masterofdisaster666 schrieb:Signaturen gibt es schon seit längerem nicht mehr. edit: T-10?
Stiflers_Mom schrieb: Invasion der Spam Bots? Mal sehen, wann der erste Link auftaucht
blubb0r schrieb: Bitte verschieben. @MoD: Das zum Beispiel finde ich bedenklich. Du urteilst über Poschardt, ohne zu wissen, wie der intern mit ihm drüber geredet hat... ich find vieles von donalphonso auch ziemlich kacke, insbesondere die sache mit der strobl damals, aber wenn du diese Logik verfolgst, dann kannst du die ganze Linkspartei geradewegs in die Tonne treten, weil die Hunko nicht rauswerfen... diese idiotisch-schwierigen charaktere hast du immer
schrieb: Seh ich ähnlich, dass ist eigentlich schon ne Farce aber bei einige Politiker meint man dass sie komplexe bekommen sobald mal 5 Tage nichts von ihnen in der Zeitung stand. Bin mal gespannt was die Politk morgen beschließt und was den Ländern übermorgen wieder am Arsch vorbeigeht davon. Die merken nichtmal dass sie durch ihre Kommunikation schon ein entscheidenden Teil der Bevölkerung verloren haben und meinen wohl auch dass ist so alles ideal, gibt ja kein Grund was zu ändern...... Der Knüller ist aber , dass in. Bayern (was ja als vorbild diskutiert wird) jetzt FFP2 Maskenpflicht herrscht in ÖPNV und beim Einkaufen. Gleichzeitig gibt es am Arbeitsplatz immer noch garkeine Maskenpflicht nur wenn man weniger als 1,5 m abstand hat, was dann auch nicht wirklich funktioniert. Das ist ein witz zumal dann viele mehr wohl freiwillig ins home office würden.
Karpferito schrieb: Zitat schrieb: Zitat schrieb: Die Diskussion wird bald geführt werden müssen, aber dafür sollte man erst einmal warten ob der Impfstoff auch verhindert dass man Ansteckend ist. Wenn nicht, dann erübrigt sich das eh. Ich meine es hieß mal, bis März wisse man da mehr. Jein. Wenn nur geimpfte im Kino sitzen, dann ist es egal ob sterile Immunität besteht. Wichtig halte ich die Info aber dennoch. Sei aber wohl sehr wahrscheinlich. Die Diskussion wird natürlich geführt werden müssen. Aber ich gebe Ralf schon recht, dass die ständig ihre Klappe auf machen müssen ist schon nervig. Die Politik trägt mit ihrer katastrophalen Kommunikation dazu bei, dass keiner mehr weiß was Sache ist. Dazu wissen wir dann hoffentlich bald mehr. Sterile Immunität wäre schon sehr wünschenswert. Warum da aber jetzt gerade schon wieder aus der Politik Stimmung gemacht werden muss, versteht halt echt kein Schwein. Wir sind super langsam bei den Impfungen gerade und aktuell werden vor allem die alten und kranken geimpft und dann kommt der um die Ecke mit so nem Vorschlag. Ja klar mach doch die Bars wieder auf für die geimpften 85 Jährigen. Die werden sicher heftigen Umsatz machen. Darüber kann man diskutieren, wenn auch ein relevanter Teil der Bevölkerung geimpft ist, aber jetzt?!?
schrieb: Zitat schrieb: Die Diskussion wird bald geführt werden müssen, aber dafür sollte man erst einmal warten ob der Impfstoff auch verhindert dass man Ansteckend ist. Wenn nicht, dann erübrigt sich das eh. Ich meine es hieß mal, bis März wisse man da mehr. Jein. Wenn nur geimpfte im Kino sitzen, dann ist es egal ob sterile Immunität besteht. Wichtig halte ich die Info aber dennoch. Sei aber wohl sehr wahrscheinlich. Die Diskussion wird natürlich geführt werden müssen. Aber ich gebe Ralf schon recht, dass die ständig ihre Klappe auf machen müssen ist schon nervig. Die Politik trägt mit ihrer katastrophalen Kommunikation dazu bei, dass keiner mehr weiß was Sache ist.
schrieb: Die Diskussion wird bald geführt werden müssen, aber dafür sollte man erst einmal warten ob der Impfstoff auch verhindert dass man Ansteckend ist. Wenn nicht, dann erübrigt sich das eh. Ich meine es hieß mal, bis März wisse man da mehr.
Ig0oR schrieb: ZitatBurnItDown schrieb: ZitatGuitarPunk94 schrieb: ZitatBurnItDown schrieb:Vor allem die Planung ist sehr unsicher. Eine Band mit Crew reist in der Festivalsaison quer durch Europa. Zu Coronazeiten bedeutet es, dass man von Ort zu Ort reist mit unterschiedlichen Hygienebestimmungen, welche sich auch noch schnell ändern können. Vllt ist die Situation bei RaR gut, aber dann fährt man zu Rock Werchter und muss vorher zweiwochen in Quarantäne. Zudem kann auch ein Mitglieder der Crew an Corona erkranken und wer ersetz diesen? Man muss quasi eine Ersatzcrew in der Hinterhand haben. Ich denke dies macht allein schon aus der Sicht der Bands zu einer unwirtschaftlichen Sache. Wenn dann noch der Veranstallter Abstandsregeln einhalten muss, werden sehr wahrscheinlich zu wenige Besucher erlaubt sein, um ebenfalls wirtschaftlich zu arbeiten. Der Festivalmarkt hatte vor paar Jahren sein Hoch gehabt und war danach übersättigt. Die Marktbereinigung hat schon vor Corona angefangen, aber durch Corona wird diese auf brutalste Weise beschleunigt. Ich denke, dass Festivals wie RaR überleben werden, da diese durch ihren Bekanntheitsgrade einen hohen Markenwert haben, sodass man dort eher bereit ist Geld reinzupumpen. auch ohne corona/pandemie, bin mal gespannt wie in zukunft bands aus england in europa touren werden, sind ja nicht mehr in der EU, bräuchten also ein Visum gab ne petition für die regierung in UK dass bands + crew etc visa-freiheit bekommen oder so ähnlich wurde aber wohl abgeschmettert, boris meint "die bands können ja ihre konzerte in england spielen, und wenn sie reisen möchten, dann brauchen sie halt ein visum" der mann hat nicht verstanden wie eine tournee in der musikbranche funktioniert traurigGlaube die Interessen der Musikbranche standen beim Brexit nicht im Vordergrund. Als weiteres Problem könnte sein, dass in Folge der Pandemie die Infrastruktur der Branche der Maßen zerstört wird, dass selbst wenn wieder alles ohne Einschränkungen erlaubt ist, es gar nicht mehr möglich ist derartig viele Veranstalltungen durchzuführen, weil eben die ganzen Leute aus der Branche einer anderen Beschäftigung nachgehen. Ich glaube, dass der Markt das sehr schnell regeln wird. Jeder Laie kann dir sagen, dass die Leute nach Corona feiern wollen, und wenn irgendwo Geld zu holen ist und eine Nische am Markt vorherrscht wird diese gefüllt, ob durch die gleichen Unternehmen, in denen dann erneut investiert wird, durch Aufkaufen dieser oder durch Neugründungen.
BurnItDown schrieb: ZitatGuitarPunk94 schrieb: ZitatBurnItDown schrieb:Vor allem die Planung ist sehr unsicher. Eine Band mit Crew reist in der Festivalsaison quer durch Europa. Zu Coronazeiten bedeutet es, dass man von Ort zu Ort reist mit unterschiedlichen Hygienebestimmungen, welche sich auch noch schnell ändern können. Vllt ist die Situation bei RaR gut, aber dann fährt man zu Rock Werchter und muss vorher zweiwochen in Quarantäne. Zudem kann auch ein Mitglieder der Crew an Corona erkranken und wer ersetz diesen? Man muss quasi eine Ersatzcrew in der Hinterhand haben. Ich denke dies macht allein schon aus der Sicht der Bands zu einer unwirtschaftlichen Sache. Wenn dann noch der Veranstallter Abstandsregeln einhalten muss, werden sehr wahrscheinlich zu wenige Besucher erlaubt sein, um ebenfalls wirtschaftlich zu arbeiten. Der Festivalmarkt hatte vor paar Jahren sein Hoch gehabt und war danach übersättigt. Die Marktbereinigung hat schon vor Corona angefangen, aber durch Corona wird diese auf brutalste Weise beschleunigt. Ich denke, dass Festivals wie RaR überleben werden, da diese durch ihren Bekanntheitsgrade einen hohen Markenwert haben, sodass man dort eher bereit ist Geld reinzupumpen. auch ohne corona/pandemie, bin mal gespannt wie in zukunft bands aus england in europa touren werden, sind ja nicht mehr in der EU, bräuchten also ein Visum gab ne petition für die regierung in UK dass bands + crew etc visa-freiheit bekommen oder so ähnlich wurde aber wohl abgeschmettert, boris meint "die bands können ja ihre konzerte in england spielen, und wenn sie reisen möchten, dann brauchen sie halt ein visum" der mann hat nicht verstanden wie eine tournee in der musikbranche funktioniert traurigGlaube die Interessen der Musikbranche standen beim Brexit nicht im Vordergrund. Als weiteres Problem könnte sein, dass in Folge der Pandemie die Infrastruktur der Branche der Maßen zerstört wird, dass selbst wenn wieder alles ohne Einschränkungen erlaubt ist, es gar nicht mehr möglich ist derartig viele Veranstalltungen durchzuführen, weil eben die ganzen Leute aus der Branche einer anderen Beschäftigung nachgehen.
GuitarPunk94 schrieb: ZitatBurnItDown schrieb:Vor allem die Planung ist sehr unsicher. Eine Band mit Crew reist in der Festivalsaison quer durch Europa. Zu Coronazeiten bedeutet es, dass man von Ort zu Ort reist mit unterschiedlichen Hygienebestimmungen, welche sich auch noch schnell ändern können. Vllt ist die Situation bei RaR gut, aber dann fährt man zu Rock Werchter und muss vorher zweiwochen in Quarantäne. Zudem kann auch ein Mitglieder der Crew an Corona erkranken und wer ersetz diesen? Man muss quasi eine Ersatzcrew in der Hinterhand haben. Ich denke dies macht allein schon aus der Sicht der Bands zu einer unwirtschaftlichen Sache. Wenn dann noch der Veranstallter Abstandsregeln einhalten muss, werden sehr wahrscheinlich zu wenige Besucher erlaubt sein, um ebenfalls wirtschaftlich zu arbeiten. Der Festivalmarkt hatte vor paar Jahren sein Hoch gehabt und war danach übersättigt. Die Marktbereinigung hat schon vor Corona angefangen, aber durch Corona wird diese auf brutalste Weise beschleunigt. Ich denke, dass Festivals wie RaR überleben werden, da diese durch ihren Bekanntheitsgrade einen hohen Markenwert haben, sodass man dort eher bereit ist Geld reinzupumpen. auch ohne corona/pandemie, bin mal gespannt wie in zukunft bands aus england in europa touren werden, sind ja nicht mehr in der EU, bräuchten also ein Visum gab ne petition für die regierung in UK dass bands + crew etc visa-freiheit bekommen oder so ähnlich wurde aber wohl abgeschmettert, boris meint "die bands können ja ihre konzerte in england spielen, und wenn sie reisen möchten, dann brauchen sie halt ein visum" der mann hat nicht verstanden wie eine tournee in der musikbranche funktioniert traurig
BurnItDown schrieb:Vor allem die Planung ist sehr unsicher. Eine Band mit Crew reist in der Festivalsaison quer durch Europa. Zu Coronazeiten bedeutet es, dass man von Ort zu Ort reist mit unterschiedlichen Hygienebestimmungen, welche sich auch noch schnell ändern können. Vllt ist die Situation bei RaR gut, aber dann fährt man zu Rock Werchter und muss vorher zweiwochen in Quarantäne. Zudem kann auch ein Mitglieder der Crew an Corona erkranken und wer ersetz diesen? Man muss quasi eine Ersatzcrew in der Hinterhand haben. Ich denke dies macht allein schon aus der Sicht der Bands zu einer unwirtschaftlichen Sache. Wenn dann noch der Veranstallter Abstandsregeln einhalten muss, werden sehr wahrscheinlich zu wenige Besucher erlaubt sein, um ebenfalls wirtschaftlich zu arbeiten. Der Festivalmarkt hatte vor paar Jahren sein Hoch gehabt und war danach übersättigt. Die Marktbereinigung hat schon vor Corona angefangen, aber durch Corona wird diese auf brutalste Weise beschleunigt. Ich denke, dass Festivals wie RaR überleben werden, da diese durch ihren Bekanntheitsgrade einen hohen Markenwert haben, sodass man dort eher bereit ist Geld reinzupumpen.
blubb0r schrieb: Zitat masterofdisaster666 schrieb: Zitat blubb0r schrieb: Zitat schrieb: Prima, dann braucht hier ja auch Niemand mehr einen Bericht von N-TV oder Welt teilen! Hätten wir den Sensationsjournalismus damit ausgesperrt im Forum. Danke! Genau das halte ich für falsch. Es gibt nicht nur "absolute megascheiße" (BILD) und "superdupermegatoll" (kA, wegen mir ZEIT oder so). Es gibt auch was dazwischen. Dazu gehören für mich WELT und N-TV, aber auch Spiegel, Focus, Frankfurter Rundschau, Neue Züricher Zeitung und was es sonst noch so gibt. Die Welt, die wie Bild zum Axel Springer Verlag gehört? Die drei großen Verlierer des gestrigen (und jeden Tages): Merz, Reichelt, Poschardt Ist Ulf Poschardt ein Nazi? Nein.
masterofdisaster666 schrieb: Zitat blubb0r schrieb: Zitat schrieb: Prima, dann braucht hier ja auch Niemand mehr einen Bericht von N-TV oder Welt teilen! Hätten wir den Sensationsjournalismus damit ausgesperrt im Forum. Danke! Genau das halte ich für falsch. Es gibt nicht nur "absolute megascheiße" (BILD) und "superdupermegatoll" (kA, wegen mir ZEIT oder so). Es gibt auch was dazwischen. Dazu gehören für mich WELT und N-TV, aber auch Spiegel, Focus, Frankfurter Rundschau, Neue Züricher Zeitung und was es sonst noch so gibt. Die Welt, die wie Bild zum Axel Springer Verlag gehört? Die drei großen Verlierer des gestrigen (und jeden Tages): Merz, Reichelt, Poschardt
blubb0r schrieb: Zitat schrieb: Prima, dann braucht hier ja auch Niemand mehr einen Bericht von N-TV oder Welt teilen! Hätten wir den Sensationsjournalismus damit ausgesperrt im Forum. Danke! Genau das halte ich für falsch. Es gibt nicht nur "absolute megascheiße" (BILD) und "superdupermegatoll" (kA, wegen mir ZEIT oder so). Es gibt auch was dazwischen. Dazu gehören für mich WELT und N-TV, aber auch Spiegel, Focus, Frankfurter Rundschau, Neue Züricher Zeitung und was es sonst noch so gibt.
schrieb: Prima, dann braucht hier ja auch Niemand mehr einen Bericht von N-TV oder Welt teilen! Hätten wir den Sensationsjournalismus damit ausgesperrt im Forum. Danke!
Paju schrieb: Obwohl der Herr Poschard echt ein linkes (lol) Arschloch sein kann.
MyChemGD1234 schrieb: Zitat blubb0r schrieb: Zitat masterofdisaster666 schrieb: Zitat blubb0r schrieb: Zitat schrieb: Prima, dann braucht hier ja auch Niemand mehr einen Bericht von N-TV oder Welt teilen! Hätten wir den Sensationsjournalismus damit ausgesperrt im Forum. Danke! Genau das halte ich für falsch. Es gibt nicht nur "absolute megascheiße" (BILD) und "superdupermegatoll" (kA, wegen mir ZEIT oder so). Es gibt auch was dazwischen. Dazu gehören für mich WELT und N-TV, aber auch Spiegel, Focus, Frankfurter Rundschau, Neue Züricher Zeitung und was es sonst noch so gibt. Die Welt, die wie Bild zum Axel Springer Verlag gehört? Die drei großen Verlierer des gestrigen (und jeden Tages): Merz, Reichelt, Poschardt Ja, die gehört zum ASV. Na und? Die hörzu gehört auch zum ASV. Ist die WELT dasselbe wie die Bild? Nein. Gilt Ulf Poschardt = Julian Reichelt? Nein. Ist Ulf Poschardt ein Nazi? Nein. Sagt Ulf Poschardt nur richtiges? Nein. Sagt er nur falsches? Nein. Sagt er mehr richtiges als Julian Reichelt? Ja (zumindest meiner Ansicht nach). Wie gesagt, es gibt Grautöne, vielleicht ist für dich die WELT genauso scheiße wie die BILD, das ist dein gutes Recht. Ich halte das aber für ziemlich gefährlich, weil solche Positionen, solche fehlenden Differenzierungen nämlich die Spaltung vorantreiben. Die WELT ist nicht meine Zeitung, ich lese sie hier und da, um andere Positionen zu erhalten und "außerhalb meiner Blase" zu leben. Poschardt alleine deshalb schon unangenehm, weil er immer wieder im "Steuern sind Raub"-Idiotie-Umfeld nach Freund*innen fischt. GaLiGrü an Benni Brechtken.
blubb0r schrieb: Zitat masterofdisaster666 schrieb: Zitat blubb0r schrieb: Zitat schrieb: Prima, dann braucht hier ja auch Niemand mehr einen Bericht von N-TV oder Welt teilen! Hätten wir den Sensationsjournalismus damit ausgesperrt im Forum. Danke! Genau das halte ich für falsch. Es gibt nicht nur "absolute megascheiße" (BILD) und "superdupermegatoll" (kA, wegen mir ZEIT oder so). Es gibt auch was dazwischen. Dazu gehören für mich WELT und N-TV, aber auch Spiegel, Focus, Frankfurter Rundschau, Neue Züricher Zeitung und was es sonst noch so gibt. Die Welt, die wie Bild zum Axel Springer Verlag gehört? Die drei großen Verlierer des gestrigen (und jeden Tages): Merz, Reichelt, Poschardt Ja, die gehört zum ASV. Na und? Die hörzu gehört auch zum ASV. Ist die WELT dasselbe wie die Bild? Nein. Gilt Ulf Poschardt = Julian Reichelt? Nein. Ist Ulf Poschardt ein Nazi? Nein. Sagt Ulf Poschardt nur richtiges? Nein. Sagt er nur falsches? Nein. Sagt er mehr richtiges als Julian Reichelt? Ja (zumindest meiner Ansicht nach). Wie gesagt, es gibt Grautöne, vielleicht ist für dich die WELT genauso scheiße wie die BILD, das ist dein gutes Recht. Ich halte das aber für ziemlich gefährlich, weil solche Positionen, solche fehlenden Differenzierungen nämlich die Spaltung vorantreiben. Die WELT ist nicht meine Zeitung, ich lese sie hier und da, um andere Positionen zu erhalten und "außerhalb meiner Blase" zu leben.
blubb0r schrieb:Schalke muss in Liga 3 - das is die einzige wahre Liga
schrieb: Zitatsckofelng schrieb:Danke Fredi, dass du Jovic wieder geholt hast Hat mich echt gewundert, dass er bei Real garnicht klar kam. Der Junge ist echt sehr stark v.a. im Torabschluss
sckofelng schrieb:Danke Fredi, dass du Jovic wieder geholt hast
Zum Punkt Crew und verschiede Coronschutzbedingungen. Wenn wir in DE soweit sind, dass ein Festival mit 80.000 Leuten genehmigt wird, dann muss man sich um irgendwelche anderen Richtlinien keine Sorgen mehr machen. Dann sind wir in Europa und USA durch mit der Sache. Dann wird es auch kein Heckmeck mehr mit Crew oder sonst was geben.
GuitarPunk94 schrieb:hoffentlich kommt keine ffp2 pflicht auf amazon ca 20 masken für ca 20€ in der regel sind die nicht mehrfachverwendbar bei körperlicher arbeit (zb im supermarkt) soll man ffp2 maximal ca 75min tragen, dann eine 30minütige pause zum "durchatmen" einlegen wie soll dass denn funktionieren?! dass ist doch zu teuer und schlichtweg nicht umsetzbar unter berücksichtigung der vorgaben zum richtigen ffp2-maskentragen
GuitarPunk94 schrieb: ZitatBurnItDown schrieb:Momentan gibt es Medien die berichten, dass man in der Formel 1 überlegt das Übersee Rennen in Kanada abzusagen. Da es sich um einen Stadtkurs handelt und dieser Monate vorher aufgebaut werden muss, macht der Veranstallter Verluste, wenn der GP kurzfristig wegen der Coronasituation abgesagt werden muss. Allerdings soll der GP nicht ersatzlos gestrichen werden. Als Ersatz wird wieder der Nürburgring gesehen. Es handelt sich dabei um das Wochenende vom 11. bis zum 13. Juni, sprich dem Rock am Ring-Wochenende. Evtl. könnte man auch eine Woche später fahren, aber dies würde bedeuten, dass am ersten Juniwochenende das 24h-Rennen stattfindet, eine Woche später RaR und nochmal eine Woch später die Formel 1, das halte ich für sehr sportlich. Für mich ein Zeichen, dass man am Ring eine Absage von RaR schon so wahrscheinlich hält, dass man alternative Pläne macht. Allerdings sehe ich unbeachtet der Bericht aus der Formel 1 eine RaR-Absage für ein Frag der Zeit. Ich glaube Festivals gehören zu den letzten Dingen die einigermaßen normal wieder erlaubt sein werden. www.rtl.de"Sollte das Rennen in Montreal nicht stattfinden, könnte erneut der Nürburgring in den Rennkalender rutschen. " mehr steht in deiner quelle nicht, wie kommst du denn dann darauf dass es aufs RaR wochenende fallen könnte? kann doch sein dass die den nürburgring als ersatz-rennen nutzen werden, aber die strecke im rennkalender dann zeitlich ganz woanderst einplanen werden, so wie es ja eigentlich schon 2020 der fall bei einigen rennen war (auch wenn ich natürlich ein RaR in 2021 für seeeeeehr unwahrscheinlich halte, aber lass mir meinen letzten tropfen hoffnung )
BurnItDown schrieb:Momentan gibt es Medien die berichten, dass man in der Formel 1 überlegt das Übersee Rennen in Kanada abzusagen. Da es sich um einen Stadtkurs handelt und dieser Monate vorher aufgebaut werden muss, macht der Veranstallter Verluste, wenn der GP kurzfristig wegen der Coronasituation abgesagt werden muss. Allerdings soll der GP nicht ersatzlos gestrichen werden. Als Ersatz wird wieder der Nürburgring gesehen. Es handelt sich dabei um das Wochenende vom 11. bis zum 13. Juni, sprich dem Rock am Ring-Wochenende. Evtl. könnte man auch eine Woche später fahren, aber dies würde bedeuten, dass am ersten Juniwochenende das 24h-Rennen stattfindet, eine Woche später RaR und nochmal eine Woch später die Formel 1, das halte ich für sehr sportlich. Für mich ein Zeichen, dass man am Ring eine Absage von RaR schon so wahrscheinlich hält, dass man alternative Pläne macht. Allerdings sehe ich unbeachtet der Bericht aus der Formel 1 eine RaR-Absage für ein Frag der Zeit. Ich glaube Festivals gehören zu den letzten Dingen die einigermaßen normal wieder erlaubt sein werden. www.rtl.de
johnnycash666 schrieb:Hey, bin in diesem Thread Quereinsteiger, hab jetzt also nicht alles durchgelesen und hoffe, dass es nicht schon Thema war. Wenn jetzt eh die Formel 1 dazwischen grätschen möchte, wieso plant man das Festival nicht direkt im September wenn mehr Leute bis dahin geimpft wurden? Klar, Bands usw. sind gebucht, aber ist man da so unflexibel? Vorallem hätte man das ja auch direkt nach der Absage letztes Jahr entscheiden können.