Große Stars im kleinen Dorf
Standesgemäß am zweiten Augustwochenende verwandelt sich die 350-Seelen-Gemeinde Bildein wieder zur Festivalbühne: Seit mehr als zwei Jahrzehnten pilgern zum picture on festival tausende Besucher:innen ins kleine südburgenländische Grenzdorf. Das Erfolgsrezept seit den Anfangstagen: ein unkonventioneller Zugang zum Thema Musikfestival, das familiäre Ambiente mitten im Ort, viel Liebe zum Detail und ein kunterbunt gemischtes Programm quer durch alle Musikstile. Der bewährten musikalischen Melange bleibt man auch dieses Jahr treu.
Picture On ist ein genreübergreifendes Festival in Bildein in der Nähe von Güssing und Graz (Österreich) stattfindet. Das Festival hat eine Kapazität von ca. 3.000 Zuschauern. Das Datum steht noch nicht fest.
Bisher sind noch keine Künstler für Picture On Festival 2024 bekannt. Bei der letzten Ausgabe waren unter anderem Airbourne, Sportfreunde Stiller, Therapy? und viele mehr gebucht.
Picture On fand 2000 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem , Airbourne, Anti-Flag, August Burns Red, Bad Religion, Calexico, Clawfinger, K's Choice, LaBrassBanda, Less Than Jake, Life Of Agony, Manfred Mann's Earth Band, Moop Mama, Refused, Sepultura, Skid Row, Sportfreunde Stiller, Stereo MCs, The Darkness, The Sisters Of Mercy, The Subways und viele mehr am Start. Hier findet ihr die History.
Das picture on festival ist ein seit 2000 jährlich im österreichischen Bildein (Burgenland) stattfindendes Festival. Das Festival wurde vom Kulturverein KuKuK Bildein (Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kommunikation im Pinkaboden) gegründet. Veranstaltungsort ist das Zentrum der kleinen Gemeinde Bildein, was dem Festival ein familiäres Flair verleiht. Wo sonst sieht man die Stars unter einer riesigen Platane rocken, die nur vom mächtigen Kirchturm überragt wird? Wo sonst genießt man sein Achterl Blaufränkisch im transparenten Weinarchiv, nur ein paar Meter entfernt von der größten Bühne des Südburgenlandes? Ein Großteil des am Festivalgelände beschäftigten Personals arbeitet auf freiwilliger Basis.
Im Jahr 2000 fand das erste Festival statt, mit dem Ziel Festivalkultur im Südburgenland zu etablieren. Damals noch als eintägiger Event im alten Pfarrstadl wurde das Festival kontinuierlich ausgebaut. Schon 2001 gab es das erste Open-Air. 2002 startete die Zusammenarbeit mit dem ungarischen Partnerverein Gradisče und das picture on festival wurde Teil eines umfassenden EU-Projektes. Bereits 2004 war ein Festival-Tag zum ersten Mal im Vorfeld ausverkauft. Über die Jahre hat sich die Besucheranzahl auf maximal 2.500 Besuchern pro Tag mehr als verzehnfacht.
Zahlreiche internationale Acts wie NOFX, Uriah Heep, Jimmy Cliff, Sum 41, Gentleman, Adam Green, Life of Agony, Wir sind Helden, Soulfly, Papa Roach, Guano Apes, Marla Glen, Jestofunk, Colosseum, As I Lay Dying, K’s Choice, New Model Army, Therapy?, Clawfinger, Monster Magnet, The (International) Noise Conspiracy, IAMX, Mad Caddies, Hot Water Music, Leningrad Cowboys, Ektomorf, Sugarplum Fairy, Wallis Bird, Katzenjammer und Liquido traten bisher auf. Neben internationalen Künstlern sind auch Acts aus Österreich und Ungarn, die Sieger des Burgenländischen Bandwettbewerbs "America is Waiting" sowie die Teilnehmer des im Vorfeld stattfindenden Rockseminars, fixer Bestandteil des Programms.
Am zweiten Augustwochenende lautet das Motto im 350-Seelen-Dörfchen Bildein wieder Pinkarocken! Von 7. bis 8. August 2020 verwandelt sich das idyllische Dorf nahe der ungarischen Grenze in eine der Hauptzentralen der österreichischen Musikfestivalkultur. 2020 ist übrigens ein besonderes Jahr für alle Pinkarocker*innen: Das 2000 gegründete Festival, das damals noch eintägig und indoor im ehemaligen Pfarrstadl stattgefunden hat, feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Aus den damals 100 Besucher*innen sind mittlerweile 3.000 geworden und die Kartennachfrage ist weitaus höher. Größer werden ist für den ehramtlichen Kulturverein, der hinter dem Festival steht, aber kein Thema: Das Herz schlägt für die einmalige, familiäre Atmosphäre mitten im Dorfzentrum, zwischen Kirchturm und Apfelgarten.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!