Faithless sind eine Electronic Band aus London (GB) die 1995 gegründet wurde. Faithless sind für 8 Festivals (u.a. Piknik I Parken 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Faithless Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Faithless unter anderem bei Ibiza Rocks, Szin Festival Szegedi Ifjúsági Napok, Open Air Lumnezia, Lokerse Feesten, Smukfest, Balaton Sound, The Secret Garden Party, Poolbar Festival, Tinderbox Festival, Groove Loch Ness Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Faithless Festival History findet ihr hier.
Darüber hinaus spielen Faithless im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte in Lörrach und Köln.
Faithless ist eine britische Musikergruppe, deren Musik von einem Bandmitglied als Kreuzung zwischen Trip-Hop und Dance beschrieben wird und auch Einflüsse von Trance aufweist. Gegründet wurde Faithless von Maxi Jazz, Sister Bliss und Rollo. Die 1995 gegründete britische Elektro-Band Faithless gehörte in den späten 1990ern und frühen 2000ern zu den erfolgreichsten Dance-Acts weltweit. Die neuartige Musik des Trios verband Elemente aus der House-Musik, dem Trip-Hop und dem Trance und erhielt durch die ambitionierten Texte teilweise eine stark politische Dimension. Das 1996 erschienene Album „Reverence“ enthielt gleich mehrere Hit-Singles und bekam durchgehend positive Kritiken.
Die Gruppe besteht aus Maxi Jazz, Sister Bliss und Rollo Armstrong, die alle drei als Produzenten und Songwriter tätig sind. Ihre Musik ist geprägt von Einflüssen aus House, Techno, Trance und Pop und wird oft als "danceable" und "uplifting" beschrieben.
Die Karriere von Faithless begann 1995 mit dem Debütalbum "Reverence", das in Großbritannien ein großer Erfolg wurde und auch international Beachtung fand. Der Song "Insomnia" wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und ist bis heute ein Klassiker der elektronischen Tanzmusik. In den folgenden Jahren veröffentlichte Faithless mehrere weitere Alben, darunter "Sunday 8pm" und "Outrospective", die ebenfalls gute Kritiken erhielten und kommerziell erfolgreich waren.
Neben ihrer Musik engagiert sich Faithless auch für soziale und politische Themen. Maxi Jazz setzt sich für die Legalisierung von Cannabis ein und unterstützt verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen. Die Band trat auch bei verschiedenen Benefizkonzerten auf, um auf Themen wie AIDS, Armut und Umweltschutz aufmerksam zu machen.
Im Jahr 2011 gab Faithless bekannt, dass sie sich nach einer Abschiedstournee auflösen würden. Die Tournee fand 2011 und 2012 statt und umfasste Konzerte in Europa, Nordamerika und Australien. Nach der Trennung von Faithless arbeiteten die Mitglieder an verschiedenen Solo-Projekten, bevor sie sich 2015 für ein Comeback zusammenfanden. Sie veröffentlichten ein neues Album namens "Faithless 2.0" und gingen erneut auf Tournee.
Insgesamt hat Faithless einen großen Einfluss auf die elektronische Musikszene gehabt und gilt als eine der wichtigsten Bands des Genres. Sie haben zahlreiche Hitsongs hervorgebracht und haben sich auch außerhalb der Musikwelt für wichtige Themen engagiert. Ihr Comeback 2015 zeigt, dass sie immer noch eine treue Fangemeinde haben und auch nach mehr als 20 Jahren im Musikgeschäft relevant bleiben.