Ben Harper ist ein Alternative Künstler aus Claremont (US) der 1969 als Benjamin Chase Harper geboren wurde. Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Ben Harper bekannt.
In den vergangenen Jahren spielte Ben Harper unter anderem bei Milwaukee Summerfest, Rock in Roma, Byron Bay Bluesfest, Rock am Ring, Rock Oz'Arènes, Lokerse Feesten, Heineken Jammin' Festival, Hard Rock Calling, Les Nuits de Fourvière, Sweetwater 420 Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Ben Harper Festival History findet ihr hier.
Ben Harper spielt eine Show in Wien am 20.07.2025.
Nicht nur Reggae und Roots findet sich in der Arbeit von Ben Harper. Auch Auswüchse des Delta Blues und Hip-Hop-Szenen sowie die Folk-Musik gehören zu seinem künstlerischen Repertoire. Sein Talent offenbart er vor allem live, und mit Charisma und Leidenschaft erspielte er sich schnell eine ergebene Fangemeinde. Seit Anfang der 1990er-Jahre veröffentlichte Harper zahlreiche Alben und überrascht mit einem sich stetig verändernden Musikstil. Eine Kollektion des dreifachen GRAMMY®-Gewinners voller musikalischer und zeitloser Vielfalt.
Ben Harper ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Multi-Instrumentalist, der für seine einzigartige Mischung aus Folk, Rock, Blues und Soul bekannt ist. Harper wurde am 28. Oktober 1969 in Claremont, Kalifornien, geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Seine Mutter war Sängerin und sein Großvater war ein talentierter Jazz-Pianist.
Harper begann schon früh, Gitarre zu spielen und zu singen. Im Alter von 12 Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich auf und spielte in verschiedenen lokalen Bands. Nach seinem Abschluss an der Claremont High School ging Harper zur Pomona College, wo er Englisch studierte und sich auf Musik konzentrierte.
1992 veröffentlichte Harper sein Debütalbum "Pleasure and Pain", das von der Kritik positiv aufgenommen wurde. Er erlangte jedoch erst größere Bekanntheit mit seinem zweiten Album "Fight for Your Mind" (1995), das politische Themen wie Rassismus und Umweltverschmutzung ansprach. Das Album brachte Harper auch seine erste Grammy-Nominierung für das beste zeitgenössische Folk-Album ein.
In den folgenden Jahren veröffentlichte Harper eine Reihe von erfolgreichen Alben, darunter "The Will to Live" (1997), "Burn to Shine" (1999) und "Diamonds on the Inside" (2003). Er arbeitete auch mit anderen Künstlern zusammen, wie z.B. mit The Blind Boys of Alabama und Jack Johnson.
Harper hat während seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Grammy Awards für das beste zeitgenössische Blues-Album und das beste Pop-Instrumental-Album. Er ist auch für seine Live-Auftritte bekannt und hat in der Vergangenheit mit vielen bekannten Musikern wie Bob Dylan, Pearl Jam und U2 zusammengearbeitet.
Harper ist nicht nur für seine Musik bekannt, sondern auch für sein soziales Engagement. Er setzt sich für Umwelt- und Menschenrechte ein und unterstützt verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen. Harper hat auch eine eigene Stiftung, die "Weissenborn for Hope" genannt wird und sich für die Förderung von Musik und Kunst in Schulen einsetzt.