Jimmy Eat World sind eine Alternative Band aus Mesa (US) die 1993 gegründet wurde. Jim Adkins ist ein Mitglied von Jimmy Eat World. Jimmy Eat World sind für 7 Festivals (u.a. Sonic Temple Festival 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Jimmy Eat World Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Jimmy Eat World unter anderem bei Rock Werchter, Open Flair Festival, Download Festival Japan, Glastonbury Festival, Beale Street Music Festival, Kaaboo Del Mar Festival, Main Square Festival, Open Air Gampel, Leeds Festival, Taubertal Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Jimmy Eat World Festival History findet ihr hier.
Darüber hinaus spielen Jimmy Eat World im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte in Esch Alzette / Luxemburg und Leipzig.
Jimmy Eat World ist eine 1993 gegründete Rockband aus Mesa, Arizona. Mit ihrem schrägen Künstlernamen avancierte Jimmy Eat World zu einer der prägendsten Bands des Alternative Rock-Genres. Nachdem ihr Label ihre Platten ausschließlich in den USA vertrieben hatte, trennten sie sich und organisierten ihre eigene Europatour. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Seitdem sind einige LPs, unzählige Charterfolge und Auftritte auf großen Rockfestivals hinzugekommen. Diese Playlist ihrer größten Hits liefert schnörkellose Schmuckstücke mal massiv, mal samtweich und mal sensibel-melancholisch.
Jimmy Eat World ist eine amerikanische Alternative-Rock-Band, die 1993 in Mesa, Arizona, gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Jim Adkins (Gesang, Gitarre), Tom Linton (Gesang, Gitarre), Rick Burch (Bass) und Zach Lind (Schlagzeug).
Die Band begann ihre Karriere mit dem selbstfinanzierten Album "Jimmy Eat World" im Jahr 1994. Obwohl es nicht besonders erfolgreich war, half es ihnen, einen Vertrag mit Capitol Records zu erhalten. Ihr zweites Album "Static Prevails" wurde 1996 veröffentlicht und zeigte einen deutlichen Fortschritt im Sound und Songwriting der Band.
Es war jedoch ihr drittes Album, "Clarity" aus dem Jahr 1999, das als Durchbruch für Jimmy Eat World gilt. Das Album wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert und enthielt einige ihrer bekanntesten Songs wie "Lucky Denver Mint" und "Blister". Obwohl das Album keine kommerziellen Erfolge verzeichnete, half es der Band, eine treue Fangemeinde aufzubauen.
Ihr viertes Album "Bleed American" wurde im Jahr 2001 veröffentlicht und enthielt den Hit-Song "The Middle", der es bis in die Top 5 der Billboard Hot 100 schaffte und der Band ihren ersten großen Erfolg bescherte. Das Album wurde mit Platin ausgezeichnet und war ein großer Schritt nach vorne für die Band.
Seitdem hat Jimmy Eat World eine Reihe weiterer erfolgreicher Alben veröffentlicht, darunter "Futures" (2004), "Chase This Light" (2007) und "Integrity Blues" (2016). Die Band hat auch eine treue Fangemeinde aufgebaut und wird oft für ihre energiegeladenen Live-Auftritte gelobt.
Insgesamt hat Jimmy Eat World im Laufe ihrer Karriere mehr als 10 Millionen Alben verkauft und ist zu einer der einflussreichsten Bands im Alternative-Rock geworden. Ihre Musik ist bekannt für ihre eingängigen Melodien, eingängigen Hooks und emotionale Texte, die sowohl zum Mitsingen als auch zum Nachdenken anregen.