Wincent Weiss ist ein Pop Künstler aus Bad Oldesloe (DE) der 1993 geboren wurde. Wincent Weiss ist für 2 Festivals (u.a. Freiburg Live Festival 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Wincent Weiss Festivals.
In den vergangenen Jahren spielte Wincent Weiss unter anderem bei Love Music Festival, Kunst!Rasen Bonn, Kieler Woche, Stadtpark Open Air Hamburg, Baloise Session, ZMF Zelt-Musik-Festival Freiburg, Rosenheim Sommerfestival, Heitere Open Air, SWR3 New Pop Festival, SoundGarten Open Air und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Wincent Weiss Festival History findet ihr hier.
Wincent Weiss spielt im Rahmen der aktuellen Tour 15 Konzerte u.a. in Grömitz und Lennestadt.
Wincent Weiss hat sich in den vergangenen Jahren emanzipiert. Er ist reifer geworden, reflektierter. Ohne dabei aber seine Unbekümmertheit, seinen Witz und seine Energie zu verlieren. Auf der Stelle treten ist nicht sein Ding. Vielleicht geschuldet seiner Passion für Skate- und Snowboard, schnelle Autos und Motorräder. Und Veränderung gehörte immer schon zu seinem Leben. Nicht nur 12 Umzüge allein bis zum Abi stehen dafür. Zwischenstationen und die kontinuierliche Arbeit an der Karriere in München und Berlin.
Ausgezeichnet mit dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen. Wirklich ausgezeichnet aber durch die Liebe seiner Fans. Über 150.000 ZuschauerInnen bei fünf eigenen Solo-Tourneen und noch einmal mehrere hunderttausend bei zahllosen Open-Airs und Radiofestivals in den letzten drei Jahren. Über 470.000 Follower allein auf Instagram. Wincent Weiss bewegt. Ende 2018 im Rahmen einer US Highschool-Tour mit dem Goethe Institut, wo SchülerInnen mit den Texten seiner Songs ihren Deutschunterricht gestalteten. Oder als Botschafter der deutschen „Kindernothilfe e.V.“, die er in der Projektarbeit unterstützt. Letztes Jahr unter anderem in Peru.
Ein Künstler, der die Schnittstelle zwischen emotionaler Tiefe und radiotauglicher Leichtigkeit wie kaum ein anderer beherrscht, ist Wincent Weiss. Geboren am 21. Januar 1993 in Bad Oldesloe, hat Weiss es geschafft, sich mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Pop und gefühlvollen Texten in die Herzen der deutschsprachigen Musikfans zu singen. Doch was ist es, das den Norddeutschen so besonders macht? Wie hat er sich von einem auf YouTube entdeckten Talent zu einem festen Bestandteil der deutschen Musikszene entwickelt?
Man könnte meinen, Weiss' Karriere hätte über Nacht Fahrt aufgenommen, doch sein Weg war gepflastert mit Ausdauer, Herzblut und der ein oder anderen Ablehnung. Seine musikalische Reise begann mit Coverversionen, die er auf YouTube veröffentlichte – eine bescheidene Anfängermethode, die sich als Sprungbrett erwies, als er 2013 durch seine Teilnahme an der elften Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Obwohl er es nicht bis ins Finale schaffte, öffnete diese Erfahrung Türen und gab ihm die Chance, sich als Songwriter und Sänger weiter zu entwickeln.
2016 war das Jahr, das Wincent Weiss nicht mehr nur als Geheimtipp in der deutschen Popmusikszene galt. Mit "Musik sein" veröffentlichte er einen Song, der ihm seinen Durchbruch bescherte. Der Titel wurde zu einem radiofreundlichen Hit, der nicht nur wegen seines eingängigen Refrains, sondern auch wegen seiner tiefgründigen Botschaft ins Ohr ging. Es ist diese Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfache, doch poetische Worte zu fassen, die Wincent Weiss auszeichnet.
Sein Debütalbum "Irgendwas gegen die Stille" baute auf diesem Fundament auf und zeigte die Bandbreite von Weiss' musikalischem und emotionalem Spektrum. Von der Euphorie des Verliebens bis zur Melancholie des Verlusts reicht die thematische Vielfalt, die Weiss mit einer Authentizität zum Ausdruck bringt, die ihn sowohl greifbar als auch inspirierend macht. Er singt über das, was viele fühlen, aber nicht immer in Worte fassen können.
Wincent Weiss ist mehr als nur ein Sänger; er ist ein Geschichtenerzähler, dessen Geschichten aus dem Leben gegriffen sind. Seine Songs sind wie Briefe an die Zuhörerschaft, voller Empathie und Verständnis. Dies hat ihm nicht nur eine treue Fangemeinde eingebracht, sondern auch Anerkennung in Form von Musikpreisen, darunter der MTV Europe Music Award und mehrfache Echo-Nominierungen.
Doch trotz seines Erfolges bleibt Weiss bodenständig und seiner Linie treu. Er experimentiert zwar mit neuen Sounds, verliert dabei aber nie den Kern dessen, was seine Musik ausmacht: Ehrlichkeit und Emotionalität. Sein aktueller musikalischer Output zeigt, dass er sich weiterentwickelt, ohne sich zu verlieren. Mit jedem neuen Track und jedem Album wächst er, sowohl künstlerisch als auch persönlich.
Wincent Weiss repräsentiert eine neue Generation von Musikern, die das Persönliche nicht scheuen und die Musik nutzen, um Brücken zu bauen – zwischen Gefühlen, Menschen und Geschichten. Seine Songs sind nicht nur Ohrwürmer, sondern auch Trostspender und Mutmacher. In einer Welt, die immer komplexer und herausfordernder wird, ist die Kunst eines Wincent Weiss wesentlich: Sie erinnert uns daran, dass Musik sein kann, was immer wir brauchen – ein Rückzugsort, eine Stimme, ein Gefährte.