Kvelertak im Oktober auf Tour in Deutschland
Kvelertak ist der Goldstandard für extreme, sowohl dem Black Metal als auch dem klassischen Rock huldigende Musik. Die Band, vom US-Metal-Fachblatt Revolver als „schwarze Rock’n‘Roll-Party-Bestien“ bezeichnet, ist mit ihren drei Gitarren und den ausgreifenden Harmonien und meist in ihrer norwegischen Muttersprache verfassten Texten wirklich anders als alle anderen. Songs wie „Crack of Doom“, „Bråtebrann“, „Mjød“ oder „Blodtørst“ sind moderne Metal-Klassiker.
Im Gegensatz zur Selbstgefälligkeit vieler Zeitgenossen ist die Musik von Kvelertak heftig und macht Spaß. Die Tracks ihres brillanten neuen Albums „Endling“, welches voraussichtlich Anfang September erscheint, werden zweifellos ebenso beliebt werden – vor allem live. Denn die Geschichte der Norweger wird hauptsächlich von unterwegs geschrieben. Mit welchen Legenden sie schon auf Tour waren: Sie haben Iron Maiden und die Foo Fighters in Norwegen unterstützt und waren mit Slayer und Ghost auf Tour. James Hetfield tauchte bei einer Show der Band in San Francisco, Kalifornien, auf, und kurz darauf nahmen Metallica sie mit auf ihre Welttour. Begonnen hat alles im Jahr 2007 mit der „Westcoast Holocaust“-Demo. Zusammen mit ihrem Ruf, auf der Bühne mindestens so wild wie The Stooges zu sein, brachte es ihnen einen Plattenvertrag ein. Ihr selbstbetiteltes Debüt erreichte Platz 3 in den norwegischen Charts und hielt sich monatelang in den Top 20. Im Jahr 2013 wurde „Meir“ das erste Nummer-eins- Album der Band in Norwegen. „Nattesferd“ folgte im Jahr 2016 und „Splid“ debütierte 2020 auf Platz 1 in Norwegen.
Jetzt endlich ist Platte fünf fertig. Die stimmungsvollen Songs auf „Endling“ sind tief in die skandinavische Tradition und Folklore eingebettet und erzählen fesselnde Geschichten über elementare Wunder. Das Album ist voller eingängiger, schnörkelloser Hard-Rock-Melodien, glänzt mit überraschenden Instrumentierungen und geht ganz neue Wege. Die Band klingt größer und kreativer als je zuvor, auch wenn diese Periode so unberechenbar bleibt wie jede andere. Kvelertak ist ein „Endling“ an sich, der letzte seiner Art. Sie stehen jeden Moment kurz vor dem Auseinanderbrechen, der totale Zusammenbruch und die Katastrophe sind immer in greifbarer Nähe. Aber im Moment sind sie noch da. Wie eine konstante Supernova in ihrer zerstörerischsten und hellsten Phase waren Kvelertak noch nie besser.
Im Oktober kommen sie mit den neuen Songs zu uns auf Tour.
Quelle: Presskit (https://www.fkpscorpio.com/de/presse/kvelertak)
Kvelertak sind eine Metal Band aus Stavanger (NO) die 2007 gegründet wurde.
Kvelertak sind für 9 Festivals u.a. Rock im Park, Rock am Ring, Greenfield Festival, Graspop Metal Meeting, Provinssi, Hellfest Open Air, Roskilde Festival, Bukta Festival bestätigt.
Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Kvelertak Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Kvelertak unter anderem bei Metalfest Germany, Into The Grave Festival, MetalDays Tolmin, With Full Force, Open Flair Festival, Brutal Assault, Primavera Sound Festival Barcelona, Mystic Festival, Bergenfest, Sonisphere Festival Italien und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Kvelertak Festival History findet ihr hier.
Kvelertak ist eine norwegische Metal-Band aus Stavanger, deren Texte fast ausschließlich auf Norwegisch verfasst sind. Der Stil der Band mischt Hardcore Punk mit Einflüssen aus Rock ’n’ Roll und Black Metal. Herrlich unangepasst sind sie, die Band aus Norwegen: Ist das Rock N Roll? Hardcore? Black Metal? Genau weiß das niemand, und eben das ist das Erfolgsrezept von Kvelertak: Ihre Musik klingt, als würden Motörhead und Mayhem zusammen ein Punk-Konzert entern, und zieht so Fans aus allen Szenen an. Rockige Leadmelodien, gutturaler Gesang, norwegische Lyrics und der Druck dreier Gitarren sind der Zündstoff für diese explosive Mischung. Das Konzept funktioniert: 2001 landete das Album „Meir“ auf Platz 1 der norwegischen Charts und wurde mit dem Spellemannprisen ausgezeichnet.
Kvelertak wurde 2007 in Stavanger, Norwegen, gegründet. Der Bandname ist das norwegische Wort für "Würgegriff" oder "chokehold". Ein Demo, Westcoast Holocaust, wurde im selben Jahr selbst veröffentlicht. Die Band veröffentlichte ihr Debütalbum mit dem Titel Kvelertak am 21. Juni 2010 über das norwegische Plattenlabel Indie Recordings und am 15. März über The End Records in Nordamerika. Das Album wurde von der IFPI in Norwegen mit Gold ausgezeichnet, da es sich über 15.000 Mal verkauft hat. Im März 2011 wurde Kvelertak mit zwei Spellemannprisen Awards ausgezeichnet, einem prestigeträchtigen norwegischen Musikpreis, der dem amerikanischen Grammy Award ähnelt - als bester Newcomer und als beste Rockband. Der Kvelertak-Song "Mjød" wurde als Endmusik für den Film The Troll Hunter verwendet.
Das zweite Album mit dem Titel Meir wurde im März 2013 über Sony Music Scandinavia in Skandinavien, Roadrunner Records im Rest der Welt und von Indie Recordings auf Vinyl veröffentlicht. Das dritte Studioalbum der Band mit dem Titel Nattesferd wurde am 13. Mai 2016 veröffentlicht. Sie eröffneten für Metallica auf deren WorldWired Tour zwischen September 2017 und Mai 2018 in Europa und waren auch die Vorgruppe für Ghost auf deren Popestar Tour im Jahr 2017. Im Juli 2018 gab Erlend Hjelvik bekannt, dass er die Band verlassen hat. Sein Ersatz, Ivar Nikolaisen (von Silver und The Good, The Bad and The Zugly), wurde am 20. Juli bei ihrer Show im Fjellparkfestivalen, Flekkefjord, bekannt gegeben - er war zuvor als Gastsänger auf "Blodtørst" zu hören.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!