Heisskalt sind eine Rock Band aus Sindelfingen (DE) die 2010 gegründet wurde. Heisskalt sind für 4 Festivals (u.a. Southside Festival 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Heisskalt Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Heisskalt unter anderem bei Schlossgrabenfest, Pfingst Open Air, Jübek Open Air, And There Come The Wolves Festival, Taubertal Festival, Haldern Pop, Rocco del Schlacko, Highfield Festival, Chiemsee Summer, Southside Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Heisskalt Festival History findet ihr hier.
Heisskalt spielen im Rahmen der aktuellen Tour 9 Konzerte u.a. in Fulda und Erlangen.
Heisskalt ist eine deutsche Rock-Gruppe, die 2010 in Sindelfingen/Böblingen gegründet wurde. Die Band genießt einen Ruf als besonders mitreißender Live-Act und spielen ihre ganz eigene Kombination aus explosiven Drums, flirrenden Gitarrenlandschaften und immer ausdrucksstarken Vocals. Nach langer Pause geht die Band im Jahr 2024 wieder auf Tour!
Unter dem strahlenden Banner des Post-Hardcore und des Alternative Rock hat sich eine Band aus Sindelfingen, die sich selbst den Namen Heisskalt gab, zu einer Institution der deutschen Musikszene entwickelt. Sie sind weit mehr als nur eine musikalische Entität; sie sind ein Phänomen, das in der zeitgenössischen Landschaft eine einzigartige Position einnimmt. In einem Genre, das oft von Lärm und Wut dominiert wird, findet Heisskalt eine seltene Balance, die sowohl nachdenklich als auch intensiv ist, und macht ihre Musik zu einem unverzichtbaren Soundtrack für eine Generation, die sich nach Authentizität sehnt.
Die Gründung von Heisskalt im Jahr 2010 markierte nicht nur den Beginn einer Bandgeschichte, sondern auch die Geburt eines kreativen Kollektivs, das sich der Exploration menschlicher Emotionen durch den Prisma des Rock widmet. Mit ihrem Debütalbum "Vom Stehen und Fallen" (2014) setzten sie einen meisterhaften Grundstein, auf dem sie ihre musikalische und lyrische Reise aufbauen würden. Dieses Album, eingefangen in den Wechselbädern der Emotionen, zeugt von einer seltenen Fähigkeit, die Zerrissenheit und Hoffnung der menschlichen Existenz zu erfassen.
Es ist diese Fähigkeit, die Heisskalt von vielen ihrer Zeitgenossen unterscheidet. Ihre Texte, oft introspektiv und provokativ, laden den Hörer ein, tiefer zu graben, sich selbst zu hinterfragen und vielleicht sogar Antworten in den Wirren ihrer eigenen Emotionen zu finden. Mathias Bloech, der Sänger der Band, besitzt die Gabe, mit seiner Stimme eine direkte Verbindung zum Publikum aufzubauen – ein Drahtseilakt zwischen Verletzlichkeit und Kraft, der sich durch die ganze Diskographie der Band zieht.
Doch Heisskalt ist nicht nur eine Band, die es versteht, in ihren Alben und EPs das Leben in all seinen Schattierungen darzustellen. Ihre Live-Auftritte sind Manifestationen purer Energie, Orte, an denen Musik, Menschheit und Magie aufeinandertreffen. In einer Welt, in der digitalisierte Erfahrungen oft das Echte und Greifbare zu ersetzen scheinen, erinnern uns Heisskalt daran, dass es nichts Vergleichbares gibt, wie die rohe, unverfälschte Erfahrung von Musik, die live und laut gespielt wird.
Bands wie Heisskalt, die es schaffen, sich durch ihre Authentizität, musikalische Integrität und lyrische Tiefe auszuzeichnen, sind es, die den Puls der Zeit bestimmen und die kulturelle Landschaft prägen. In einer Welt, die schneller, lauter und oft oberflächlicher wird, sind sie es, die uns daran erinnern, dass Musik immer noch eine der machtvollsten Formen ist, um echte Verbindungen herzustellen und die menschliche Erfahrung in all ihren Facetten zu beleuchten.