The Picturebooks sind eine Indie Rock Band aus Gütersloh (DE) die 2009 gegründet wurde.
Wer sind The Picturebooks?
Welche Künstler sind ähnlich wie The Picturebooks?
Haben The Picturebooks sich aufgelöst?
The Picturebooks sind für Paaspop 2023 bestätigt.
Spielen The Picturebooks Festivals in 2023?
Coronavirus (COVID-19): Bitte beachtet, dass Großveranstaltungen wie Festivals wegen der Corona-Pandemie zur Zeit größtenteils untersagt sind. Ob die hier aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden können hängt von vielen Faktoren ab. Bitte informiere dich auch auf der offiziellen Homepage des jeweiligen Veranstalters sowie bei der Weltgesundheitsorganisation WHO oder dem Bundesministerium für Gesundheit zur aktuellen Lage.
In den vergangenen Jahren spielten The Picturebooks unter anderem bei Rock for People, Roadburn Festival, Resurrection Fest, Rockavaria Festival, Rock im Wald Festival, The Great Escape Festival, Black Deer Festival, Pure&Crafted Festival, Omas Teich Festival, Eurosonic Noorderslag und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der The Picturebooks Festival History findet ihr hier.
The Picturebooks erzeugen einen Sound, der von Schweiß und Wüstenstaub durchdrungen ist. Die Gitarren sind fett und mit einer Schicht Dreck überzogen, während das Schlagzeug mit einer Bonham-ähnlichen Intensität hämmert. Die Musik ist dunkel, düster und doch irgendwie erhebend, da sie die sumpfigen Riffs und das donnernde, einfache Schlagzeugspiel mit Refrains würzt, die nachhallen und dem Hörer die Möglichkeit zum Mitsingen bieten.
Nachdem The Picturebooks in den letzten drei Jahren unermüdlich durch die Welt getourt sind und über 350 Shows gespielt haben, haben sie viel Selbstvertrauen gewonnen. Das Ziel war es, ihrer Musik einen neuen Vibe zu verleihen und dabei der The Picturebooks-Soundästhetik treu zu bleiben.
Die neu gewonnene Inspiration nutzten sie nicht nur, um härter an der Produktion von "The Hands of Time" zu arbeiten, sondern sie ermutigte sie auch, mit ihrem ursprünglichen Sound zu experimentieren und neue Instrumente wie Klavier oder Röhrenglocken einzusetzen. Sie haben sogar einige ihrer eigenen Percussion-Instrumente gebastelt, die sie mit auf Tour nehmen werden, um ihre energiegeladenen Live-Shows weiter aufzupeppen. Außerdem haben sie einige Uptempo-Songs wie "Electric Nights" mit ihren typischen Midtempo-Krachern wie "The Day The Thunder Arrives" oder "Tell Me Lies" gemischt. Nachdem sie das Album zusammen mit Claus Grabke im eigenen Studio produziert hatten, wurde es von Brian Lucey bei Magic Garden Mastering gemastert, der schon Alben von Biffy Clyro, Marilyn Manson, The Black Keys, Ghost oder Royal Blood den letzten Schliff gab.
Auf "The Hands of Time" geht es darum, nichts als die Wahrheit zu akzeptieren und zu feiern, die Höhen und Tiefen des Lebens, die Tränen und das Lachen und die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Bandmitgliedern Fynn Grabke (Gesang, Gitarre) und Philipp Mirtschink (Schlagzeug).
Es ist nicht verwunderlich, dass The Picturebooks ihr 2014er Album Imaginary Horse in der gleichen Garage aufgenommen haben, in der sie regelmäßig Motorräder und Chopper überholen und reparieren. Das deutsche Duo - Fynn Claus Grabke und Philipp Mirtschink - fängt eine rohe, satte und echte Energie ein, die dem natürlichen Hall, der industriellen Aura und dem spirituellen Funken des Raums angemessen ist.
Die Wege von Fynn und Philipp kreuzten sich erstmals in einem örtlichen Skatepark. Sie wurden schnell Freunde und stellten fest, dass ihre gemeinsamen Interessen über das Skateboarden hinausgingen und sie sich für Musik wie The Smiths, The Cure und Minor Threat interessierten. Bald begannen sie, gemeinsam Songs zu schreiben, wobei sie das Equipment nutzten, das Fynns Vater Claus im Laufe seiner Jahre als Musiker und Plattenproduzent angesammelt hatte. Nach zwei unabhängigen Veröffentlichungen in Europa spielten die beiden auf großen Festivals wie Sziget und tourten mit allen möglichen Leuten von International Noise Conspiracy bis Spinnerette. Gleichzeitig erlangten sie internationale Aufmerksamkeit für ihre Motorradumbauten und erhielten prominente Profile in geschmacksbildenden Publikationen wie DICE Magazine, Kustom und vielen anderen.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!