Selig sind eine Rock Band aus Hamburg (DE) die 1992 gegründet wurde. Die Band hat sich 1999 aufgelöst und 2008 wieder vereint. Selig sind für 3 Festivals (u.a. Hessentag 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Selig Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Selig unter anderem bei Match Börner Open Air, Zeltfestival Ruhr, Jamel rockt den Förster, Strandkorb Open Air, Schlossgrabenfest, iFAN Musik Festival, Greenville Music Festival, Trebur Open Air, Burg Herzberg Festival, Kessel Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Selig Festival History findet ihr hier.
Selig spielen im Rahmen der aktuellen Tour 21 Konzerte u.a. in Unna und Sylt.
Die Geschichte von Selig ist eine von Aufstieg und Fall, von Helden und Tragödien. Gegründet 1993 in Hamburg, schien die Band von Anfang an dazu bestimmt zu sein, eine bedeutende Rolle in der deutschen Rockszene zu spielen. Mit ihrem Debütalbum "Selig" im Jahr 1994 landeten sie sofort einen Hit mit dem Song "Ohne Dich", der zum inoffiziellen Soundtrack der Generation X in Deutschland wurde.
Aber die wahren Helden von Selig waren immer die Texte von Sänger Jan Plewka. Mit einer Stimme, die so kraftvoll wie zerbrechlich ist, vermittelt er seine Gedanken und Gefühle in einer Weise, die jeden Zuhörer berührt. Seine Lyrics sind voller Poesie und Tiefgründigkeit, oft geprägt von persönlichen Erfahrungen und schmerzhaften Erinnerungen. Songs wie "Wenn ich wollte", "Magma" und "Wir werden uns wiedersehen" sind Beispiele für Plewkas Fähigkeit, komplexe Emotionen in einfache, aber tiefgründige Worte zu fassen.
Aber das Leben in einer Band ist nicht immer einfach. Nach dem Erfolg von "Selig" verließ Gitarrist Christian Neander die Band und wurde durch Leo Schmidthals ersetzt. Das zweite Album "Hier" war ein kommerzieller Erfolg, aber der Nachfolger "Blender" wurde von der Kritik zerrissen und markierte den Beginn des Abstiegs von Selig.
Aber die Band kämpfte weiter und veröffentlichte 2013 ihr Comeback-Album "Magma". Das Album wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert und markierte eine Rückkehr zu den Wurzeln von Selig. Seitdem haben sie mehrere weitere Alben veröffentlicht und ihre Live-Auftritte sind immer noch ein Muss für jeden Rock-Fan in Deutschland.
Aber was Selig wirklich auszeichnet, ist ihre Hingabe an die Kunst. Sie haben sich nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht oder versucht, Trends zu folgen. Stattdessen haben sie immer Musik gemacht, die sie selbst lieben und die ihnen wichtig ist. Sie haben gezeigt, dass Rockmusik in Deutschland eine Stimme haben kann, die tiefgründig und poetisch ist, und dass es noch immer möglich ist, in einer Welt der Oberflächlichkeit und des Konformismus authentisch zu sein.
In einer Zeit, in der die Musikindustrie von Künstlern dominiert wird, die ihre Musik wie eine Produktionslinie produzieren und ihre Authentizität oft in Frage gestellt wird, ist Selig eine Erinnerung daran, dass es noch immer Künstler gibt, die für ihre Kunst leben und die die Welt durch ihre Musik verändern können.