Sam Feldt ist ein EDM Künstler aus Boxtel (NL) der 1993 als Sammy Boeddha Renders geboren wurde. Sam Feldt ist für 4 Festivals (u.a. Festival D'été De Québec 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Sam Feldt Festivals.
In den vergangenen Jahren spielte Sam Feldt unter anderem bei Moonrise Festival, Mysteryland Netherlands, Amsterdam Open Air, Ultra Music Festival, Milwaukee Summerfest, Airbeat One Festival, World Club Dome, Sziget Festival, WISH Outdoor Festival, Ultra Music Festival Tokyo und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Sam Feldt Festival History findet ihr hier.
Uplifting ist ohne Zweifel das Wort, das den niederländischen DJ, Produzenten, Platin verkaufenden Künstler und Nachhaltigkeitspionier Sam Feldt am besten beschreibt. Sam hat seine Karriere auf seinem ausgeprägten Wohlfühl-Sound aufgebaut und kann bereits ein Doppelalbum und eine Vielzahl von Top-Seller-Veröffentlichungen vorweisen. Neben seinen musikalischen Aktivitäten hat er eine Plattform - Fangage - entwickelt, die es Künstlern ermöglicht, besser mit ihren Fans in Kontakt zu treten. Sein nächstes Projekt ist es, eine Bewegung anzuführen, die Influencern dabei hilft, einen nachhaltigeren Lebensstil anzunehmen, dem Planeten etwas zurückzugeben, um ihren eigenen Umwelteinfluss zu reduzieren und zu kompensieren und andere dazu zu ermutigen, das Gleiche zu tun. Sowohl in der Musik als auch im Leben hat Sam seinen Blick fest auf die Zukunft gerichtet.
DJ, Produzent, Unternehmer und Nachhaltigkeitspionier Sam Feldt hat sich als einer der gefragtesten elektronischen Künstler der letzten Zeit etabliert. Sam hat seine Karriere um einen ausgeprägten Wohlfühl-Sound herum aufgebaut und kann bereits ein Doppelalbum und eine Vielzahl von Top-Seller-Veröffentlichungen vorweisen. Der mit Platin ausgezeichnete DJ und Produzent hat bewiesen, dass er im Herzen ein Unternehmer ist, mit seiner eigenen Plattform Fangage - die Künstlern eine bessere Verbindung zu ihren Fans ermöglichen soll - und dem Start seines eigenen Plattenlabels Heartfeldt Records im Jahr 2020. Darüber hinaus setzt sich Sam mit seinem Projekt Heartfeldt Foundation leidenschaftlich für eine sozialere und nachhaltigere Tanzmusikindustrie ein. Mit dieser Stiftung fördert er einen nachhaltigen Lebensstil nach dem Do-Give-Inspire- und Empower-Modell und möchte die Reichweite vieler verschiedener Influencer kombinieren, um ein Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen zu schaffen. Die Mission der Stiftung zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Heartfeldt Geschäftskette: Heartfeldt Records, Heartfeldt Radio und Heartfeldt Events. Sowohl in der Musik als auch im Leben hat Sam definitiv die Zukunft fest im Blick.
Die Geschichte von Sam Feldt beginnt in sehr jungen Jahren. Schon als Jugendlicher war Sam mehr daran interessiert, eigene Melodien zu kreieren, als die Lieder zu spielen, die der Lehrplan vorschrieb. Doch schon lange vor dieser Zeit begann Sams Keyboard-Lehrer, ihm die Grundlagen der Produktion zu zeigen. Seine Produktionsbemühungen wurden nach einem 6-monatigen Praktikum auf der Karibikinsel Curaçao ernst, wo er in den tropischen House-Sound eingeführt wurde. Nachdem er den Namen "Feldt" angenommen hatte, wurde Sam bei Spinnin' Records unter Vertrag genommen und trat in die internationale Szene ein.
Er hat mit einer Reihe von populären Singles Wellen geschlagen, am bekanntesten ist sein Remake von Robin S' Show Me Love und seine Zusammenarbeit mit seinen niederländischen Kollegen Lucas & Steve, Summer On You (ft. Wulf). Sam Feldt veröffentlichte 2017 sein Debütalbum, im Alter von 24 Jahren. Mit dem Titel Sunrise to Sunset enthält das konzeptionelle Album 24 Tracks, einen für jede Stunde des Tages. Im Jahr 2019 wurden mehrere Singles veröffentlicht, darunter sein Hit Post Malone (feat. RANI), der die beeindruckende Zahl von 200 Millionen Streams auf Spotify erreichte. Da er sich weiterhin leidenschaftlich für die Entdeckung und Förderung aufstrebender Talente einsetzt, hat Sam im Jahr 2020 sein eigenes Plattenlabel Heartfeldt Records gegründet. Heartfeldt Records enthält neue Sounds und Künstler.
Die Musik von Sam Feldt zeichnet sich durch den starken Einsatz von Gesang und Live-Instrumenten aus, ist warm und intim und eignet sich besonders gut für eine echte Live-Performance. Dementsprechend gesellen sich nun einige der Musiker aus Sams Studio zu ihm auf die Bühne. Mit Quirijn an Trompete und Schlagzeug und Tariq an Saxophon und Klavier hat die Live-Band bereits die Bühnen von Tomorrowland, Ultra Music Festival und Creamfields erobert. Und ein weiteres Highlight, das in dieser Liste von Shows nicht fehlen darf, ist Sams Soloauftritt beim Coachella (2016 und 2019).
In seinem Unternehmertum ist Sam immer auf der Suche nach Möglichkeiten, anderen zu helfen und unseren Planeten zu schützen. Dieselbe Philosophie wird auch auf Sams außerschulisches Bestreben angewandt, die Klimaauswirkungen seiner DJ-Aktivitäten so weit wie möglich abzuschwächen. Er ist sich der Tatsache bewusst, dass er als DJ durch die ganze Welt fliegt und somit einen großen Kohlenstoff-Fußabdruck hat. Aus diesem Grund wird sein Flugverhalten gemessen und berechnet, Besucher von Heartfeldt-Veranstaltungen werden nach ihrem Transportweg zu seinen Shows befragt und 1% der Streaming-Einnahmen von Heartfeldt Records-Veröffentlichungen gehen an die Heartfeldt Foundation. "Die ganze Idee ist, die Wirkung dessen, was ich tue, zu maximieren", führt Sam aus. "Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist etwas, von dem wir alle ein Teil sind, und ich denke, dass Unternehmen und Menschen, die versuchen, ihr Bestes für die Umwelt zu tun, Aufmerksamkeit und Unterstützung bekommen sollten." Als Botschafter von Plastic Promise, der Plastic Soup Foundation und Partner von Blond:ish Bye Bye Plastic werden bereits viele positive Anpassungen in der Veranstaltungsbranche vorgenommen. Sam Feldt glaubt, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Konsums notwendig ist. Er ist daher offen für die Zusammenarbeit mit allen interessierten Parteien, um zu erforschen, wie das Leben, vom alltäglichen Verzehr von Lebensmitteln und Getränken bis hin zum Fliegen und Musizieren, nachhaltig gestaltet werden kann.