JORIS ist ein Pop Künstler aus Berlin (DE) der 1989 als Joris Ramon Buchholz geboren wurde. JORIS ist für Haigern Live 2025 bestätigt.
In den vergangenen Jahren spielte JORIS unter anderem bei Baloise Session, Glücksgefühle Festival, c/o Pop Festival, Poolbar Festival, Sound of the Forest Festival, Highfield Festival, Das Fest Karlsruhe, Bochum Total, Afrika-Karibik Festival, Openair St.Gallen und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der JORIS Festival History findet ihr hier.
JORIS spielt im Rahmen der aktuellen Tour 9 Konzerte u.a. in Dreieich und Karlsruhe.
Joris Ramon Buchholz, bekannt unter seinem ersten Vornamen Joris ist ein deutscher Popsänger und Liedermacher. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist seine im Jahr 2015 erschienene Debütsingle Herz über Kopf mit über 610.000 verkauften Einheiten.
JORIS, bekannt für seine emotionale Tiefe, verbindet auf einzigartige Weise Poesie mit Pop, was ihm eine treue Fangemeinde eingebracht hat. Doch wer ist der Mann hinter den gefühlvollen Texten und mitreißenden Melodien? Dieser Artikel taucht ein in das Leben und Schaffen von JORIS, einem Musiker, der es versteht, aus dem Alltäglichen Kunst zu machen.
Geboren in Stuhr bei Bremen, fand JORIS schon früh den Weg zur Musik. Geprägt von den Schallplatten seiner Eltern, entdeckte er seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten durch Lieder. Es ist diese Kombination aus tiefen Emotionen und der Fähigkeit, das Universelle im Persönlichen zu finden, die seine Musik auszeichnet. Sein Durchbruch kam im Jahr 2015 mit dem Hit „Herz über Kopf“, der schnell die deutschen Charts eroberte. Doch JORIS ist mehr als ein One-Hit-Wonder. Sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ zeigte die Bandbreite seines Könnens und etablierte ihn als eine unverwechselbare Stimme in der deutschen Musikszene.
Ein Markenzeichen von JORIS ist die Authentizität in seinen Texten. Er scheut sich nicht, Verletzlichkeit zu zeigen und Themen wie Liebe, Verlust und Hoffnung anzusprechen. Seine Songs sind Bekenntnisse, die von seinem tiefen Einfühlungsvermögen und seiner Beobachtungsgabe zeugen. Dabei bleibt er stets bodenständig, ein Künstler, der trotz seines Erfolgs nachvollziehbar und greifbar bleibt. Diese Verbindung zu seinen Fans ist ihm besonders wichtig, wie er selbst sagt: „Musik ist für mich ein Dialog, eine Art, Brücken zwischen den Menschen zu bauen.“
Neben seiner Musik ist es vor allem JORIS' Stimme, die berührt. Sie trägt eine Wärme und Rauheit in sich, die den Zuhörer unmittelbar einfängt und in die Tiefe der Lieder zieht. Diese Stimme, kombiniert mit dem geschickten Einsatz von Instrumenten, von der sanften Akustikgitarre bis zum kraftvollen Schlagzeug, schafft eine Klangwelt, die sowohl intim als auch expansiv ist.
JORIS' Einfluss beschränkt sich nicht nur auf seine Musik. Er nutzt seine Plattform auch, um auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen und setzt sich für Toleranz und gegen Diskriminierung ein. Sein Engagement macht ihn zu einem Vorbild, nicht nur für junge Künstler, sondern für alle, die an die Kraft der Musik als Mittel zur Veränderung glauben.
Auch in seiner kreativen Entwicklung bleibt JORIS nicht stehen. Seine jüngsten Werke zeigen eine Weiterentwicklung seines Sounds, wobei er experimentierfreudiger wird und elektronische Elemente mit einbezieht, ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren. Es ist diese Fähigkeit zur Erneuerung, gepaart mit seiner aufrichtigen Hingabe zur Musik, die JORIS' Werke zeitlos macht.
Was die Zukunft für den Berliner Künstler bereithält, bleibt spannend. Eines ist jedoch sicher: JORIS wird weiterhin Wege finden, uns mit seiner Musik zu berühren und zu inspirieren. In einer Welt, die oft laut und chaotisch ist, bietet er mit seinen Liedern einen Hafen der Ruhe und des Nachdenkens. JORIS ist nicht nur ein Musiker; er ist ein Geschichtenerzähler, dessen Kapitel wir begierig weiterverfolgen.