Chris Cornell
Chris Cornell

Chris Cornell

Alternative / SeattleUS
Fans gefällt auch:

Mehr dazu

Chris Cornell ist ein Alternative Künstler aus Seattle (US) der 1964 als Christopher John Boyle geboren wurde. Er ist Mitglied der Band Soundgarden. Chris Cornell ist am 17.05.2017 verstorben.


Chris Cornell hatte in seiner 35 Jahre andauernden Karriere bereits in so einigen Bands mitgespielt. Weltweit bekannt wurde er vor allem mit der Grunge-Formation Soundgarden und Audioslave. Songs wie „Black Hole Sun“ standen exemplarisch für den schwermütigen Rock der 90er-Jahre. Aber auch als Solokünstler wusste Cornell zu überzeugen und war für Alben wie Euphoria Mourning oder Higher Truth verantwortlich.

Der Sänger von Soundgarden, Chris Cornell, startete im Jahr 1997 seine eigene Karriere. Und mit jedem Album wurde Cornells Gesang stärker - weg vom Heavy-Metal-Geschrei und hin zu einem ganz eigenen Stil. Euphoria Morning, sein erstes Soloalbum, war ein Singer/Songwriter-Album, aber auf Scream aus dem Jahr 2009 verfolgte er mit Hilfe des Produzenten Timbaland auch echte Popmusik.

Cornell setzte seine Aufnahmen und Auftritte fort - sowohl als Solokünstler als auch mit den wiedererstarkten Soundgarden - bis zu seinem tragischen Selbstmord im Jahr 2017.

Geboren am 20. Juli 1964 in Seattle, nahm seine Musikkarriere erst im Teenageralter Gestalt an, als er in einer lokalen Coverband Schlagzeug zu spielen begann. Obwohl er die meiste Zeit seiner Teenagerjahre als Einzelgänger verbrachte, half die Rockmusik Cornell, sein Unbehagen im Umgang mit anderen zu überwinden. Nachdem er die High School abgebrochen und als Koch gearbeitet hatte, legte Cornell den Grundstein für die einflussreiche Grunge-Band Soundgarden, die Mitte der 80er Jahre gegründet wurde. Cornell übernahm den Gesang in der Gruppe, sein Freund Hiro Yamamoto spielte den Bass, Kim Thayil die Gitarre und schließlich Matt Cameron das Schlagzeug.

Zusammen mit den Melvins war Soundgarden eine der ersten Rockbands, die die jugendliche Energie des Punk auf ein Black Sabbath-ähnliches Kriechen verlangsamten. Nach der Veröffentlichung mehrerer Aufnahmen auf verschiedenen Independent-Labels wurden Soundgarden auch eine der ersten Bands des Seattle-Undergrounds, die bei einem Major-Label, A&M, unterschrieben, das 1989 Louder Than Love veröffentlichte. Nach der Veröffentlichung des Albums verließ Yamamoto jedoch die Band und wurde zunächst durch das Ex-Nirvana-Mitglied Jason Everman ersetzt, der später von Ben Shepherd verdrängt wurde. In dieser Besetzung wurde Soundgarden mit Alben wie Badmotorfinger, Superunknown und Down on the Upside zu einer der beliebtesten Rockbands. Mit jedem Album wurde Cornells Gesang stärker und er demonstrierte eine wachsende Beherrschung seines mehroktavigen Stimmumfangs.

Von Anfang an waren Cornells Talente jedoch nicht auf seine Arbeit mit Soundgarden beschränkt. Er organisierte einen Tribut für den verstorbenen Mother Love Bone-Sänger Andrew Wood in Form des 1990er-Projekts Temple of the Dog, das sich durch einen reduzierten Sound auszeichnete und den dauerhaften Hit "Hunger Strike" hervorbrachte.

Cornells erste offiziell veröffentlichte Solokomposition, das akustische "Seasons", war das Highlight des Soundtracks zum Kinofilm "Singles" von 1992. Nach dem Ende von Soundgarden im April 1997 begann Cornell langsam aber sicher, mit seinen Freunden von der Band Eleven ein Soloalbum zusammenzustellen.

Euphoria Morning, das 1999 erschien, war eine Abkehr vom Sound seiner früheren Band und betonte Cornells Gesang und Texte anstelle von fetten Gitarrenriffs. Kurz nach der Veröffentlichung startete Cornell seine erste Solo-Tournee, auf der er Songs aus allen Epochen seiner Karriere spielte. Nach dem Ende der Tour Anfang 2000 wurde ein lauwarmer Remix des Euphoria Morning Tracks "Mission" (umbenannt in "Mission 2000") in den Mission Impossible 2 Soundtrack aufgenommen. Es sah so aus, als würde Cornell für eine Weile eine Pause von der Musik einlegen, da seine Frau im Juni desselben Jahres das erste Kind des Paares zur Welt brachte, aber Ende 2000 fand sich Cornell in einem Projekt wieder, das eine klassische Hardrock-Kollaboration zu werden versprach.

Rage Against the Machine hatten beschlossen, sich nicht aufzulösen, nachdem der langjährige Sänger Zack de la Rocha die Band verlassen hatte, sondern stattdessen einen neuen Sänger zu finden und unter einem anderen Namen weiterzumachen. Cornell nahm eine Einladung zum Jammen und Schreiben einiger Songs an und tat sich kurz darauf offiziell mit den ehemaligen RATM-Mitgliedern unter dem Namen Audioslave zusammen. Das von Rick Rubin produzierte, selbstbetitelte Debütalbum der Band erschien im November 2002 und erreichte Mehrfach-Platin. Das Nachfolgealbum Out of Exile aus dem Jahr 2005 landete auf Platz 1 der Billboard-Charts und wurde 2006 durch das Platin-Album Revelations abgelöst. Trotz dieses Erfolges verließ Cornell die Band noch im selben Jahr und begründete seinen Ausstieg mit den üblichen "unüberbrückbaren Differenzen".

Mit Carry On von 2007 kehrte Cornell zu seiner Solokarriere zurück. Obwohl das Album größtenteils biografisch war, enthielt es auch eine Coverversion von Michael Jacksons Billie Jean und einen Song aus dem James Bond-Film Casino Royale. Zwei neue Singles, Ground Zero und Watch Out, wurden ein Jahr später als digitale Downloads angeboten und zeigten eine neu entdeckte Betonung auf Elektronik und Studiotricks. Die Tracks waren mit dem Produzenten Timbaland aufgenommen worden, mit dem Cornell für sein drittes Soloalbum zusammenarbeitete. Das mit Drum-Machines und R&B-Melodien ausgestattete Scream erschien im März 2009 und wurde von Timbaland als "die beste Arbeit, die ich in meiner Karriere gemacht habe" angepriesen, aber von einigen Kritikern schlecht aufgenommen.

Im darauffolgenden Jahr reihten sich Soundgarden in die Reihe der beliebten 90er-Alternative-Bands ein, die sich in den 2000er und 2010er Jahren wiedervereinigten. Sie waren Headliner des diesjährigen Lollapalooza-Festivals und veröffentlichten die Retrospektiven Telephantasm und Live on I-5, die die Tournee der Gruppe im Jahr 1996 dokumentierten, und nahmen neue Songs auf. Im darauffolgenden Frühjahr kehrte Cornell jedoch zu seiner Solokarriere mit der akustischen Songbook-Tour zurück, aus der zwei EPs und das Songbook-Album hervorgingen, die alle 2011 veröffentlicht wurden. Im September steuerte Cornell einen Song zum Soundtrack von Machine Gun Preacher bei. King Animal, Soundgardens erstes Album seit Down on the Upside, erschien im November 2012 und die Gruppe unterstützte die Platte mit einer Tournee. Cornell kehrte 2015 zu seiner Soloarbeit zurück und nahm zusammen mit dem Produzenten Brendan O'Brien Higher Truth auf, seine erste Sammlung von Original-Solosongs seit Scream von 2009.

Cornell kehrte 2016 zu Soundgarden zurück, und die Band begann mit der Arbeit an einem neuen Album. In der Zwischenzeit veröffentlichte die Gruppe im März 2017 eine Deluxe-Wiederveröffentlichung von Ultramega OK und begann im April eine Amerika-Tournee. Am 17. Mai, nach dem Konzert der Band im Fox Theater in Detroit, wurde Cornell tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden; er hatte sich im Alter von 52 Jahren das Leben genommen. Im Jahr 2017 erschien mit Chris Cornell eine Legacy-Compilation mit Songs aus seiner Soundgarden- und Audioslave-Zeit, aber auch Meilensteine aus seiner jahrzehntelangen Solokarriere.

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

weiterlesen

Chris Cornell Festival History

In den vergangenen Jahren spielte Chris Cornell unter anderem bei Made In America Fest, Bospop Festival, Hangout Music Fest, KROQ Almost Acoustic Christmas, Rock am Ring, Zermatt Unplugged, Putte i Parken, Montreux Jazz Festival, und vielen mehr.

Es fehlen Festivals oder es stimmt sonst etwas nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Danke für deine Hilfe. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

Community Feed

In der Festivals United Community wird aktuell über Chris Cornell diskutiert. Insgesamt gibt es 295 Kommentare in 9 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Hast du Chris Cornell live gesehen? Was sind deine Lieblingssongs?

Chris Cornell Forum Beitrag erstellen


stonedhammer und mehr als 100 Nutzer sprechen darüber

Häufig benutzt:

Smilies:

People:

Places:

Nature:

Objects:

Classics:

Luddddigefällt das
JackD

JackD hat kommentiert

18.05.2021 20:21 Uhr·  Bearbeitet·

Denke oft an die Konzerte zurück… Das Poster hängt bei mir im Flur und frischt die Erinnerung immer wieder auf:



Ein echter Verlust für mich. Da hätten noch viele, viele Shows kommen sollen…

masterofdisaster666gefällt das
Honk850

Honk850 hat kommentiert

13.12.2020 01:55 UhrSupporter

Chris Cornells Erben veröffentlichen Coveralbum

No One Sings Like You Anymore
1. Get It While You Can (Janis Joplin)
2. Jump Into The Fire (Harry Nilsson)
3. Sad Sad City (Ghostland Observatory)
4. Patience (Guns N’ Roses)
5. Nothing Compares 2 U (Prince)
6. Watching The Wheels (John Lennon)
7. You Don't Know Nothing About Love (Carl Hall)
8. Showdown (Electric Light Orchestra)
9. To Be Treated Rite (Terry Reid)
10. Stay With Me Baby (Lorraine Ellison)

Wutang1991 hat kommentiert

13.11.2018 20:01 Uhr·  Bearbeitet·

www.facebook.com

'I Am The Highway: A Tribute To Chris Cornell' will take place on Wednesday, January 16, 2019 at The Forum in Los Angeles. The event will feature performances from the members of Soundgarden, Temple of the Dog and Audioslave, plus Foo Fighters, Metallica, Ryan Adams and many more. Tickets go on sale this Friday, November 16 at 10am pt at: http://bit.ly/IAmTheHighway. Proceeds will benefit EBMRF.

JackD

JackD hat kommentiert

03.04.2016 19:20 Uhr

Ich fands suuuuper! Ganz tolle Atmosphäre, tolle Konzerthalle, viele meiner Lieblingssong erstmalig gehört. "Runder" Abend trifft es sehr gut.

Temple of the Dog und Superunknown sind 2 meiner "Inselalben", insofern konnte es nur gut werden.

mille hat kommentiert

03.04.2016 16:31 Uhr

.....wie fandet ihr es gestern Abend? Ich muss sagen, das ich den Querschnitt seines Schaffes gestern wirklich genossen habe.... Highlight für mich die Temple of the dog Songs....runder Abend und beim rausgehen noch fast in ihn reingerannt, weil ich ihn mit zusammengebundenen Haaren, Sonnenbrille und Lederjacke nicht erkannt hab. 😄😄

Chris Cornell
Chris Cornell

Häufig gestellte Fragen

Chris Cornell ist ein Alternative Künstler aus Seattle (US) der 1964 als Christopher John Boyle geboren wurde. Chris Cornell hatte in seiner 35 Jahre andauernden Karriere bereits in so einigen Bands mitgespielt. Weltweit bekannt wurde er vor allem mit der Grunge-Formation Soundgarden und Audioslave. Songs wie „Black Hole Sun“ standen exemplarisch für den schwermütigen Rock der 90er-Jahre. Aber auch als Solokünstler wusste Cornell zu überzeugen und war für Alben wie Euphoria Mourning oder Higher Truth verantwortlich. Der Sänger von Soundgarden, Chris Cornell, startete im Jahr 1997 seine eigene Karriere. Und mit jedem Album wurde Cornells Gesang stärker - weg vom Heavy-Metal-Geschrei und hin zu einem ganz eigenen Stil. Euphoria Morning, sein erstes Soloalbum, war ein Singer/Songwriter-Album, aber auf Scream aus dem Jahr 2009 verfolgte er mit Hilfe des Produzenten Timbaland auch echte Popmusik. Cornell setzte seine Aufnahmen und Auftritte fort - sowohl als Solokünstler als auch mit den wiedererstarkten Soundgarden - bis zu seinem tragischen Selbstmord im Jahr 2017.
Ähnliche Künstler zu Chris Cornell sind unter anderen Soundgarden, Audioslave, Temple Of The Dog, Metallica, Deftones, The Smashing Pumpkins, Stone Temple Pilots, Nine Inch Nails, Rage Against the Machine, Eddie Vedder, Foo Fighters, Queens of the Stone Age, Red Hot Chili Peppers, Guns N Roses, Faith No More

Foto: Universal Music / Jeff Lipsky

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern unserer Community beinhalten. Die Informationen stammen von Partnern wie z.B. Eventim, basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen oder wurden durch die Nutzer unserer Community erstellt. Diese Seite wird derzeit weder von Chris Cornell verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit Chris Cornell assoziiert. Die Veröffentlichung impliziert keine Zugehörigkeit zu den Künstlern und/oder Label. Alle Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!