Metronomy sind eine Electronic Band aus London (GB) die 1999 gegründet wurde. Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Metronomy bekannt.
In den vergangenen Jahren spielten Metronomy unter anderem bei Reading Festival, Latitude Festival, Siren's Call Music & Culture Festival, Summer Sonic Festival, Dour Festival, Lollapalooza Festival Brasil, Glastonbury Festival, Longitude Festival, Festival International de Benicàssim, On Blackheath Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Metronomy Festival History findet ihr hier.
Metronomy ist eine englische Elektronic Band, gegründet von Joseph Mount. Er schreibt die Songs für die Band und ist außerdem Keyboarder und Gitarrist. Mount schrieb seine ersten Songs 1999 in Devon, 2005 folgte deren Debütalbum und 2008 fand „Night's Out“ endlich mehr Beachtung. 2011 waren die Kritiker dann wirklich begeistert von „The English Riviera“ und es folgte die Nominierung für den Mercury Music Prize. Neben den eignen Songs ist Joseph Mount alias Metronomy für seine Remixe wie zum Beispiel für die Gorillaz oder für Goldfrapp bekannt.
Das Album Love Letters hat einen Titel, der Bände über Empfindungen und Kommunikationsweisen spricht, über Dinge, die schon immer da waren und immer da sein werden. In seiner Ausführung versucht Love Letters, neue Dinge auf altmodische Weise zu tun. Es nimmt reichhaltigere Aufnahmemethoden und injiziert ihnen den Schock des Neuen - der engen Elektronik und der Klangexperimente. Es tut dies nicht, um retro zu sein, sondern um die Qualitätsstandards der Vergangenheit zu umarmen. Es will auch zu den Großen aufschließen und nach den alten Sternen greifen.
Es hilft natürlich, dass Metronomy ein paar unglaubliche Jahre hinter sich haben. Das 2011er Album The English Riviera brachte den Sonnenschein der Westküste in den Südwesten Großbritanniens und erntete viele Lorbeeren, einschließlich einer Mercury-Nominierung. The English Riviera wurde als "visionär" (NME), "exotisch" (Mojo) und "stilvoll" (The Times) bezeichnet; der Evening Standard nannte die Platte "eine Offenbarung". Sie verkauften auch die Royal Albert Hall aus, tourten ausgiebig durch Europa und Nordamerika - viele Bands würden sich in diesem Ruhm suhlen, aber nicht sie.
Schon das Debütalbum „Pip Paine (Pay The £5000 You Owe)“, der bereits 1999 vom damals erst 16jährigen Joseph Mount gegründeten Metronomy, ließ beim Erscheinen 2006 aufhorchen. Mit dem Nachfolger „The Night“ stiegen Metronomy in die erste Liga britscher Bands auf und wurden in einem Atemzug mit Acts wie Hot Chip und Klaxons genannt. Mit Album Nummer Drei, „The English Riviera“, schafften Metronomy dann auch den kommerziellen Durchbruch: ein großartiges Werk voller lässiger, tanzbarer „sunset funky songs“ mit den immer noch in auf jedem Dancefloor gerne gespielten Singles „She Wants“, „The Look“ oder "The Bay“. Parallel zu den eigenen Veröffentlichungen machte sich Mount zudem einen Namen als Remixer bekannter Acts von Franz Ferdinand und Klaxons bis Kate Nash und Likke Li.
Doch nicht nur im Studio fühlen sich die Briten zu Hause, auch live begeistern Metronomy, wie sie mit großartigen Konzerten in ausverkauften Clubs und auf den großen Festivalbühnen bewiesen haben. Neben Joseph Mount und Oscar Cash wurde die Band durch Drummerin Anna Prior und Bassist Gbenga Adelekan zum Quartett vervollständigt. Dazu Joseph Mount: „Es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt sind wir endlich so weit, dass wir keine Backing Tracks oder Ähnliches benutzen, es wird alles komplett selbst gespielt und ist somit natürlich viel spektakulärer.“. Metronomy entfesseln das Groove-Monster und stehen verwandten Acts wie LCD Soundsystem oder den Talking Heads zu ihren besten Zeiten in nichts nach: selten hat man derartig viel nackte Euphorie in verschwitzten Gesichtern gesehen!