Depeche Mode
Depeche Mode

Depeche Mode

New Wave / BasildonGB

Memento Mori World Tour 2023/2024

2024 gehen Depeche Mode in die nächste Runde und le­gen mit sechs neuen Arena-Terminen nach

Depeche Mode sind eine New Wave Band aus Basildon (GB) die 1980 gegründet wurde. Dave Gahan ist ein Mitglied von Depeche Mode.

Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Depeche Mode bekannt.

In den vergangenen Jahren spielten Depeche Mode unter anderem bei Openair St.Gallen, Primavera Sound Festival Madrid, Les Vieilles Charrues, Rock Werchter, SXSW Festival, Paléo Festival, Main Square Festival, Festival Beauregard, Lollapalooza Festival Paris, Isle of Wight und vielen mehr.  Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Depeche Mode Festival History findet ihr hier.

Depeche Mode spielen im Rahmen der Memento Mori World Tour 2023 7 Konzerte u.a. in Berlin und Köln.


Depeche Mode ist eine englische Elektronikband, die 1980 gegründet wurde und ursprünglich aus der Stadt Basildon im Vereinigten Königreich stammt. Sie sind eine der beständigsten und erfolgreichsten Bands, die während der New Wave/New Romantic-Ära entstanden sind. Depeche Mode verkauften weltweit schätzungsweise über 91 Millionen Tonträger (56 Millionen Alben / 35 Millionen Singles) und waren mit 44 Songs in den britischen Single-Charts vertreten.

Deutschland kann als ein zentraler Punkt des Erfolgs der Gruppe angesehen werden: Depeche Mode hatten in Deutschland 6 Nummer-1-Alben und 24 Top-Ten-Singles (2 Nummer-1-Hits). Die Gemeinschaft der Fans in Deutschland hat von Depeche Mode einen eigenen Namen bekommen: The Black Swarm. Ihr Name leitet sich von der französischen Modezeitschrift Dépêche mode ab, was laut Bandmitglied Martin Gore soviel wie "eilige Mode" oder "Modeversand" bedeutet.

Nach über zwei Millionen verkauften Tickets und restlos ausverkauften Konzerten in Nordamerika und Europa kehren Depeche Mode mit ihrer Memento Mori Tour 2024 nach Europa zurück. Das Winterkapitel beinhaltet 29 neue Termine, darunter Konzerte in Berlin, Hamburg, München und Köln.

Memento Mori ist das 15. Studioalbum von Depeche Mode und der Nachfolger des von der Kritik hochgelobten Albums Spirit aus dem Jahr 2017, das in 11 Ländern Platz 1 erreichte und in mehr als 20 weiteren Ländern in den Top 5 landete. Memento Mori wurde im Frühjahr 2023 weltweit über Columbia Records veröffentlicht.

Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und mehr als 35 Millionen Fans weltweit bleibt Depeche Mode eine sich ständig weiterentwickelnde und einzigartig einflussreiche musikalische Kraft. Depeche Mode sind eine unauslöschliche Inspiration für Fans, Kritiker und Künstler gleichermaßen. Mit dem Album Memento Mori und der Tournee wird das neueste Kapitel eines unvergleichlichen und andauernden Vermächtnisses aufgeschlagen.
Quelle: Presskit

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

weiterlesen

Depeche Mode Memento Mori World Tour 2023/2024

Depeche Mode spielen im Rahmen der Memento Mori World Tour 2023 7 Konzerte u.a. in Berlin und Köln.
Tickets gibt es u.a. bei unserem Partner Eventim.

Eventim Ticketmaster Ticketswap

Nächste Show:

Bleib auf dem Laufenden

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über neue Termine, Tickets und Angebote zu Depeche Mode sowie weiteren Künstlern.
Mailingliste beitreten
Depeche Mode

Depeche Mode Festival History

In den vergangenen Jahren spielten Depeche Mode unter anderem bei Lollapalooza Festival Paris, SXSW Festival, Peace & Love Festival, Open'er Festival, Festival de Nîmes, Les Vieilles Charrues, Primavera Sound Festival Madrid, Rock Werchter, Optimus Alive Festival, Volt Festival und vielen mehr.

Es fehlen Festivals oder es stimmt sonst etwas nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Danke für deine Hilfe. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

Community Feed

In der Festivals United Community wird aktuell über Depeche Mode diskutiert. Insgesamt gibt es 1.956 Kommentare in 21 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Hast du Depeche Mode live gesehen? Was sind deine Lieblingssongs?

Depeche Mode Forum Beitrag erstellen


Kukka und mehr als 300 Nutzer sprechen darüber

Häufig benutzt:

Smilies:

People:

Places:

Nature:

Objects:

Classics:

cobain82 hat kommentiert

23.07.2023 14:31 Uhr


LightCurves schrieb:
Einfach komplett ungeeignet der Ort; öffentliche Anbindung mies, Hotellerie im Sommer ohnehin voll und überteuert, Einheimische gibts zu wenig um das Ding zu füllen (Ausnahme offenbar Rammstein, aber das war im Mai).

Zitat


Ed Sheeran und Robbie Williams haben ebenfalls funktioniert. Aber ja, Kärnten ist schwierig und das Stadion nicht so prickelnd.

LightCurves hat kommentiert

22.07.2023 14:23 Uhr

So, Klagenfurt vorbei, 24.000 waren angeblich da, Oberrang abgehängt. Voller Erfolg für Leutgeb Entertainment, bei Sting habens ja nur 9.000 in die location geschafft. Einfach komplett ungeeignet der Ort; öffentliche Anbindung mies, Hotellerie im Sommer ohnehin voll und überteuert, Einheimische gibts zu wenig um das Ding zu füllen (Ausnahme offenbar Rammstein, aber das war im Mai).

Pajugefällt das

IvanTKlasnic hat kommentiert

19.07.2023 23:35 Uhr·  Bearbeitet·


Paju schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


Paju schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


Puschelmuschel schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


AlterSack schrieb:


Yertle-the-Turtle schrieb:
Also meiner Meinung nach sind Depeche Mode die letzten 20 Jahre eigentlich in der Versenkung verschwunden. Klar gibt es die Fanbase, aber z.b. Rock im Park 2006 war sehr schwach besucht.

Vielleicht hat der Tod von Andy Fletcher die Band noch einmal medial gepusht. Oder gab es eine netflix serie mit Depeche Mode im Soundtrack. Kann den Hype auf Basis der letzten 20 Jahre ehrlich gesagt nicht nachvollziehen...

Zitat


In den letzten 20 Jahren in der Versenkung verschwunden?
Ich weiß nicht in welcher Welt du lebst, aber DM haben in schöner Regelmäßigkeit Alben veröffentlicht und getourt. Auch da waren die Hallen/Stadien immer voll.
DM hatten noch nie überbordende Shows. Es war immer minimalistisch gehalten. Die Kritik einiger, dass die Bühne für die Stadien zu klein sei, teile ich und ist ein Grund warum ich bei DM da auch nur FOS gehe oder daheim bleibe.

Ob sie in den letzten 20 Jahren ihre prägendsten Alben veröffentlicht haben, das ist ein anderes Thema. Aber da können sie sich mit den RHCP, Metallica, GnR, Iron Maiden, U2 u.v.m. die Hand geben.

Zitat


Das mag sein, davon habe ich z.B. aber absolut nichts mitbekommen als jemand der die Band nicht verfolgt. Ich habe mir gerade mal die Liste der Singles angeguckt und ich kenne davon nichts vom Namen her nichts was in den letzten 30 Jahren released ist. habe auch mal in 4 Songs reingehört, die relativ hoch plaziert waren - glaube nicht, dass ich die jemals gehört habe. Das Einzige, was ich nach Enjoy the Silence noch kannte war die Mike Shinoda remix. Und genau das war ja der Punkt von Yertle soweit ich ihn verstanden habe, nicht, dass die Band seit 20 Jahren nichts mehr rausgebracht hat, sondern 20 Jahre nichts mehr rausgebracht hat, was außerhalb der Fanbase relevant war.

Übrigens etwas was sich die anderen von dir genannten Künstler teilen und ich hätte die selben Kritikpunkte an diese Künstler unter den gegebenen Umständen. Wenn die Aktion mit den iPods/iPhones nicht gewesen wäre, hätte ich nicht gewusst, dass U2 nach 2004 noch mal was rausgebracht haben. Auch wenn ich dir bei RHCP wiedersprechen würde, dass es dort über 20 Jahre her ist, dass etwas prägendes kam, denn so alt ist Stadium Acadium noch nicht. Ändert aber nichts daran, dass Preise wie bei einem aktuellen Weltstar dort ebenfalls kritikwürdig wären.

Zitat


Dann solltest du dir vielleicht den Titel Wrong aus dem Jahr 2009 anhören.
Platz 2 in den Charts und in allen Jahreslisten unter den Top 20.
Ich gebe dir Recht, daß nach der Songs of faith and devotion Phase nicht mehr viel innovatives gekommen, ist , außer vielleicht noch die Playing the Angel LP.
Dies hat größtenteils mit dem Ausstieg von Alan Wilder zu tun, der viel Soundarbeit geleistet hat.

Zitat


gerade mal reingehört, definitiv noch nie gehört. auch Dream On, was ja laut wikipedia Platz 1 war nicht, obwohl ich zu der Zeit sogar noch aktiv und viel Radio gehört habe. Lief halt damals dort nicht trotz dem Platzierung.

Zitat


Ivan

Alles cool, aber du hast (wann?) viel Radio gehört? Und was für Radio? Wenn du heute scheinbar nur einen Song wissentlich DM zuordnen kannst und ansonsten keinen Song jemals magst gehört zu haben, dann liegt das nicht an DM.

Hör auf zu trollen

Zitat


Ich kann mehr als einen Song Depeche Mode zuordnen, bin sogar recht viel mit denen aufgewachsen. Aber nichts was neues ist als 95 halt. Ich habe ab so ca. 2000 eigentlich fast immer durchgehend Radio gehört solang ich nicht unterwegs war, bis ca. 2005. Hauptsächlich Delta.Radio, die Jahrelang auch Partner des Hurricane Festivals waren. Musikalisch lief damals dort in etwa das Gleiche, wie das Hurricane damals gebooked hatte, mit etwas mehr Fokus auf die Sachen die "im Trend" waren, also zu der Zeit hauptsächlich Nu Metal und Pop-Punk. Es wurde aber auch nicht wenig Nirvana, NIN, The Cure, etc. und auch Depeche Mode wurde durchaus gespielt, aber halt die "alten" Sachen. Ich habe aber auch durchaus nicht wenig R.SH und NDR2 gehört,

Zitat


Was denn jetzt? #Dream on# haste mal gehört und ansonsten total belanglos, The Weekend verkauft 5 x Köln aus.

Zitat


nein, Dream on kannte ich ebenfalls nicht. Bin ich nur drauf gestoßen, als ich mich mal durch die hohen Charplatzierungen, die DM nach 95 gehört habe, für den Fall, dass ich sie nur nicht namentlich kenne. Ich bin mir aber sehr Sicher alles das (u.a. Dream On) noch nie in meinem Leben gehört zu haben, da mir selbst die Melodien absolut unbekannt vorkamen. Von vor 95 kenne ich aber vieles.

sorry falls ich mich da missverständlich ausgedrückt hatte

Paju hat kommentiert

19.07.2023 23:26 Uhr


IvanTKlasnic schrieb:


Paju schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


Puschelmuschel schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


AlterSack schrieb:


Yertle-the-Turtle schrieb:
Also meiner Meinung nach sind Depeche Mode die letzten 20 Jahre eigentlich in der Versenkung verschwunden. Klar gibt es die Fanbase, aber z.b. Rock im Park 2006 war sehr schwach besucht.

Vielleicht hat der Tod von Andy Fletcher die Band noch einmal medial gepusht. Oder gab es eine netflix serie mit Depeche Mode im Soundtrack. Kann den Hype auf Basis der letzten 20 Jahre ehrlich gesagt nicht nachvollziehen...

Zitat


In den letzten 20 Jahren in der Versenkung verschwunden?
Ich weiß nicht in welcher Welt du lebst, aber DM haben in schöner Regelmäßigkeit Alben veröffentlicht und getourt. Auch da waren die Hallen/Stadien immer voll.
DM hatten noch nie überbordende Shows. Es war immer minimalistisch gehalten. Die Kritik einiger, dass die Bühne für die Stadien zu klein sei, teile ich und ist ein Grund warum ich bei DM da auch nur FOS gehe oder daheim bleibe.

Ob sie in den letzten 20 Jahren ihre prägendsten Alben veröffentlicht haben, das ist ein anderes Thema. Aber da können sie sich mit den RHCP, Metallica, GnR, Iron Maiden, U2 u.v.m. die Hand geben.

Zitat


Das mag sein, davon habe ich z.B. aber absolut nichts mitbekommen als jemand der die Band nicht verfolgt. Ich habe mir gerade mal die Liste der Singles angeguckt und ich kenne davon nichts vom Namen her nichts was in den letzten 30 Jahren released ist. habe auch mal in 4 Songs reingehört, die relativ hoch plaziert waren - glaube nicht, dass ich die jemals gehört habe. Das Einzige, was ich nach Enjoy the Silence noch kannte war die Mike Shinoda remix. Und genau das war ja der Punkt von Yertle soweit ich ihn verstanden habe, nicht, dass die Band seit 20 Jahren nichts mehr rausgebracht hat, sondern 20 Jahre nichts mehr rausgebracht hat, was außerhalb der Fanbase relevant war.

Übrigens etwas was sich die anderen von dir genannten Künstler teilen und ich hätte die selben Kritikpunkte an diese Künstler unter den gegebenen Umständen. Wenn die Aktion mit den iPods/iPhones nicht gewesen wäre, hätte ich nicht gewusst, dass U2 nach 2004 noch mal was rausgebracht haben. Auch wenn ich dir bei RHCP wiedersprechen würde, dass es dort über 20 Jahre her ist, dass etwas prägendes kam, denn so alt ist Stadium Acadium noch nicht. Ändert aber nichts daran, dass Preise wie bei einem aktuellen Weltstar dort ebenfalls kritikwürdig wären.

Zitat


Dann solltest du dir vielleicht den Titel Wrong aus dem Jahr 2009 anhören.
Platz 2 in den Charts und in allen Jahreslisten unter den Top 20.
Ich gebe dir Recht, daß nach der Songs of faith and devotion Phase nicht mehr viel innovatives gekommen, ist , außer vielleicht noch die Playing the Angel LP.
Dies hat größtenteils mit dem Ausstieg von Alan Wilder zu tun, der viel Soundarbeit geleistet hat.

Zitat


gerade mal reingehört, definitiv noch nie gehört. auch Dream On, was ja laut wikipedia Platz 1 war nicht, obwohl ich zu der Zeit sogar noch aktiv und viel Radio gehört habe. Lief halt damals dort nicht trotz dem Platzierung.

Zitat


Ivan

Alles cool, aber du hast (wann?) viel Radio gehört? Und was für Radio? Wenn du heute scheinbar nur einen Song wissentlich DM zuordnen kannst und ansonsten keinen Song jemals magst gehört zu haben, dann liegt das nicht an DM.

Hör auf zu trollen

Zitat


Ich kann mehr als einen Song Depeche Mode zuordnen, bin sogar recht viel mit denen aufgewachsen. Aber nichts was neues ist als 95 halt. Ich habe ab so ca. 2000 eigentlich fast immer durchgehend Radio gehört solang ich nicht unterwegs war, bis ca. 2005. Hauptsächlich Delta.Radio, die Jahrelang auch Partner des Hurricane Festivals waren. Musikalisch lief damals dort in etwa das Gleiche, wie das Hurricane damals gebooked hatte, mit etwas mehr Fokus auf die Sachen die "im Trend" waren, also zu der Zeit hauptsächlich Nu Metal und Pop-Punk. Es wurde aber auch nicht wenig Nirvana, NIN, The Cure, etc. und auch Depeche Mode wurde durchaus gespielt, aber halt die "alten" Sachen. Ich habe aber auch durchaus nicht wenig R.SH und NDR2 gehört,

Zitat


Was denn jetzt? #Dream on# haste mal gehört und ansonsten total belanglos, The Weekend verkauft 5 x Köln aus.

IvanTKlasnic hat kommentiert

19.07.2023 23:12 Uhr


Paju schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


Puschelmuschel schrieb:


IvanTKlasnic schrieb:


AlterSack schrieb:


Yertle-the-Turtle schrieb:
Also meiner Meinung nach sind Depeche Mode die letzten 20 Jahre eigentlich in der Versenkung verschwunden. Klar gibt es die Fanbase, aber z.b. Rock im Park 2006 war sehr schwach besucht.

Vielleicht hat der Tod von Andy Fletcher die Band noch einmal medial gepusht. Oder gab es eine netflix serie mit Depeche Mode im Soundtrack. Kann den Hype auf Basis der letzten 20 Jahre ehrlich gesagt nicht nachvollziehen...

Zitat


In den letzten 20 Jahren in der Versenkung verschwunden?
Ich weiß nicht in welcher Welt du lebst, aber DM haben in schöner Regelmäßigkeit Alben veröffentlicht und getourt. Auch da waren die Hallen/Stadien immer voll.
DM hatten noch nie überbordende Shows. Es war immer minimalistisch gehalten. Die Kritik einiger, dass die Bühne für die Stadien zu klein sei, teile ich und ist ein Grund warum ich bei DM da auch nur FOS gehe oder daheim bleibe.

Ob sie in den letzten 20 Jahren ihre prägendsten Alben veröffentlicht haben, das ist ein anderes Thema. Aber da können sie sich mit den RHCP, Metallica, GnR, Iron Maiden, U2 u.v.m. die Hand geben.

Zitat


Das mag sein, davon habe ich z.B. aber absolut nichts mitbekommen als jemand der die Band nicht verfolgt. Ich habe mir gerade mal die Liste der Singles angeguckt und ich kenne davon nichts vom Namen her nichts was in den letzten 30 Jahren released ist. habe auch mal in 4 Songs reingehört, die relativ hoch plaziert waren - glaube nicht, dass ich die jemals gehört habe. Das Einzige, was ich nach Enjoy the Silence noch kannte war die Mike Shinoda remix. Und genau das war ja der Punkt von Yertle soweit ich ihn verstanden habe, nicht, dass die Band seit 20 Jahren nichts mehr rausgebracht hat, sondern 20 Jahre nichts mehr rausgebracht hat, was außerhalb der Fanbase relevant war.

Übrigens etwas was sich die anderen von dir genannten Künstler teilen und ich hätte die selben Kritikpunkte an diese Künstler unter den gegebenen Umständen. Wenn die Aktion mit den iPods/iPhones nicht gewesen wäre, hätte ich nicht gewusst, dass U2 nach 2004 noch mal was rausgebracht haben. Auch wenn ich dir bei RHCP wiedersprechen würde, dass es dort über 20 Jahre her ist, dass etwas prägendes kam, denn so alt ist Stadium Acadium noch nicht. Ändert aber nichts daran, dass Preise wie bei einem aktuellen Weltstar dort ebenfalls kritikwürdig wären.

Zitat


Dann solltest du dir vielleicht den Titel Wrong aus dem Jahr 2009 anhören.
Platz 2 in den Charts und in allen Jahreslisten unter den Top 20.
Ich gebe dir Recht, daß nach der Songs of faith and devotion Phase nicht mehr viel innovatives gekommen, ist , außer vielleicht noch die Playing the Angel LP.
Dies hat größtenteils mit dem Ausstieg von Alan Wilder zu tun, der viel Soundarbeit geleistet hat.

Zitat


gerade mal reingehört, definitiv noch nie gehört. auch Dream On, was ja laut wikipedia Platz 1 war nicht, obwohl ich zu der Zeit sogar noch aktiv und viel Radio gehört habe. Lief halt damals dort nicht trotz dem Platzierung.

Zitat


Ivan

Alles cool, aber du hast (wann?) viel Radio gehört? Und was für Radio? Wenn du heute scheinbar nur einen Song wissentlich DM zuordnen kannst und ansonsten keinen Song jemals magst gehört zu haben, dann liegt das nicht an DM.

Hör auf zu trollen

Zitat


Ich kann mehr als einen Song Depeche Mode zuordnen, bin sogar recht viel mit denen aufgewachsen. Aber nichts was neues ist als 95 halt. Ich habe ab so ca. 2000 eigentlich fast immer durchgehend Radio gehört solang ich nicht unterwegs war, bis ca. 2005. Hauptsächlich Delta.Radio, die Jahrelang auch Partner des Hurricane Festivals waren. Musikalisch lief damals dort in etwa das Gleiche, wie das Hurricane damals gebooked hatte, mit etwas mehr Fokus auf die Sachen die "im Trend" waren, also zu der Zeit hauptsächlich Nu Metal und Pop-Punk. Es wurde aber auch nicht wenig Nirvana, NIN, The Cure, etc. und auch Depeche Mode wurde durchaus gespielt, aber halt die "alten" Sachen. Ich habe aber auch durchaus nicht wenig R.SH und NDR2 gehört,

Depeche Mode
Depeche Mode ON TOUR

Häufig gestellte Fragen

Depeche Mode sind eine New Wave Band aus Basildon (GB) die 1980 gegründet wurde. Depeche Mode ist eine englische Elektronikband, die 1980 gegründet wurde und ursprünglich aus der Stadt Basildon im Vereinigten Königreich stammt. Sie sind eine der beständigsten und erfolgreichsten Bands, die während der New Wave/New Romantic-Ära entstanden sind. Depeche Mode verkauften weltweit schätzungsweise über 91 Millionen Tonträger (56 Millionen Alben / 35 Millionen Singles) und waren mit 44 Songs in den britischen Single-Charts vertreten. Deutschland kann als ein zentraler Punkt des Erfolgs der Gruppe angesehen werden: Depeche Mode hatten in Deutschland 6 Nummer-1-Alben und 24 Top-Ten-Singles (2 Nummer-1-Hits). Die Gemeinschaft der Fans in Deutschland hat von Depeche Mode einen eigenen Namen bekommen: The Black Swarm. Ihr Name leitet sich von der französischen Modezeitschrift Dépêche mode ab, was laut Bandmitglied Martin Gore soviel wie "eilige Mode" oder "Modeversand" bedeutet.
Ähnliche Künstler zu Depeche Mode sind unter anderen New Order, Pixies, The Smashing Pumpkins, Nine Inch Nails, Duran Duran, Pet Shop Boys, Björk, Placebo, U2, Morrissey, Massive Attack, Muse
Nein, Depeche Mode haben sich nicht aufgelöst. Depeche Mode sind eine New Wave Band aus Basildon (GB) die 1980 gegründet wurde. Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivals für Depeche Mode bekannt. Dave Gahan ist ein Mitglied von Depeche Mode.
Depeche Mode spielen im Rahmen der aktuellen Tour 7 Konzerte u.a. in Berlin und Köln.

Foto: Anton Corbijn / Live Nation Press

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern unserer Community beinhalten. Die Informationen stammen von Partnern wie z.B. Eventim, basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen oder wurden durch die Nutzer unserer Community erstellt. Diese Seite wird derzeit weder von Depeche Mode verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit Depeche Mode assoziiert. Die Veröffentlichung impliziert keine Zugehörigkeit zu den Künstlern und/oder Label. Alle Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!