Alice Cooper ist ein Hardrock Künstler aus Detroit (US) der 1948 als Vincent Damon Furnier geboren wurde. Alice Cooper ist für 5 Festivals (u.a. Sonic Temple Festival 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Alice Cooper Festivals.
In den vergangenen Jahren spielte Alice Cooper unter anderem bei Nova Rock Festival, Rock Legends Cruise, Resurrection Fest, Storsjöyran Festival, Stadtpark Open Air Hamburg, Rock in Rio, Bospop Festival, Copenhell, Milwaukee Summerfest, Sonisphere Festival UK und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Alice Cooper Festival History findet ihr hier.
Alice Cooper leistete Pionierarbeit mit einem theatralischen Hardrock, der schockieren sollte. In Anlehnung an Horrorfilme, Varieté und Garage-Rock entwickelte die Gruppe eine Bühnenshow mit elektrischen Stühlen, Guillotinen, Kunstblut und Boa Constrictors. Er geht weiterhin regelmäßig auf Tournee und gibt weltweit Shows mit den düsteren Horror-Themen, für die er am besten bekannt ist.
Mit einem Zeitplan, der sechs Monate im Jahr auf Tournee vorsieht, bringt Alice Cooper seine eigene Art von Rock-Psychodrama zu alten und neuen Fans und genießt es genauso wie das Publikum. Als Architekt des Schock-Rocks hat Cooper (sowohl in der Original-Alice-Cooper-Band als auch als Solokünstler) an den Käfigen gerüttelt und die Autorität von Generationen von Bewahrern des Status quo untergraben. Er überrascht seine Fans weiterhin und strahlt auf Schritt und Tritt Gefahr aus, wie ein großartiger Horrorfilm, selbst in einer Zeit, in der CNN schockierende Bilder aus dem wahren Leben zeigen kann.
Cooper wurde in Detroit, Michigan, geboren und zog mit seiner Familie nach Phoenix. Die Alice-Cooper-Band wurde 1969 von Frank Zappa in Los Angeles entdeckt, der sie bei seiner Plattenfirma unter Vertrag nahm. Ihre Zusammenarbeit mit dem jungen Plattenproduzenten Bob Ezrin führte zu dem bahnbrechenden dritten Album "Love It to Death", das 1971 die Charts stürmte, gefolgt von "Killer", "School's Out", "Billion Dollar Babies" und "Muscle of Love". Jede neue Albumveröffentlichung wurde von einer größeren und aufwendigeren Tournee begleitet.