Fettes Brot sind eine Hip Hop Band aus Hamburg (DE) die 1992 gegründet wurde.

Fettes Brot sind für 2 Festivals u.a. Gurtenfestival, Hamburger Kultursommer, bestätigt.

Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Fettes Brot Festivals.

In den vergangenen Jahren spielten Fettes Brot unter anderem bei Stars In Town Festival, Deichbrand Festival, Hurricane Festival, FM4 Frequency Festival, Taubertal Festival, Big Day Out Anröchte, 100 Jahre FC St. , City Of Sound Festival Graz, Summerjam Festival, ZMF Zelt-Musik-Festival Freiburg und vielen mehr.  Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Fettes Brot Festival History findet ihr hier.


Mit den Hits „Nordisch by Nature“ und „Jein“ hatten die drei Jungs von Fettes Brot 1995 und 1996 schon zwei absolute deutsche Hip-Hop-Klassiker abgeliefert, die sozusagen fester Oldschool-Kanon sind. Mit ihrer speziellen Art von Hamburger Humor und einer gehörigen Portion Pop in ihrem Sound stand ihnen der Weg in die Charts weit offen, und mit Songs wie „Schwule Mädchen“, „Emanuela“ oder „The Grosser“ gelangen ihnen über die Jahre auch immer großartige Hits in ihrer ganz eigenen Sparte. Das war oft mehr Comedy als ernsthafter Rap, aber was soll's: Dafür werden Fettes Brot von allen geliebt!

Fettes Brot ist eine Hip-Hop-Band aus Hamburg, die seit den 1990er Jahren durch ihre einzigartige Mischung aus humorvollen Texten und eingängigen Beats bekannt ist. Die Band besteht aus den drei Mitgliedern König Boris, Doktor Renz und Björn Beton. Ihre Karriere begann 1992 mit dem Album "Mitschnacker", das schnell zum Klassiker wurde. Es folgten weitere Alben wie "Außen Top Hits, innen Geschmack" die sich alle in den Charts platzierten und der Band eine treue Fangemeinde bescherten. Seitdem haben Fettes Brot mehrere Alben veröffentlicht und zahlreiche Hits gelandet, darunter "Jein" oder "Nordisch by Nature". Die Band ist bekannt für ihre humorvollen Texte und ihre energiegeladenen Live-Auftritte.

Fettes Brot hat in der Vergangenheit auf vielen großen Festivals gespielt, darunter das Hurricane Festival, das Southside Festival und das Rock am Ring. Im Jahr 2018 traten sie auf dem Lollapalooza Festival in Berlin auf und begeisterten das Publikum mit ihren mitreißenden Songs und ihrer charismatischen Bühnenpräsenz. Auf diesen Festivals haben Fettes Brot immer wieder bewiesen, dass sie eine der besten Live-Bands Deutschlands sind und das Publikum mit ihrer Musik und ihrem Humor begeistern können.

Fettes Brot haben in ihrer Karriere viele Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Echos und den Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Band ist nach wie vor aktiv und veröffentlicht regelmäßig neue Musik, die ihre Fans begeistert.

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

weiterlesen

Fettes Brot Festivals 2023/2024

Gurtenfestival 2023
ab CHF 99,00
Medium Sized Festival

Gurtenfestival 2023

Apache 207, Deichkind, Die Toten HosenUVM
12.07.2023 - 16.07.2023
GurtenSchweiz
Hamburger Kultursommer 2023
ab EUR 59,95
Konzert-Serie

Hamburger Kultursommer 2023

AnnenMayKantereit, Cro, Deichkind, Fettes BrotUVM
25.08.2023 - 03.09.2023
HamburgDeutschland

Bleib auf dem Laufenden

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über neue Termine, Tickets und Angebote zu Fettes Brot sowie weiteren Künstlern.
Mailingliste beitreten
Fettes Brot

Fettes Brot Festival History

In den vergangenen Jahren spielten Fettes Brot unter anderem bei BERGFESTival, Zeltfestival Ruhr, Zürich Openair, Hamburger Kultursommer, Big Day Out Anröchte, Kosmonaut Festival, Das Fest Karlsruhe, Rock am Ring, Snow Jam Davos, Southside Festival und vielen mehr.

Community Feed

In der Festivals United Community wird aktuell über Fettes Brot diskutiert. Insgesamt gibt es 382 Kommentare in 16 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Hast du Fettes Brot live gesehen? Was sind deine Lieblingssongs?

Fettes Brot Forum Beitrag erstellen


Dizzyhoon und mehr als 160 Nutzer sprechen darüber

Häufig benutzt:

Smilies:

People:

Places:

Nature:

Objects:

Classics:

mattkru

mattkru hat kommentiert

Der DJ gestern in Bielefeld war technisch gut, aber es waren in der Songauswahl zu wenige Hits. Und manche der Schallplatten klangen schon nach zu oft abgespielt.

Die Broten waren super. Auch der Sound war okay bis gut. Nur in der ersten Reihe halt direkt vor den Bassboxen etwas basslastig.

Dirkules hat kommentiert

Kurz zum Konzert gestern in Erlangen:
Konzert war insgesamt gut. Hätten uns für ne Abschiedstour aber bissl mehr erwartet, aber setlist war ja bekannt. Zudem war der Sound, auch nach mehrfachem Ortswechsel, nicht zufriedenstellend. Die Vocals waren zeitweise schwer zu verstehen. Schade, aber wir geben den Broten in HH nochmal zwei Chancen. Da wirds dann bestimmt besser. Aber Stimmung in der Halle war top.

IvanTKlasnic hat kommentiert


fcfreak91 schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


MMP schrieb:
Die größten Hits kamen erst nach ca. 2005?
What?!?

Zitat


gibt bei den Broten doch schon sehr Starke regionale Unterschiede. Ein guter Teil meiner Truppe kommt aus B-W und die hatten vor Bettina tatsächlich noch nie von denen gehört und sind jedes mal über die Platzierung im Ring Lineup schockiert gewesen. Bei mir in der Heimat in S-H auf der anderen Seite, versucht du vergeblich eine Person unter 50 zu finden, die Schwule Mädchen nicht kennt und dazu eskaliert.

Auf der anderen Seite, die Top 10 auf Spotify haben nur 2 Songs (Von der Liebe (8), Echo (10)), die nach 2006 erschienen sind und 4 von vor 2005 (Jein (2), Schwule Mädchen (4), Da Draussen (6), Nordisch by Nature (9))

Bands die im Schlachthof spielen, spielen aber halt in der Regel auch nicht in Hamburg in der Barclays, war aber damals bei denen so.

Zitat


Wie alt sind deine Leute denn?
Wenn die Ende 20 oder älter sind müssen die damals ja schon Mtv und Viva boykottiert haben

Zitat


Mitte-Ende 20, aber wir ich kenne Teile von der Gruppe durchs zocken seitdem sie 12 sind und damals war bei denen schon eher Youtube als MTV angesagt. Ich selber habe MTV auch nur wirklich mitbekommen, weil ich mit 8 angefangen habe zu gucken, Emanuela auf MTV habe ich damals selber noch mitbekommen, Bettina nicht mehr, da war ich dann schon ausgestiegen.

Im Norden sind die Locations übrigens nicht mehr wirklich größer geworden mit Emanuela und Bettina, aber das liegt daran, dass sie davor schon die größten Hallen gespielt haben und größer nur noch Stadion gegangen wäre.

fcfreak91

fcfreak91 hat kommentiert

Supporter


IvanTKlasnic schrieb:


MMP schrieb:
Die größten Hits kamen erst nach ca. 2005?
What?!?

Zitat


gibt bei den Broten doch schon sehr Starke regionale Unterschiede. Ein guter Teil meiner Truppe kommt aus B-W und die hatten vor Bettina tatsächlich noch nie von denen gehört und sind jedes mal über die Platzierung im Ring Lineup schockiert gewesen. Bei mir in der Heimat in S-H auf der anderen Seite, versucht du vergeblich eine Person unter 50 zu finden, die Schwule Mädchen nicht kennt und dazu eskaliert.

Auf der anderen Seite, die Top 10 auf Spotify haben nur 2 Songs (Von der Liebe (8), Echo (10)), die nach 2006 erschienen sind und 4 von vor 2005 (Jein (2), Schwule Mädchen (4), Da Draussen (6), Nordisch by Nature (9))

Bands die im Schlachthof spielen, spielen aber halt in der Regel auch nicht in Hamburg in der Barclays, war aber damals bei denen so.

Zitat


Wie alt sind deine Leute denn?
Wenn die Ende 20 oder älter sind müssen die damals ja schon Mtv und Viva boykottiert haben

nichdas hat kommentiert

·  Bearbeitet·


MMP schrieb:
Die größten Hits kamen erst nach ca. 2005?
What?!?

Zitat


Naja, die von den Zahlen her größten Hits waren schon Emanuela etc. Damit liefen sie im Radio rauf und runter und die Hallen der Tours wurden größer. Jein war sicher auch ein Hit, aber so richtig groß wurde der Song auch erst mit dem Live-Album.

Mich selber hat das genauso gewundert, fand aber die "alten" Songs die ausgepackt wurden (bis auf einen) sehr vorhersehbar: Aus den 90ern waren das lediglich Jein, Da Draußen und Nordisch by Nature. Klar kamen diese auch sehr gut an, aber das Publikum hat du Songs wie Erdbeben oder Bettina eindeutig besser reagiert. Rock Mic's war die einzige Überraschung, den kannte aber wirklich gefühlt auch niemand dort.

Laut Setlist.FM kamen die meisten Songs (5 an der Zahl) übrigens von "3 is ne Party".

IvanTKlasnic hat kommentiert


MMP schrieb:
Die größten Hits kamen erst nach ca. 2005?
What?!?

Zitat


gibt bei den Broten doch schon sehr Starke regionale Unterschiede. Ein guter Teil meiner Truppe kommt aus B-W und die hatten vor Bettina tatsächlich noch nie von denen gehört und sind jedes mal über die Platzierung im Ring Lineup schockiert gewesen. Bei mir in der Heimat in S-H auf der anderen Seite, versucht du vergeblich eine Person unter 50 zu finden, die Schwule Mädchen nicht kennt und dazu eskaliert.

Auf der anderen Seite, die Top 10 auf Spotify haben nur 2 Songs (Von der Liebe (8), Echo (10)), die nach 2006 erschienen sind und 4 von vor 2005 (Jein (2), Schwule Mädchen (4), Da Draussen (6), Nordisch by Nature (9))

Bands die im Schlachthof spielen, spielen aber halt in der Regel auch nicht in Hamburg in der Barclays, war aber damals bei denen so.

Fettes Brot
Fettes Brot ON TOUR

Häufig gestellte Fragen

Fettes Brot sind eine Hip Hop Band aus Hamburg (DE) die 1992 gegründet wurde. Mit den Hits „Nordisch by Nature“ und „Jein“ hatten die drei Jungs von Fettes Brot 1995 und 1996 schon zwei absolute deutsche Hip-Hop-Klassiker abgeliefert, die sozusagen fester Oldschool-Kanon sind. Mit ihrer speziellen Art von Hamburger Humor und einer gehörigen Portion Pop in ihrem Sound stand ihnen der Weg in die Charts weit offen, und mit Songs wie „Schwule Mädchen“, „Emanuela“ oder „The Grosser“ gelangen ihnen über die Jahre auch immer großartige Hits in ihrer ganz eigenen Sparte. Das war oft mehr Comedy als ernsthafter Rap, aber was soll's: Dafür werden Fettes Brot von allen geliebt!
Ähnliche Künstler zu Fettes Brot sind unter anderen Die Fantastischen Vier, Die Ärzte, Sido, Alligatoah, Cro, Seeed, Jan Delay, Deichkind, Clueso, Beatsteaks, Max Herre, Culcha Candela
Nein, Fettes Brot haben sich nicht aufgelöst. Fettes Brot sind eine Hip Hop Band aus Hamburg (DE) die 1992 gegründet wurde. Fettes Brot sind für 2 Festivals (u.a. Gurtenfestival 2023) bestätigt.
Fettes Brot sind für 2 Festivals (u.a. Gurtenfestival, Hamburger Kultursommer, bestätigt.

Foto: KKT Berlin / Jens Herrndorff

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern unserer Community beinhalten. Die Informationen stammen von Partnern wie z.B. Eventim, basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen oder wurden durch die Nutzer unserer Community erstellt. Diese Seite wird derzeit weder von Fettes Brot verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit Fettes Brot assoziiert. Die Veröffentlichung impliziert keine Zugehörigkeit zu den Künstlern und/oder Label. Alle Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!