Duran Duran sind eine New Wave Band aus Birmingham (GB) die 1978 gegründet wurde. Duran Duran sind für I-Days Festival 2025 bestätigt.
In den vergangenen Jahren spielten Duran Duran unter anderem bei SunFest Music & Arts Festival, Coachella Festival, Festival D'été De Québec, Jelling Festival, Rock in Roma, Exit Festival, Common People Southhampton, Latitude Festival, Cruel World Fest Los Angeles, Bourbon & Beyond Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Duran Duran Festival History findet ihr hier.
Duran Duran spielen im Rahmen der aktuellen Tour 14 Konzerte u.a. in Düsseldorf und Berlin.
In Birminghams, einer Stadt, die oft mehr für ihre industrielle Muskelkraft als für ihre kulturellen Beiträge gelobt wurde, entstand Anfang der 80er Jahre ein Phänomen, das die Welt im Sturm eroberte. Duran Duran, benannt nach einer Figur aus dem Sci-Fi-Film "Barbarella", bewiesen, dass Musik und Mode in einer perfekten Symbiose existieren können, und wurden zu Vorreitern einer Ära, die den Pop neu definierte.
Ihr Aufstieg zur Berühmtheit war kein langsamer Marsch, sondern eher ein kometenhafter Aufstieg. Mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum "Duran Duran" (1981) zeigten sie der Welt, dass Synthesizer mehr als nur ein Gimmick sind; sie sind das Herzstück einer neuen musikalischen Revolution. Ihr Sound, eine faszinierende Mischung aus Synth-Pop und New Wave, gepaart mit einem unverkennbaren Sinn für Melodie und Rhythmus, zog schnell eine treue Fangemeinde an.
Aber es war der charismatische Auftritt und das visuell ansprechende Image der Band, die sie zu Ikonen machte. In einer Zeit, in der MTV den Musikmarkt neu formte, verstanden Duran Duran es wie keine andere Band, das Medium Musikvideo zu ihrem Vorteil zu nutzen. Ihre Videos waren keine simplen Darbietungen ihrer Songs, sondern aufwendige, kinematografische Werke, die die Grenzen zwischen Musik und Filmkunst verwischten. Songs wie "Rio", "Hungry Like the Wolf" und "Save A Prayer" wurden nicht nur zu Hits durch ihre eingängigen Melodien, sondern auch durch ihre unvergesslichen Videos, die exotische Schauplätze und surreale Erzählungen boten.
Auch modisch setzten Duran Duran Maßstäbe. Mit ihrem individuellen, aber stets aufeinander abgestimmten Stil waren sie nicht nur Trendsetter in der Musik, sondern auch in der Mode. Sie verkörperten den Glamour und den Exzess der 80er Jahre, trugen maßgeschneiderte Anzüge, auffälligen Schmuck und hatten stets eine Aura des Unnahbaren.
Ihr Einfluss reicht bis in die heutige Zeit. Duran Duran hat es geschafft, sich immer wieder neu zu erfinden, ohne ihre Identität zu verlieren. Alben wie "Astronaut" (2004) und "Paper Gods" (2015) zeigen, dass die Band auch Jahrzehnte nach ihrer Gründung relevant bleibt. Sie experimentieren weiterhin mit Sounds und Stilen, ohne dabei jemals ihren Kern, die Faszination für die Synthese von Sound und Image, zu vergessen.
Duran Duran sind ein lebendes Beispiel dafür, wie weit Vision, Talent und ein wenig Glamour einen bringen können. Ihre Musik, von der pulsierenden Energie ihrer Frühwerke bis hin zu ihren reiferen Reflektionen, bleibt zeitlos und zeigt, dass wahre Kunst nie altert, sondern mit uns wächst. In einer Welt, in der sich Stile und Geschmäcker immer schneller ändern, bleiben Duran Duran ein fester Stern am Pop-Himmel, dessen Glanz wohl nie verblassen wird.