ELBJAZZ im Hamburger Hafen: Maritimes Flair und musikalische Vielfalt
Seit 2010 wird im Frühsommer mit dem ELBJAZZ im Hamburger Hafen festgemacht – um den Sound großer Künstler*innen auf die maritimen Bühnen zu holen: Auf das Werftgelände von Blohm+Voss und in die mondäne Elbphilharmonie.
Genießt Jazz und angrenzende Genres mit Blick auf den Hamburger Hafen, von sowohl etablierte Künstler*innen, als auch Newcomer*innen. Inmitten der urban-maritimen Szenerie von Hamburg bilden einzigartige Spielorte wie das Werftgelände von Blohm+Voss und die Elbphilharmonie mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des Festivals. Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen für ein zeitgenössisches Musikprogramm.
Beim ELBJAZZ wird der Begriff Jazz seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern als Frage der Einstellung verstanden, stilistisch ist das stilistisch ist das Feld dabei offen. Die programmatische Spannbreite ist auch in diesem Jahr sehr weit: Von Swing, Funk und Soul über Hip-Hop, Vocal-, Piano- und Fusion-Jazz bis hin zu Pop und Folk ist musikalisch alles vertreten.
(Quelle: https://elbjazz.de/de/pressekit / Elbjazz GmbH)
Elbjazz Festival ist ein Jazz, Pop und Electronic Festival, das vom 09.06.2023 bis 10.06.2023 in Hamburg (DE) stattfindet. Es werden ca. 15.000 Fans erwartet.
Als Top-Acts sind Dope Lemon, Jazzkantine und Meute bestätigt. Darüber hinaus sind Michael Wollny Trio, Tingvall Trio, Unknown Mortal Orchestra und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Line Up.
Elbjazz Festival fand 2010 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem , Gregory Porter, Agnes Obel, Allan Harris, BadBadNotGood, Caro Emerald, Chassol, Dianne Reeves, Erlend Øye, Gregory Porter, Helge Schneider & Chilly Gonzales, Jamie Cullum, Melody Gardot, Michael Wollny Trio, Roger Cicero, Snarky Puppy, Sophie Hunger, The Notwist, Tony Allen, Umo Jazz Orchestra und viele mehr am Start. Hier findet ihr die History.
Beim ELBJAZZ ist der Hamburger Hafen Kulisse für ein einmaliges Musikereignis: Tausende von Besuchern begeistern sich seit 2010 für eines der größten europäischen Jazzfestivals, bei dem das unverwechselbare maritime Flair der Hansestadt auf spektakuläre Veranstaltungsorte und musikalische Vielfalt trifft. Rund 50 Konzerte im Hamburger Hafen, außergewöhnliche Schauplätze vom Stückgutfrachter bis zum Werftgelände, gewaltige Kräne, große Docks und Barkassenfahrten von Bühne zu Bühne. Neben der Elbphilharmonie, die nach ihrer Premiere 2017 weiterhin als Spielstätte fungieren wird, finden die zahlreichen Konzerte des zweitägigen Festivals an wechselnden Orten nördlich und südlich der Elbe statt. Der Begriff Jazz wird an der Elbe mit viel Know-how bewusst ausgeweitet – und spricht nicht nur eingeschworene Jazzliebhaber an, sondern begeistert auch junge Musikfans. Abgerundet wird das zweitägige Festival im Hamburger Hafen von einem vielfältigen Rahmenprogramm bestehend aus Workshops, Kinderprogramm, Filmen und Ausstellungen.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!