Robin Schulz ist ein Electronic Künstler aus Osnabrück (DE) der 1987 geboren wurde. Robin Schulz ist für 3 Festivals (u.a. Parookaville Festival 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Robin Schulz Festivals.
In den vergangenen Jahren spielte Robin Schulz unter anderem bei VOLT Festival, Festival Foire Aux Vins, Belsonic Festival, Echelon Open Air & Indoor Festival, Exit Festival, FM4 Frequency Festival, SEMF Stuttgart Electronic Music Festival, Open Air Lumnezia, Tecate Pa'l Norte Festival, Mysteryland Netherlands und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Robin Schulz Festival History findet ihr hier.
Darüber hinaus spielt Robin Schulz im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte in Ulm / Wiblingen und Fulda.
Robin Schulz, der mittlerweile als einer der erfolgreichsten deutschen Club-Acts überhaupt gefeiert wird, reihte in kürzester Zeit einen Hit an den anderen: 2014 gelang ihm mit seinem Remix „Waves“ der große Durchbruch, kurz darauf hagelte es für den Sommerhit „Prayer in C“ international Gold und Platin. Der im selben Jahr veröffentlichte Song „Sun Goes Down“ aus dem mit Gold prämierten Debütalbum „Prayer“ reihte sich in die Hitliste ein. 2015 legte der Grammy-Gewinner sein Zweitalbum „SUGAR“ vor, dessen Single-Auskopplung „Headlights“ ebenfalls Gold holte.
Deutschlands größter Popstar und weltbekannter DJ hört auf den Namen Robin Schulz. Schwarze Sonnenbrille, eine umgedrehte Baseballkappe und ein Laptop: Seine optischen Markenzeichen sind gleichzeitig seine wichtigsten Werkzeuge. Diese und sein Gespür für Superhits, die 9-stellige Streams generieren und ihn seit anderthalb Jahren rund um den Globus die Massen bewegen lassen. Dabei ist der junge Mann aus Niedersachsen eigentlich eher der zurückhaltende Typ, der lieber hinter seinen Decks steht und seine Musik sprechen lässt. Robin Schulz: Eine Bilderbuchkarriere. Der Weg vom Geheimtipp zum nationalen "next big thing" und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit 28 Jahren hat sich der Produzent und DJ bereits als erfolgreichster deutscher Club-Act etabliert und legt nun sein zweites Album vor.
Angefangen hat Robin Schulz als DJ in kleineren Clubs irgendwo im ländlichen Niedersachsen. Inzwischen hat er die Welt bereist: Osnabrück, New York, Tokio. Und was noch wichtiger ist: Die Welt kennt ihn. Seine Durchbruchssingle 2014, der mit Multi-Platin zertifizierte Top-1-Remix von "Waves (feat. Mr. Probz)", war ein erster Vorbote. Doch nicht einmal Schulz selbst konnte den unglaublichen Schneeballeffekt des letzten Jahres und das Ausmaß seines aktuellen Erfolgs vorhersehen. 2014 war der Beginn eines märchenhaften Sommers, der nur einen Namen kannte: Robin Schulz. Seine international mit Gold und Platin ausgezeichnete Nachfolgesingle "Prayer In C (feat. Lilly Wood & The Prick)" wurde zu einem weltweiten Hit und schrieb Geschichte: Schulz erreichte als erster deutscher Künstler überhaupt Platz 1 der weltweiten Shazam-Charts. In der Folge wurde "Prayer In C" offiziell zum "Sommerhit des Jahres 2014" gekürt und das zu Recht. Aufbauend auf diesem Erfolg veröffentlichte Schulz im Herbst 2014 sein mittlerweile mit Gold ausgezeichnetes Debütalbum "Prayer" und den Song "Sun Goes Down (feat. Jasmine Thompson)". Mittlerweile hat Robin Schulz mehrere Millionen Tonträger von "Prayer In C", "Sun Goes Down" und der ersten Single "Headlights" aus seinem neuen Album "SUGAR" verkauft, dabei 9-stellige Streams auf Spotify generiert sowie zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen erhalten. Zahlen, Ziffern und Rankings, die nur ein abstraktes Bild des globalen Pop-Phänomens Robin Schulz bieten.
Nach Auftritten bei renommierten Events wie dem Londoner iTunes Festival, dem belgischen Tomorrowland, der Mayday, dem Nature One Festival, dem Ultra Music Festival in Miami und dem Ultra Festival in Japan sowie ausverkauften Touren durch Europa, Amerika, Asien und Australien gehört der eher introvertierte Künstler bereits zu den ganz Großen. Es ist keine Seltenheit mehr, dass Schulz vor 100.000 euphorischen Partygängern spielt und die Massen in einen temporären Rausch versetzt, wo immer er an den Decks steht. Der notorische Brillenträger wurde in diesem Jahr sogar für einen begehrten Grammy im Who is Who der US-Unterhaltungsindustrie nominiert und nahm den deutschen ECHO als "Bester Tänzer National" mit nach Hause. All diese Momente haben ihre Spuren auf seinem neuen Album "SUGAR" hinterlassen. Tausend neue Erfahrungen, tausend Eindrücke und tausend Inspirationen, die Schulz nun in 15 neue Songs kanalisiert hat. Auf "SUGAR" vollführt Robin Schulz einen einzigartig filigranen Spagat zwischen elektronischer und Pop-Musik, wie nur wenige seiner Kollegen.
Schulz verkörpert den Zeitgeist, der zunächst von der weltweiten Clubszene heraufbeschworen wurde, inzwischen aber der reinen Tanzkultur entwachsen ist und sich zu einem Hybrid entwickelt hat, der in Fachpresse und Feuilleton gleichermaßen zu Hause ist. Was immer durch seine Hände geht, wird in Rekordzeit zu Edelmetall. Robin Schulz hat seinen ganz eigenen, genreübergreifenden Sound mit hohem Wiedererkennungswert geschaffen: Deep House mit organischen Instrumenten, immer begleitet von einer gewissen Melodie. Wobei Schulz sich selbst nicht unbedingt als melodischen Typ sieht. Mit "SUGAR" geht Schulz den nächsten Schritt und bringt seine eigene Art von Süße auf den Dancefloor. Während sein Debüt "Prayer" diverse Remakes von Songs anderer Künstler enthielt, besteht "SUGAR" aus eigenen Produktionen. Schulz ungeschnitten. Robin Schulz hat seinen Sound erweitert und verfeinert, um eine größtmögliche Vielfalt zu schaffen, die von eingängigen Radio-Tunes bis hin zu tanzbaren Club-Tracks reicht. "Die Songs sind auf der ganzen Welt entstanden", erklärt Schulz seine interkontinentale Produktion auf "SUGAR". "Ich versuche, die meisten meiner Ideen auf meinem Laptop zu verwirklichen. Zuerst mache ich einen Beat, dann ein Gerüst und dann versuchen wir, die passenden Songs und Sänger zu finden, bevor wir in ein größeres Studio gehen, um zu produzieren.
Ich hätte mein neues Album auch 'Lufthansa' nennen können. So viel Zeit habe ich in letzter Zeit in Flugzeugen verbracht. Manchmal bin ich sogar eingeschlafen, während ich arbeitete, nur um ein paar Stunden später mit dem Beat aufzuwachen, der immer noch auf meinem Laptop lief..." Superstar-Überstunden, die sich bereits mit Tracks wie dem ersten Vorboten des Albums "Headlights (feat. Ilsey)" ausgezahlt haben, mit dem Robin Schulz in Deutschland schnell in die Top 10 kam. Seine aktuelle Single erreichte ebenso schnell Gold: "Sugar (feat. Francesco Yates)" ist die dritte #1-Single des gebürtigen Osnabrückers, die ebenfalls auf Platz 1 der deutschen Single-Charts, Streaming-Charts, Airplay-Charts und iTunes-Charts eingestiegen ist und zudem mehrere Millionen Spotify-Streams generiert hat - Tendenz steigend. Das offizielle Musikvideo zum Song gehört derzeit zu den meistgesehenen Clips auf YouTube und wurde kürzlich vom Musikdienst Shazam zu einem der "5 besten Dance-Videos der Woche" gekürt, während der YouTube-Kanal von Robin Schulz offiziell der erfolgreichste deutsche YouTube-Kanal im Bereich Musik ist. Aber das ist nur der Anfang. Neben Ilsey und Francesco Yates wartet "SUGAR" mit einer Reihe von außergewöhnlichen Sängern auf: Zu Must-Watch-Talenten wie J.U.D.G.E. oder soFLY gesellen sich der neuseeländische Singer/Songwriter und Schauspieler Graham Candy, der US-Hiphop-Künstler Akon, der deutsche Produzent und DJ-Kollege Moguai und nicht zuletzt der Elektronik-Pionier Moby mit einem äußerst seltenen Feature: "Das habe ich mir wirklich gewünscht", verrät Schulz mit leuchtenden Augen. "Da mein Manager seinen Manager ganz gut kennt, ging es eigentlich ganz einfach. Er war wirklich nett und unkompliziert. Übrigens ist das auch mein Lieblingssong auf dem Album ..."
Trotz seines Erfolgs und unzähliger Flugmeilen kommt diese bescheidene Aussage von jemandem, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht. Das ist Osnabrücker Tradition. Auf die Frage, worauf er am meisten stolz sei, antwortet Robin Schulz: "Ich bin stolz, dass ich immer noch die gleichen Freunde habe und dass ich zeigen kann, dass in der Musik alles möglich ist." Der 30-jährige Musikproduzent/DJ kommt aus Osnabrück, Deutschland. Zurzeit verbreitet er seine einzigartige Auffassung von House-Musik auf dem ganzen Globus, eine Welle nach der anderen.
Quelle: https://tools.applemediaservices.com/de-de/playlist/pl.fd52ab31d66343edba769b89c2c8deb9