The Prodigy sind eine Electronic Band aus Braintree (GB) die 1990 gegründet wurde. The Prodigy sind für 11 Festivals (u.a. Snowbombing Festival 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden The Prodigy Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten The Prodigy unter anderem bei Bilbao BBK Live, Weekend Beach Festival, Festival des Artefacts, Main Square Festival, Dour Festival, Boomtown Fair, Festival Internacional de Benicàssim, Lucca Summer Festival, Les Déferlantes, Victorious Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der The Prodigy Festival History findet ihr hier.
The Prodigy ist eine englische Band, die Anfang der 1990er-Jahre Breakbeats in der Elektronischen Tanzmusik populär machte. Die Band orientierte sich in der Anfangsphase an Acid House und Techno der frühen 1990er und entwickelte später ihren eigenen Stil, der neue Stile wie Hardcore und Jungle einbezog. Mit dem Breakbeat als Markenzeichen transportierten sie den Hardcore in den Techno. Während ihr Albumdebüt „Experience“ (1992) noch von entschleunigten Dub-Rhythmen bestimmt wurde, entwickelte sich das 1990 in Essex gegründete Trio im Laufe des Jahrzehnts zur stilbildenden Allmacht in puncto Bigbeat und Electropunk. Dabei war auch zunehmend Platz für donnernde Stahl-Akkorde. Tracks wie „Firestarter“ oder „Smack My Bitch Up“ (beide 1997) gehören nicht umsonst zum Kanon der Rave-Kultur.
The Prodigy ist eine britische Band, die 1990 in Braintree, Essex gegründet wurde. Die Band besteht aus Liam Howlett, Keith Flint (†) und Maxim Reality. Die Musik der Band ist vor allem in den Genres Elektronische Musik, Breakbeat und Big Beat angesiedelt und hat in den 1990er Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt.
Die Band wurde durch ihre Hits wie "Firestarter", "Breathe" und "Smack My Bitch Up" bekannt. Ihre Musik wurde oft als kontrovers und rebellisch empfunden, da sie eine Kombination aus harten Beats, aggressiven Vocals und provokanten Texten war. Die Band selbst beschrieb ihre Musik als "Rave meets Rock".
Obwohl die Band in den späten 90er Jahren ihren Höhepunkt erreichte, haben sie bis heute über 30 Millionen Alben verkauft und werden als einflussreiche Pioniere der elektronischen Musik angesehen. Sie haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Brit Award für "Best British Dance Act" in den Jahren 1995, 1997, 1998 und 2005.
Die Band musste jedoch auch einige Rückschläge hinnehmen. Im Jahr 2002 verließ der Schlagzeuger und Gründungsmitglied Keith Flint die Band, kehrte jedoch 2005 zurück. Im März 2019 verstarb Flint tragischerweise im Alter von 49 Jahren.
Trotzdem hat die Band in den letzten Jahren weiterhin Musik produziert und live aufgetreten. Im Jahr 2018 veröffentlichten sie ihr siebtes Studioalbum "No Tourists". Obwohl sie heute nicht mehr so kontrovers wie in den 1990er Jahren sind, sind sie immer noch eine der einflussreichsten und bekanntesten britischen Elektro-Bands. Sie haben die elektronische Musikszene maßgeblich beeinflusst und sind auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der britischen Musiklandschaft.