Max Giesinger ist ein Pop Künstler aus Waldbronn (DE) der 1988 geboren wurde. Max Giesinger ist für Zeltfestival Ruhr 2025 bestätigt.
In den vergangenen Jahren spielte Max Giesinger unter anderem bei I EM MUSIC Open Air, Das Fest Karlsruhe, Heitere Open Air, Kessel Festival, Freiburger Festival, Afrika-Karibik Festival, KulturPur Festival, Riviera Pop Festival, Kieler Woche, Gießener Kultursommer und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Max Giesinger Festival History findet ihr hier.
Max Giesinger spielt im Rahmen der aktuellen Tour 17 Konzerte u.a. in Erlangen und Leipzig.
Plötzlich war er da: der Mega-Hit zur Europameisterschaft 2016. Doch auch schon vor der Fußball-Sommerhymne „80 Millionen“ hatte Max Giesinger sein Gespühr für handgemachte und mitreißende Songs bewiesen. Die rauchige Stimme des Singer-Songwriters spielt in diesen mit poppigen Beats und unaufdringlichen Gitarrenriffs. Bereits auf seinem ersten Album „Laufen lernen“ (2014) wusste Giesinger diesen Sound für seine sehnsüchtigen Texte perfekt einzusetzen. Dabei klingen sowohl seine Gute-Laune-Nummern als auch die nachdenklichen Balladen ehrlich und unaufgesetzt.
Max Giesinger wusste schon immer, dass in ihm das Potenzial steckt, ein großer und einzigartiger Songwriter zu werden. Allerdings braucht es einige Zeit, um diese Einzigartigkeit in sich zu finden, vor allem, wenn man einen Umweg genommen hat, der nicht dafür bekannt ist, die künstlerische Selbstfindung zu fördern.
Nichtsdestotrotz war Max' Erfahrung als Finalist bei "The Voice Of Germany" eine wichtige, und sei es nur, um herauszufinden, welcher Weg für ihn nicht funktioniert. "Dieses Gerede über das 'Produkt', die Single, ihr Verkaufspotenzial - klar verstehe ich, dass das wichtige Aspekte für ein Label sind, aber mit dem künstlerischen und kreativen Prozess hat das wirklich nichts zu tun." Nachdem sich die große TV-Hysterie gelegt hatte, gehörte Max nicht zu den enttäuschten und desillusionierten Teilnehmern, die auf einen größeren Durchbruch gehofft hatten, sondern nutzte seine Erfahrung als Ansporn und sagte sich "jetzt erst recht". Anstatt großen Plattenverträgen hinterherzulaufen, solange sein Name in den Medien noch etwas bedeutete, entschied sich Max für das Gegenteil.
Sein Debüt-Album Laufen lernen war DIY und komplett durch Crowdfunding finanziert. Das Ziel von 10.000€ wurde bereits in den ersten 24 Stunden der Kampagne erreicht. Wie schon sein erstes Album symbolisiert auch der Nachfolger Der Junge, der rennt, dass Max ausdauernd ist und sich nicht scheut, lange Strecken zu laufen, bis er sein Ziel erreicht Denn Max Giesinger läuft gerne weite Strecken, um zu einem Punkt zu kommen, der ihn zufrieden stellt.
Quelle: https://tools.applemediaservices.com/de-de/playlist/pl.eaf2be91da65493fa7c84ca34135451e