DeWolff
DeWolff

DeWolff

Psychedelic Rock / GeleenNL

Love, Death & In Between Tour 2023

Raw Psychedelic Southern Rock aus den Niederlanden live in Deutschland!

DeWolff sind eine Psychedelic Rock Band aus Geleen (NL) die 2007 gegründet wurde.

DeWolff sind für 3 Termine u.a. Pinkpop Festival, North Sea Jazz Festival, Sound of Glarus, bestätigt.

Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden DeWolff Festivals.

In den vergangenen Jahren spielten DeWolff unter anderem bei Kunst!Rasen Bonn, Rock im Wald Festival, Open Flair Festival, Roadburn Festival, Orange Blossom Special, Maifeld Derby, Burg Herzberg Festival, Eurosonic Noorderslag, Stars In Town Festival, Rock im Daal und vielen mehr.  Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der DeWolff Festival History findet ihr hier.

DeWolff spielen im Rahmen der Love, Death & In Between Tour 10 Konzerte u.a. in Kaiserslautern und Stuttgart.


DeWolff ist eine niederländische Band aus dem Bereich Psychedelic- und Bluesrock. Sie wurde 2007 in Geleen gegründet und besteht aus den Brüdern Luka (Schlagzeug) und Pablo van de Poel (Gitarre) sowie Robin Piso (Keyboard).

Ihren Namen hat die Band der Figur „The Wolf“ aus dem Film Pulp Fiction, dargestellt von Harvey Keitel, nachempfunden. DeWolff gewann im Jahr 2008 den ersten Preis eines landesweiten Talentwettbewerbs. Im August jenes Jahres erhielten sie einen Plattenvertrag. Zu dem Zeitpunkt war Schlagzeuger Luka van de Poel erst 14, Gitarrist Pablo van de Poel 16, Keyboarder Robin Piso 17 Jahre alt. Konzerten im Amsterdamer Paradiso folgten 2010 erste Auftritte auch in Belgien und Deutschland, unter anderem auf dem Crossroads-Festival in Bonn, wo sie für den Rockpalast des WDR aufgenommen wurden. Die Webseite des Rockpalast attestiert DeWolff, „die Welt mit wildem, psychedelischem Sixties-Blues-Rock zu erschüttern“. Die drei Niederländer nähmen den Hörer mit „in eine Zeit, in der Led Zeppelin, Cream, Pink Floyd und Deep Purple die Welt beherrschten“.

Den endgültigen Durchbruch brachte dem Trio sein zweites Album Orchards/Lupine, ein „psychedelische[r] Klassiker der Neuzeit“. Auf der B-Seite von DeWolff IV (2012) veröffentlichten DeWolff mit A Mind Slip eine „Mini-Rockoper“, mit der sie auch live „das volle Psychedelik-Brett“ boten. 2014 folgte Grand Southern Electric, auf dem die Band „verstärkt die Geschichte des US-amerikanischen Southern Rock aufarbeite[t]“.

Als sechstes Studioalbum erschien 2016 Roux-Ga-Roux, das von der Kritik ebenfalls mit Lob bedacht wurde. Klaus Bornemann schrieb bei BetreutesProggen.de: „DeWolff zelebrieren US Southern Rock mit einer kultivierten Grundstimmung [...] Jede Sekunde der 51 Minuten macht einfach nur Freude.“ Roman Jasiek spricht bei avalost.de von einem „Freudenfest für Classic-/Psychedelic-Rock-Fans“, begeisternd durch „unfassbare Kreativität und Spielfreude“.

DeWolff ist keine Band, die stillsitzt. In den letzten drei Jahren haben sie vier Alben veröffentlicht - Wolffpack (2021), Tascam Tapes (2020), Live & Outta Sight II (2019) und Thrust (2018) - und sind unermüdlich durch Europa getourt, um den Kontinent mit ihrem Psychedelic Southern Rock zu bereichern, wobei sie ausverkaufte Shows spielten und nebenbei Preise abräumten. Sie sind auch nicht diejenigen, die nach Zahlen malen - Tascam Tapes wurde unterwegs mit einem Vierspur-Kassettenrecorder aus den 1980er Jahren aufgenommen und in Hotels, Motels, ein oder zwei Backstages und am Straßenrand aufgenommen. Sehen Sie sich die Dokumentation dazu online an. Über eine Hotline konnten die Fans die Aufnahmen bereits vor der Veröffentlichung exklusiv anhören. Außerdem haben sie sich mit ihren Freunden, den Dawn Brothers, zusammengetan, um die gemeinsame Next of Kin EP zu veröffentlichen. 
 In ihrem Studiobunker in der mittelalterlichen Stadt Utrecht, Niederlande, haben die Brüder Pablo und Luka van de Poel und Robin Piso während des globalen Lockdowns mit WOLFFPACK ein weiteres majestätisches Album geschaffen. Sie experimentieren mit verschwommenen Klanglandschaften, zischenden Riffs, marodierenden Orgeln und ansteckend frei schwebenden Melodien, die alle mit einem unbestreitbaren DeWolff-Sound verbunden sind. Als Befreier des funkigen Grooves fahren sie auf den Highways zwischen 70er-Jahre-Soul-Funk, Psychedelia, Swamp-Rock und eindringlicher Melancholie, mit Sonnenbrille, offenem Cabrio und eingeschaltetem Radio, den Horizont im Blick.

DeWolff betreiben ein eigenes Studio, Electrosaurus Southern Sound Studio, in Utrecht und das Label Electrosaurus Records.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/DeWolff

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

weiterlesen

DeWolff Festivals 2023/2024

DeWolff sind für 3 Festivals (u.a. Pinkpop Festival, North Sea Jazz Festival, Sound of Glarus, bestätigt. Tickets für DeWolff gibt es u.a. bei unserem Partner Eventim.

Eventim Ticketmaster Ticketswap

Pinkpop Festival 2023
ab EUR 135,00
Major Festival

Pinkpop 2023

Pink, Red Hot Chili Peppers, Robbie WilliamsUVM
16.06.2023 - 18.06.2023
LandgraafNiederlande
North Sea Jazz Festival 2023
ab EUR 125,00
Medium Sized Festival

North Sea Jazz 2023

Lizzo, Stormzy, Van MorrisonUVM
07.07.2023 - 09.07.2023
RotterdamNiederlande
Sound of Glarus 2023
ab CHF 69,00
Medium Sized Festival

Sound of Glarus 2023

Clueso, Gotthard, TexasUVM
24.08.2023 - 26.08.2023
GlarusSchweiz

DeWolff Love, Death & In Between Tour 2023

DeWolff spielen im Rahmen der Love, Death & In Between Tour 10 Konzerte u.a. in Kaiserslautern und Stuttgart.
Tickets gibt es u.a. bei unserem Partner Eventim.

Eventim Ticketmaster Ticketswap

Nächste Show:

Bleib auf dem Laufenden

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über neue Termine, Tickets und Angebote zu DeWolff sowie weiteren Künstlern.
Mailingliste beitreten
DeWolff

DeWolff Festival History

In den vergangenen Jahren spielten DeWolff unter anderem bei Bospop Festival, Helldorado Festival Eindhoven, Open Flair Festival, Kunst!Rasen Bonn, Reeperbahn Festival, Rock im Daal, Rock im Hinterland Festival, Maifeld Derby, Nirwana Tuinfeest, Pinkpop Festival und vielen mehr.

Häufig benutzt:

Smilies:

People:

Places:

Nature:

Objects:

Classics:

DeWolff

DeWolff

17 Kommentare
Anzeige
DeWolff
Live & Outta Sight II
Mehr dazu
Anzeige
DeWolff
DeWolff ON TOUR

Häufig gestellte Fragen

DeWolff sind eine Psychedelic Rock Band aus Geleen (NL) die 2007 gegründet wurde. DeWolff ist eine niederländische Band aus dem Bereich Psychedelic- und Bluesrock. Sie wurde 2007 in Geleen gegründet und besteht aus den Brüdern Luka (Schlagzeug) und Pablo van de Poel (Gitarre) sowie Robin Piso (Keyboard).
Ähnliche Künstler zu DeWolff sind unter anderen Kensington, De Staat, Jett Rebel, Seasick Steve, Anouk, De Jeugd Van Tegenwoordig, Queens Of The Stone Age, Wolfmother, Selah Sue
Nein, DeWolff haben sich nicht aufgelöst. DeWolff sind eine Psychedelic Rock Band aus Geleen (NL) die 2007 gegründet wurde. DeWolff sind für 3 Festivals (u.a. Pinkpop Festival 2023) bestätigt.
DeWolff sind für 3 Festivals (u.a. Pinkpop Festival, North Sea Jazz Festival, Sound of Glarus, bestätigt.
DeWolff spielen im Rahmen der aktuellen Tour 10 Konzerte u.a. in Kaiserslautern und Stuttgart.

Foto: Presskit / Satellite June

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern unserer Community beinhalten. Die Informationen stammen von Partnern wie z.B. Eventim, basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen oder wurden durch die Nutzer unserer Community erstellt. Diese Seite wird derzeit weder von DeWolff verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit DeWolff assoziiert. Die Veröffentlichung impliziert keine Zugehörigkeit zu den Künstlern und/oder Label. Alle Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!