Zartmann ist ein Pop Künstler aus Berlin (DE). Zartmann ist für 12 Festivals (u.a. Kulturarena Jena 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Zartmann Festivals.
In den vergangenen Jahren spielte Zartmann unter anderem bei Pinot And Rock, Deichbrand Festival, Zeltfestival Rhein Neckar, Müssen alle mit Festival, Sound of the Forest Festival, Unter einem Dach Festival, Modular Festival, Reeperbahn Festival, Hurricane Festival, DASDING Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Zartmann Festival History findet ihr hier.
Darüber hinaus spielt Zartmann im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte in Koblenz und Wien.
Zartmann, der Berliner Musiker, mixt Rap und Pop zu einem einzigartigen Sound. Nach anfänglichen Hürden erreichte er mit "Wie du manchmal fehlst" Platz 6 der Charts und gewann die 1Live Krone. Seine EP "Schönhauser EP" feiert die Nächte Berlins und festigt seinen Status in der Musikszene.
Stell dir vor: Du schlenderst durch die Straßen von Berlin, die Sonne brennt, und plötzlich ertönt aus dem nächsten Club ein Beat, der dich sofort mitreißt. Du trittst ein und siehst ihn: Zartmann, der Typ mit der Mütze, die mehr Geschichten erzählt als so mancher Bestseller. Er mixt Rap und Pop wie ein Barkeeper seinen Lieblingscocktail – und du weißt, dieser Drink wird dir noch lange im Gedächtnis bleiben.
Vom Hohenschönhausener Hinterhof zum Chart-Thron
Geboren und aufgewachsen in Berlin, zog es Zartmann früh zur Musik. Seine ersten Songs schrieb er auf der Gitarre, begleitet von einem Produzenten, der später auch sein Manager wurde. Doch wie das Leben so spielt, kam es zum Bruch, und Zartmann fand sich in einem Vertrag wieder, der ihn mehr bremste als förderte. Über ein Jahr konnte er keine neuen Songs veröffentlichen – eine Zeit, die er später als Lektion in Sachen Selbstbestimmung verbuchte.
Der Soundtrack einer Generation
2024 war sein Jahr: Mit "Wie du manchmal fehlst" – einer Zusammenarbeit mit Ski Aggu – landete er einen Hit, der Platz 6 der deutschen Charts erreichte und ihm die 1Live Krone für den besten Alternative-Song einbrachte. Seine EP "Dafür bin ich frei" folgte und wurde zum Sommerhit, der in keiner Playlist fehlen durfte.
"Tau mich auf" – der Song, der den Winter vertreibt
Im Februar 2025 brachte er "Tau mich auf" heraus, einen Track, der so eingängig ist wie der Refrain deines Lieblingsliedes. Der Song eroberte im Sturm die deutschen Singlecharts und erreichte Platz 1 – ein weiterer Beweis für Zartmanns unaufhaltsamen Aufstieg.
Die Schönhauser EP – ein Liebesbrief an Berlin
Am 4. April 2025 veröffentlichte Zartmann seine dritte EP, die "Schönhauser EP". Benannt nach der legendären Schönhauser Allee, spiegelt sie das pulsierende Leben Berlins wider und erzählt Geschichten von Nächten, die so lang sind wie die Warteschlangen vor dem Lieblingsclub.
NordNews.de
Fazit: Zartmann – mehr als nur Musik
Zartmann ist nicht nur ein Künstler, sondern ein Phänomen. Er zeigt uns, dass es sich lohnt, für seine Freiheit zu kämpfen und dass Musik die Sprache ist, die uns alle verbindet. Also, das nächste Mal, wenn du durch Berlin ziehst und den Bass in der Ferne hörst, weißt du: Zartmann ist nicht weit.