umiker hat kommentiert
peach schrieb:
Kann ich ganz gut mit leben...
Gibt's hier ein paar Ringrockers, die das Festival schon besucht haben und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern können?
Mich würde vor allem die Anreise, Sanitäre Anlagen und die Bühnensituation / Bühnenwechsel interessieren. Ist mein erstes Mal aufm Greenfield...
Anreise ist easy: Mit dem Zug bis nach Interlaken Ost (Gibt sogar einen Direktzug von Berlin (!) via Frankfurt und Basel dahin), von dort mit dem Gratisshuttlebus zum Gelände
Autoparking kostet soweit ich weiss 20 CHF und liegt gleich auf der Landebahn (Festival ist auf einem ehemaligen Militärflughafen)
Santiäre Anlagen sind eigentlich recht gut, gibt Porzellan und Toitoi-WCs und auf dem Camping kann man für einen kleinen Obolus (2 CHF pro Besuch oder 20 CHF fürs Weekend) auf "Premium"-Toiletten, die noch mehr gereinigt werden.
Bühnen gibt es zwei, eine grosse Mainstage und eine kleine, ebenfalls Openair. Die Zeitpläne überschneiden sich jeweils (leider). Sobald die Mainstage fertig ist beginnt nahtlos die zweite Bühne und da meist nur 30min Changeover ist, spielt die zweite Bühne in die nächste Main-Band rein. Akkustisch kein Problem, aber teilweise überschneiden sich ärgenrlicherweise gleiche Genres. So war es 2022: https://greenfieldfestival.ch/de/timetable-2022
Gelände sonst super schön mit Bergen 360° darum und auf dem Camping gibt es einen Aldi mit soweit ich weiss marktüblichen Preisen. Da bekommt man Grillzeugs, gekühltes (!) Bier, Campingmaterial, Brote, Chips undundund. Seit es den gibt, nehme ich ausser ein paar Wegbiere für den Zug nix mehr mit.