ring und Rock im Park sind die einzigen europäischen Headline-Auftritte der US-amerikanischen Multiplatin-Rockband im Jahre 2023. Five Finger Death Punch und zahlreiche andere komplettieren das Line-Up.
Im Juni 2023 werden erneut rund 160.000 Musikfans zu Rock am Ring und Rock im Park pilgern, um die Festivalsaison einzuläuten. Eine Veranstaltung, bei der zwei, wenn nicht gar drei Generationen an Musikfans aufeinandertreffen. Wie kein anderes deutsches Festival bestechen Rock am Ring und Rock im Park im nächsten Jahr durch ein Programm, das mit seiner herausragenden Vielfalt Innovation und Tradition vereint.
Nach den Toten Hosen und Kings Of Leon steht mit den Foo Fighters somit der dritte Hauptbühnen-Headliner fest. Die Fans harter Klänge werden sich derweil über eine weitere spektakuläre Neubestätigung freuen, denn auch Five Finger Death Punch werden bei Rock im Park und Rock am Ring auftreten. Die Modern-Metaller gehören zu den erfolgreichsten harten Rockbands der vergangenen zehn Jahre und wurden vielfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.
Ein alter Bekannter ist auch der deutsche Indie-Star Thees Uhlmann, der bereits 2006 mit seiner Band Tomte bei Rock im Park und Rock am Ring auftrat. Komplettiert wird das Line-up von der amerikanischen Metal-Band Bad Wolves, dem österreichischen Indie-Duo Cari Cari, den Glamrockern Steel Panther, den Indierock-Bands Yonaka und Pabst sowie von Die Nerven, der wichtigsten deutschen Diskursrockband der Stunde. Ebenfalls neu bestätigt wurden Sam Tompkins, Mod Sun und die Chemnitzer Indie-Band Blond.
Mit den einzigen europäischen Headline-Auftritten der Foo Fighters in diesem Jahr und den weiteren Neuzugängen steht somit ein sensationelles Programm, das mit einer nie dagewesenen Breite und Exklusivität an hochkarätigen Künstler*innen einmal mehr die nationale Festivalszene anführt. Die Toten Hosen verlängern ihre Live-Feierlichkeiten zum 40. Bandjubiläum mit ihren beiden einzigen Headline-Shows in diesem Jahr in Deutschland. Auch Kings Of Leon und die britischen Metalcore-Pioniere Bring Me The Horizon kann man in diesem Sommer auf mitteleuropäischen Festivals ausschließlich bei Park und Rig erleben.
Internationale Fan-Favoriten wie Rise Against, Limp Bizkit oder das Rock-Duo Tenacious D sowie die Alternative-Rocker Incubus, Evanescence um Sängerin Amy Lee, US-Superstar Machine Gun Kelly oder die Hardcore-Durchstarter Turnstile spielen ebenfalls exklusive Festivalshows auf den Rocks. Die Punkrock-Veteranen NOFX haben für ihre letzten Auftritte in Deutschland Park und Ring gewählt, denen die Festivals einen gebührenden Rahmen hierfür bieten. Rock im Park und Rock am Ring finden vom 2. bis zum 4. Juni 2023 auf dem Nürnberger Zeppelinfeld und am Nürburgring statt. Für beide Festivals sind aktuell noch Tickets verfügbar.
(Quelle: Presskit / eventimpresents GmbH & Co. KG)
Rock am Ring ist ein genreübergreifendes Festival, das vom 02.06.2023 bis 04.06.2023 in Nürburg in der Nähe von Koblenz (Deutschland) stattfindet. Es werden ca. 80.000 Fans erwartet.
Als Top-Acts sind Die Toten Hosen, Foo Fighters und Kings Of Leon bestätigt. Darüber hinaus sind Apache 207, Bring Me The Horizon, Incubus, K.I.Z, Limp Bizkit, Machine Gun Kelly, Rise Against, Tenacious D, Yungblud und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Line Up.
Rock im Park ist das Schwester-Festival vom Rock am Ring 2023, das am selben Wochenende vom 02.06.2023 bis 04.06.2023 mit identischem Line Up in Nürnberg in der Nähe von Nürnberg (DE) stattfindet.
Rock am Ring fand 1985 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem , Aerosmith, Alanis Morissette, Black Sabbath, Bob Geldof, Bon Jovi, Bryan Adams, Chris Rea, Coldplay, David Bowie, Def Leppard, Depeche Mode, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Elton John, Eros Ramazotti, Eurythmics, Faith No More, Fleetwood Mac, Foo Fighters, Green Day und viele mehr am Start. Hier findet ihr die History.
Rock am Ring ist der deutsche Festival-Gigant mit Tradition. Seit 1985 sind die besten und größten Bands am Start, hierhin strömen die meisten Musikfans, hier gibt es drei Tage lang Festivalfeeling vom Feinsten. Jahr für Jahr gibt sich die internationale Crème de la Crème die Klinke in die Hand.
Am 25. und 26. Mai 1985 feierten erstmals über 75.000 Musikbegeisterte am Nürburgring die Musik. „Nur“ 30.000 Besucher im Jahr 1988 führten zu einer zweijährigen Pause des eigentlich als einmalig geplanten Musikfestivals. Rock am Ring entwickelte sich zu einer echten Institution in der Festival-Welt. Bis auf die Jahre 2015 und 2016 (Mendig) spielten die durchschnittlich 80 bis 90 Künstler stets am Nürburgring. Über drei Jahrzehnte hinweg gaben sich direkt an der berühmtesten Rennstrecke der Welt unzählige Stars die Klinke in die Hand – manche mehrmals. Bereits 1985 traten unter anderem U2, Joe Cocker und Marius Müller-Westernhagen in Nürburg auf. In den Jahren danach folgten Legenden wie David Bowie, Sting, Bryan Adams sowie Aerosmith, KISS, Bob Dylan, Ozzy Osbourne, Metallica und Alanis Morrisette. Diese Liste ließe sich bis in die musikalische Unendlichkeit fortführen.
Doch auch Künstler und Songs anderer Genres wie Hip Hop, Pop, Punk und Indie gehören mittlerweile selbstverständlich dazu. Rock am Ring findet in der Regel am ersten Juniwochenende statt und lockt jedes Jahr zehntausende Musikliebhaber auf das Festivalgelände am Nürburgring. Führt auch dich dein Weg in die Eifel, warten mehrere Open-Air-Bühnen und manchmal auch Großraumzelte auf dich und die anderen rund 90.000 Besucher. Drei Tage und drei Nächte ist der Nürburgring das Mekka des Rocks und weit mehr als bloß Musikgenuss aus dem obersten Regal.
Das Festival, das erstmals 1985 stattfand, hat eine lange Geschichte und hat einige der größten Namen der Musikgeschichte auf seinen Bühnen gesehen. Von Metallica bis Rammstein, von Foo Fighters bis Red Hot Chili Peppers, Rock am Ring hat sie alle gehabt.
Aber es ist nicht nur die Musik, die Rock am Ring zu einem besonderen Erlebnis macht. Es ist die Atmosphäre, die sich auf dem Gelände verbreitet. Tausende von Menschen, die sich versammeln, um ihre Lieblingsbands zu sehen, die gemeinsam feiern und für ein paar Tage aus ihrem Alltag ausbrechen.
Die Campsites sind ein wichtiger Teil des Festivals. Hier wird das Festival zur Party. Die Zelte werden aufgestellt, die Biere gekühlt und die Musik wird laut aufgedreht. Die Campsites sind ein Ort, an dem sich die Menschen treffen, neue Freunde finden und Erinnerungen schaffen.
Aber es ist nicht nur die Musik und das Camping, die Rock am Ring zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Es ist auch die Tatsache, dass man das Gefühl hat, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Egal, woher man kommt oder welches Genre man bevorzugt, bei Rock am Ring ist jeder willkommen.
Das Festival hat auch seine Herausforderungen, wie die jährlichen Diskussionen über die Sicherheit zeigen. Aber die Organisatoren haben sich immer bemüht, das Festival sicher zu halten und die Fans zu schützen.
Rock am Ring ist ein Ereignis, das man mindestens einmal im Leben erleben sollte. Es ist eine Gelegenheit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die ihre Liebe zur Musik teilt. Es ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden, die ein Leben lang halten. Rock am Ring ist mehr als ein Musikfestival, es ist ein Lebensgefühl.
Im selben Zeitraum tauchen diese Acts ebenso wie die meisten anderen von Rock am Ring aber auch auf den Bühnen im Nürnberger Zeppelinfeld auf. Warum? Weil Rock am Ring 1993 eine kleine Schwester bekam, die auf den Namen Rock im Park hört. Seit 1997 findet Rock im Park parallel zu Rock am Ring in Nürnberg statt, nachdem die Jahre zuvor Wien und München Austragungsort gewesen sind.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!