Kasabian sind eine Britpop Band aus Leicester (GB) die 1997 gegründet wurde.
Kasabian sind für Heartland Festival 2024 bestätigt.
In den vergangenen Jahren spielten Kasabian unter anderem bei Subbotnik Festival, Eden Sessions, Rock en Seine, Lucca Summer Festival, Sziget Festival, Hard Rock Calling, Lollapalooza Festival Argentinien, Mad Cool Festival, Lollapalooza Festival Paris, Southside Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Kasabian Festival History findet ihr hier.
Kasabian ist eine englische Rockband, die 1997 in Leicester gegründet wurde. Die ursprünglichen Mitglieder der Band waren der Sänger Tom Meighan, der Gitarrist und Sänger Sergio Pizzorno, der Gitarrist Chris Karloff und der Bassist Chris Edwards.
Schon ihr erster Clubhit Big Foot repräsentierte ihren einzigartigen, vielschichtigen Sound: druckvoller Electro-Indie mit Ambient-Elementen und einem rollenden Psychedelic-Hintergrund. Die Band, 1997 in Leicester formiert, setzte 2004 mit ihrem Debütalbum zum Sprung in die internationalen Charts an. Ihr zweites Album floppte bei den Kritikern, wurde aber trotzdem millionenfach verkauft. Beim dritten, produziert von Dan the Automator, war man sich wieder einig. Ihre Singles sind seitdem regelmäßig in den Charts, sie spielen auf großen Festivals wie Glastonbury und wurden 2015 für neun Grammy-Awards nominiert.
Kasabian eroberte die britische Presse in den frühen 2000er Jahren im Sturm, indem sie Spuren der Stone Roses, Happy Mondays und Primal Scream mit einem Selbstbewusstsein in der Größe von Oasis und von DJ Shadow beeinflusster Elektronik mischten. Benannt nach Linda Kasabian, der Fluchtwagenfahrerin von Charles Manson, die zur Staatszeugin wurde, nahm sich die Gruppe aus Leicester auch ein Beispiel an der Band und zog in ein abgelegenes Bauernhaus, um ihre Musik zu brauen. Das gemeinschaftliche Leben und eine Reihe gemeinsamer Einflüsse brachten einen elektronischen, rockigen Sound hervor, der an die Madchester-Tage mit ihren Schlabberhosen und drogenlastigen Tänzen erinnerte. Nach der Veröffentlichung ihres gleichnamigen Debüts im Jahr 2004 erweiterten Kasabian diesen Sound auf späteren Alben, aber das Fundament der Band blieb in fragmentierten Dance-Texturen und ungestümem Rock & Roll verwurzelt. Der Ansatz kam gut an; die Gruppe erreichte mit Empire (2006) zum ersten Mal die Spitze der britischen Albumcharts, und ihr sechstes Album, For Crying Out Loud, wurde 2017 zum fünften Mal in Folge zur Nummer eins.
Mit seiner bissigen Herangehensweise an Interviews gewann Leadsänger Tom Meighan die Aufmerksamkeit der Presse in den Anfangsjahren der Band, und Kasabians revolutionäre Logos und Sleeve-Art trugen nur noch mehr zum Interesse bei. Ausklappbare Posterhüllen, 10"-Versionen und handgeschnittene Cover begleiteten Singles wie "Club Foot", "L.S.F." und "Processed Beats". Der Hype zahlte sich aus, als Kasabians selbstbetiteltes Debüt im Oktober 2004, nur einen Monat nach der Veröffentlichung in Großbritannien, die Top Five knackte. Vier Singles landeten innerhalb von sechs Monaten in den Top 20 und etablierten die Bandmitglieder - Meighan, die Gitarristen Sergio Pizzorno und Chris Karloff, Bassist Chris Edwards und Schlagzeuger Ian Matthews - als Rock'n'Roll-Legenden.
Karloff verließ die Band zwei Jahre später unter Berufung auf kreative Differenzen mit den übrigen Mitgliedern. Das zweite Album von Kasabian, Empire, war bereits aufgenommen worden, und Gitarrist Jay Mehler wurde als Ersatz für Karloff für Live-Auftritte engagiert. Empire wurde im August 2006 veröffentlicht und debütierte an der Spitze der britischen Charts, wobei der Titelsong bald der dritte Top-Ten-Hit der Band wurde. Sie nahmen 2007 einen NME Award mit nach Hause und begannen noch im selben Jahr mit der Arbeit an einem weiteren Album. Dan the Automator wurde hinzugezogen, um sich die Produktionsaufgaben mit Pizzorno zu teilen, und Mehler wurde offizielles Mitglied, bevor der resultierende UK-Chart-Topper West Ryder Pauper Lunatic Asylum im Jahr 2009 erschien. Es enthielt die einzige Top-3-Single der Band, "Fire". Automator kehrte für das 2011 erschienene Album Velociraptor! zurück, das Kasabians dritter Nummer-eins-Hit in Großbritannien in Folge wurde. Der meistverkaufte Song war "Days Are Forgotten", der die Top 30 knackte.
2013 verließ Mehler die Gruppe und schloss sich dem ehemaligen Oasis-Frontmann Liam Gallagher in seiner Gruppe Beady Eye an, aber Kasabian machten zu viert weiter und nahmen ein Album auf, bei dem Pizzorno allein auf dem Produzentenstuhl saß. Benannt nach seiner Gesamtlaufzeit, erschien 48:13 im Jahr 2014 und bot eine weitere Top-30-Single, "Eez-eh". Die Gruppe tauchte Anfang 2017 mit Tracks wie "You're in Love with a Psycho" wieder auf, in Erwartung ihres sechsten Studio-Longplayers For Crying Out Loud. Es wurde später im Mai veröffentlicht. Obwohl keiner der Songs die Top 40 erreichte, wurde For Crying Out Loud das fünfte Nummer-eins-Album von Kasabian in Folge.
Am 6. Juli 2020 gab Tom Meighan bekannt, dass er die Band verlässt, um sich um "persönliche Probleme" zu kümmern. Am nächsten Tag wurde bekannt, dass der Sänger sich der Körperverletzung schuldig bekannt hatte, die aus einem Vorfall von häuslicher Gewalt im April resultierte.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!