Feine Sahne Fischfilet sind eine Punk Band aus Rostock (DE) die 2007 gegründet wurde. Feine Sahne Fischfilet sind für 4 Festivals (u.a. Rock am Ring 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Feine Sahne Fischfilet Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Feine Sahne Fischfilet unter anderem bei Hurricane Festival, Greenfield Festival, Mini-Rock-Festival, Rock im Park, Heitere Open Air, Winterthurer Musikfestwochen, Das Fest Karlsruhe, ZMF Zelt-Musik-Festival Freiburg, Southside Festival, Resist To Exist Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Feine Sahne Fischfilet Festival History findet ihr hier.
Feine Sahne Fischfilet spielen im Rahmen der Wir kommen in Frieden Tour 6 Konzerte u.a. in Braunschweig und Berlin.
Es gibt wenige Bands, die auf den ersten Blick so viele Kontroversen auslösen können wie Feine Sahne Fischfilet (FSF). Die Band aus Mecklenburg-Vorpommern hat sich durch sein Engagement gegen Faschismus, Rassismus und Homophobie einen Namen gemacht und ist zugleich in der Punkrock-Szene fest verankert. FSF steht für Rebellion, Revolte und eine gehörige Portion Unbeugsamkeit. Schon immer waren Feine Sahne Fischfilet eine der besten Live-Bands der Republik. Ihre Konzerte sind mitreißend, eine Grenzerfahrung, die totale kollektive Euphorie.
Feine Sahne Fischfilet sind gerade nicht nur eine der besten aufstrebenden, jungen Punk-Bands des Landes, sondern vielleicht auch eins der spannendsten Phänomene im deutschsprachigen Musikzirkus. Drei Jahre nach ihrem letzten Longplayer erscheint mit „Sturm & Dreck“ ihr von den Fans sehnlichst erwartetes Nachfolge-Album, das weit über die Punkszene hinaus für Diskussionen sorgen wird. Die 12 brandneuen Songs nehmen Dich in den Arm, wenn es brenzlig wird und brennen tut es eigentlich immer. Alles ist dabei: Ernüchterung, Suff, Spaß, Agitation, Vernunft und Exzess. „Wir erleben viel und verarbeiten eine Menge persönlicher Geschichten auf dem Album“, so Sänger Monchi. „Die persönlichen und politischen Themen kann man kaum trennen, sie kommen aus uns selbst und aus unserem Umfeld.“
Gegründet wurde die Band im Jahr 2007 und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Stimmen in der deutschen Musiklandschaft entwickelt. FSF war nie darauf aus, Massen zu gefallen, sondern vielmehr, gesellschaftliche Probleme anzusprechen, die sie in ihrer Heimatregion und darüber hinaus sehen.
Trotz Kontroversen und Kritik hat die Band in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Mit Alben wie "Scheitern & Verstehen" und "Sturm & Dreck" haben sie sowohl kommerziellen Erfolg als auch Anerkennung in der Musikszene gefunden.
FSF ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte, bei denen kein Zuschauer stillsteht. Die Band verwendet ihre Bühne als Plattform, um gegen Ungerechtigkeiten zu protestieren und ihre Botschaften zu verbreiten. Songs wie "Komplett im Arsch" und "Wut" sind Hymnen geworden, die die Missstände unserer Gesellschaft offenlegen und dabei eingängig genug sind, um im Ohr zu bleiben.
Die Bandmitglieder selbst sind Aktivisten und Unterstützer verschiedener sozialer Bewegungen. Sie haben sich gegen Neonazismus in Ostdeutschland ausgesprochen und sich für die Rechte von Geflüchteten eingesetzt. Ihr Engagement geht über die Musik hinaus und zeigt, dass sie bereit sind, ihre Überzeugungen auch außerhalb der Bühne zu vertreten.
In der Geschichte des deutschen Punkrock haben wenige Bands eine so klare politische Botschaft und Identität wie Feine Sahne Fischfilet. Sie sind ein unverzichtbarer Teil der Szene, der Musik als Instrument des gesellschaftlichen Wandels versteht und dafür kämpft. Dabei haben sie bewiesen, dass es möglich ist, gleichzeitig erfolgreich und politisch zu sein, ohne Kompromisse einzugehen.
Feine Sahne Fischfilet ist eine Band, die polarisiert und provoziert - und genau das ist es, was sie so wichtig macht. Sie sind eine Stimme für die, die keine haben, und ein lauter Schrei gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Sie repräsentieren den unangepassten Geist des Punkrock und tragen diesen mit Stolz und Leidenschaft in die Welt hinaus.