Imagine Dragons sind eine Indie Rock Band aus Las Vegas (US) die 2008 gegründet wurde. Imagine Dragons sind für Werchter Boutique 2025 bestätigt.
In den vergangenen Jahren spielten Imagine Dragons unter anderem bei SWR3 New Pop Festival, Zürich Openair, Glastonbury Festival, Summer Sonic Festival, Citadel Music Festival, Sziget Festival, Volt Festival, Lollapalooza Festival Brasil, Main Square Festival, Festival Corona Capital und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Imagine Dragons Festival History findet ihr hier.
Imagine Dragons spielen im Rahmen der Loom World Tour 18 Konzerte u.a. in Zürich und London.
Die 2009 gegründete Band Imagine Dragons hat ihre emotionsgeladene und einfallsreiche Sensibilität erstmals mit einer Reihe von unabhängig veröffentlichten EPs unter Beweis gestellt, die ihnen eine große Fangemeinde bescherten. Als sie von Hitproduzent Alex Da Kid unter Vertrag genommen wurden, vergrößerte die Band ihre Fangemeinde mit der Veröffentlichung ihrer Multi-Platin-Single "It's Time". Mit ihren früheren Hits, darunter auch "Radioactive", stiegen Imagine Dragons Anfang 2015 mit "Smoke + Mirrors" auf Platz 1 der Billboard Top 200 Album-Charts ein.
In der letzten halben Dekade haben sich Imagine Dragons zu einer der größten und überzeugendsten Rockbands der Welt entwickelt. Innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung im Juni 2017 wurde ihr drittes Studioalbum EVOLVE mit Doppel-Platin ausgezeichnet und brachte drei aufeinanderfolgende Nummer-1-Singles hervor: "Believer", "Thunder" und "Whatever It Takes". Mitten in ihrer Evolve World Tour - einer 116 Termine umfassenden Tournee, für die weltweit über 1,7 Millionen Tickets verkauft wurden - begann die mehrfach mit Platin und einem Grammy ausgezeichnete Band mit der Arbeit an ihrem Nachfolger und schuf ihr bisher dynamischstes Werk.
Als Schwesteralbum von Evolve konzipiert, führt Origins die klanglichen Erkundungen des Vorgängers fort und ehrt gleichzeitig das Alt-Rock-Erbe von Imagine Dragons. "Es geht darum, neue Wege zu gehen, aber auch die eigenen Wurzeln zu schätzen", sagt Sänger Dan Reynolds, zu dessen Bandkollegen Gitarrist Wayne Sermon, Bassist Ben McKee und Schlagzeuger Daniel Platzman gehören. "Wenn wir etwas erschaffen, dann ohne Grenzen und ohne Regeln. Wir finden es aufregend, Musik zu machen, die sich für uns anders und neu anfühlt."
Imagine Dragons, die sich selbst als "genrelos" bezeichnen, haben sich mit Produzenten wie Joel Little (Lorde, Khalid), Mattman & Robin (Selena Gomez, Carly Rae Jepsen) und John Hill (Florence + the Machine, Phantogram) zusammengetan, um den kaleidoskopischen und kinetisch geladenen Sound von Origins zu formen. Die Band mischt kunstvoll Rock, Hip-Hop, Pop und Folk, und das Album ist von einfallsreichen Texturen durchzogen, die nie von einem wesentlichen Element von Imagine Dragons ablenken: Texte, die von einer manchmal schmerzhaften Selbsterkenntnis sprechen, aber letztlich auch erheben und inspirieren.
Die Leadsingle "Natural" von Origins - ein Track, der fünf Wochen in Folge die Spitze der Alternative Songs anführte und mit über 4K Spins in einer einzigen Woche den Rekord in den Alternative-Radio-Charts brach - ist eine Meditation über Selbstfindung und vermittelt die Botschaft, dass "wenn man wirklich lernt, sich selbst zu lieben, urteilende Blicke und hasserfüllte Worte bedeutungslos werden", wie Reynolds es ausdrückt. Mit seinem Titel, der eine Anspielung auf Charles Darwins On the Origin of Species und Imagine Dragons' Faszination für die Evolutionsbiologie ist, untersucht Origins auch, wie der technische Fortschritt die menschliche Erfahrung verändert hat. Das fantastisch rasante "Zero", das als End-Credit-Song im Walt Disney Animation Studios-Film Ralph Breaks the Internet zu hören ist, befasst sich mit der Isolation im Zeitalter der sozialen Medien, entfaltet sich aber auch als Hymne der Selbstakzeptanz. Das unscharfe und frenetische "Digital" fängt eine gewisse existenzielle Frustration ein, deutet aber auch Reynolds' Hoffnung auf eine größere Offenherzigkeit der jüngeren Generationen an.
An anderer Stelle auf Origins reflektiert die Band über die vielen Dimensionen der romantischen Liebe und verkörpert alles von der rastlosen Intensität von "Boomerang" über die verträumte Melancholie von "Cool Out" bis hin zur epischen Ballade von "Bad Liar". Und in dem gefühlvollen und stampfenden "West Coast" sinniert Reynolds über die "Angst, Beziehungen aufgrund des von mir gewählten Karrierewegs zu vernachlässigen" und verwandelt diese Angst sanft in ein herrliches Stück Folk-Pop.
Einer der stärksten Momente auf Origins, das langsam brennende "Birds", vermittelt ein bittersüßes Gefühl des Abschlusses, ein Element, das für Reynolds besonders bedeutsam ist. Als ich mit Joel Little an Birds" arbeitete, musste ich den Raum für eine Weile verlassen, um die Katharsis zu verarbeiten, die beim Schreiben einer traurigen Wahrheit entsteht", sagt er. "Es ist einer meiner Lieblingssongs auf dem Album, weil ich über diesen Moment nachdenke, der eingefangen wurde, und ich kann ihn bei jedem Hören neu erleben."
Die 2009 gegründeten Imagine Dragons haben ihre grenzenlose Leidenschaft und ihre genreübergreifende Sensibilität erstmals mit einer Reihe von unabhängig veröffentlichten EPs unter Beweis gestellt, die sich schnell eine große Fangemeinde erspielten. Nachdem Hitproduzent Alex Da Kid sie unter Vertrag genommen hatte, gab die Band ihr Major-Label-Debüt mit Continued Silence, einer EP aus dem Jahr 2012, die die mit Doppel-Platin ausgezeichnete Durchbruchssingle It's Time" enthält. Mit ihrem Debütalbum Night Visions, das später im selben Jahr erschien, befanden sich Imagine Dragons auf einem Höhenflug, der dazu führte, dass das Album auf Platz 2 der Billboard 200 einstieg und weltweit mehr als fünf Millionen Exemplare verkauft wurden. Darüber hinaus erreichte die Diamanten-Single "Radioactive" Platz 1 der Billboard Rock-Charts und wurde bei den Grammy Awards 2014 als beste Rock-Performance ausgezeichnet. Im Jahr 2015 landete das zweite Album Smoke + Mirrors von Imagine Dragons auf Platz 1 der Billboard 200 Charts. Ihr im Juni 2017 veröffentlichtes drittes Album EVOLVE wurde für einen Grammy in der Kategorie Best Pop Vocal Album nominiert und brachte drei Nr. 1 Alternative-Radiohits hervor: "Believer", das 12 Wochen lang die Alternative-Radiocharts anführte und auch bei den Top-40-Radiosendern auf Platz 3 kletterte; "Thunder", das bei den Top-40-Radiosendern auf Platz 1 landete und eine Grammy-Nominierung für die beste Pop-Duo-/Gruppen-Performance erhielt; und "Whatever It Takes", das bei den Top-40-Radiosendern auf Platz 5 landete.