Arctic Monkeys sind eine Indie Rock Band aus Sheffield (GB) die 2002 gegründet wurde.
Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Arctic Monkeys bekannt.
In den vergangenen Jahren spielten Arctic Monkeys unter anderem bei Rock am Ring, Les Eurockéennes de Belfort, Release Athens Festival, Roskilde Festival, Hurricane Festival, Life Is Beautiful Festival, Hultsfred Festival, Volt Festival, Electric Picnic, Festival Musilac und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Arctic Monkeys Festival History findet ihr hier.
Die Arctic Monkeys sind eine vierköpfige britische Alternative-Rock-Band mit Einflüssen aus Post-Punk und Garage Rock. Sie wurde 2002 im englischen Sheffield gegründet und veröffentlichte 2006 ihr Debütalbum, das Platz eins der britischen Charts erreichte. 2007, 2009, 2011, 2013 und 2018 erschienen jeweils weitere Alben der Musikgruppe, die alle ebenfalls die Spitzenposition in Großbritannien erreichten.
Die Arctic Monkeys zählen zu den weltweit erfolgreichsten Bands, obwohl sie sich stilistisch ständig neu positionieren. Zahllose renommierte Preise – darunter sieben BRIT Awards, 20 NME-Awards, je ein Mercury Prize und ein Igor Novello-Award sowie fünf Grammy-Nominierungen – belegen die Qualität ihres Songwritings, das von der Band immer wieder anders ausgestaltet wird, aber stets konstant bleibt. Obendrein zählen die Arctic Monkeys zu den besten und hochwertigsten Livebands im Indierock, weshalb die Freude über ihre kommende Welttournee zum aktuellen, siebten Album ›The Car‹ entsprechend groß ist.
Die Arctic Monkeys wurden als eine der ersten Bands gefeiert, die über das Internet an die Öffentlichkeit gelangten, und Kommentatoren meinten, dass sie die Möglichkeit eines Wandels in der Art und Weise, wie neue Bands beworben und vermarktet werden, darstellten. Ihr Debütalbum Whatever People Say I Am, That's What I'm Not (2006) wurde das am schnellsten verkaufte Debütalbum in der Geschichte der britischen Charts und wurde als eines der besten Debütalben gefeiert. Es wurde bei den Brit Awards 2007 als bestes britisches Album ausgezeichnet. Das zweite Album der Band, Favourite Worst Nightmare (2007), wurde ebenfalls von den Kritikern gelobt und gewann bei den BRIT Awards 2008 den Preis für das beste britische Album. Danach veröffentlichten sie Humbug (2009) und Suck It and See (2011).
Mit ihrem von der Kritik hochgelobten fünften Album AM (2013), das durch den Welthit Do I Wanna Know?" unterstützt wurde, stieg die weltweite Anerkennung der Band. Es erreichte vier Spitzenplätze in den Billboard-Charts und wurde in den USA mit Platin ausgezeichnet. Bei den BRIT Awards 2014 wurde das Album als drittes britisches Album des Jahres ausgezeichnet. Ihr sechstes Album, Tranquility Base Hotel & Casino (2018), war eine deutliche Abkehr von der bisherigen gitarrenlastigen Arbeit der Band und war stattdessen klavierorientiert. Es erhielt eine Nominierung für das beste alternative Musikalbum bei den Grammy Awards 2019, ihre zweite nach Whatever People Say I Am, That's What I'm Not.
Bis zum Jahr 2021 haben die Arctic Monkeys weltweit über 20 Millionen Platten verkauft. Im Vereinigten Königreich war die Band die erste Independent-Band, die mit ihren ersten sechs Alben auf Platz eins der UK-Charts landete. Die Band hat sieben Brit Awards gewonnen, dreimal als beste britische Gruppe und als britisches Album des Jahres, einen Mercury Prize für Whatever People Say I Am, That's What I'm Not, einen Ivor Novello Award und 20 NME Awards. Darüber hinaus wurden sie für fünf Grammy Awards nominiert und erhielten 2007, 2013 und 2018 Nominierungen für den Mercury Prize. Sowohl Whatever People Say I Am, That's What I'm Not als auch AM sind in den Listen der 500 Greatest Albums of All Time des NME und verschiedener Ausgaben des Rolling Stone enthalten.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!