Alle Kommentare von RocktröteAlex

337 Kommentare

Anzeige
Anzeige
Icon3Perksofthewildund anderen gefällt das
RocktröteAlex
05.06.2023 23:33·  Bearbeitet

Hier mal meine wie immer ganz subjektiven Gedanken nach 5 tagen Rock am Ring...schön, dass ich wieder dabei sein durfte:

Flogging Molly:
Perfekter Festivalopener. Die Band sorgt einfach immer für Stimmung.

Brutus:
Hat man auch selten: eine singende Schlagzeugerin. Kamen beim Publikum gut an, wenn auch wenig los war. Der Funke sprang bei mir nicht so über...die postrockartige Musik passt vielleicht auch nicht unbedingt auf ein großes Festival im Tageslicht.

Touche Amore:
Hatte mich mit am meisten auf die Jungs gefreut. Es war noch weniger los als Brustus (schade) und die Setlist war so gar nicht meines (schade, schade). Die Band gab alles, aber irgendwie blieb wenig hängen. Wenn Brutus schon in einen schwitzigen Club gehören, dann gilt das für TA umso mehr.

Giant rooks:
Sympathischer Auftritt. Wurde am Ende hin voll, weil wahrscheinlich viele entgeistert von Rise against rüber gekommen sind. Musik ist harmloser, aber gut hörbarer und tanzbarer Indiepop. Geht schon klar. In meinen Augen dennoch einen Slot zu hoch.

Foo Fighters:
Gottlob wurden die Songs nicht so endlos in die Länge gezogen wie 2015 und die neuen Lieder haben Lust auf mehr gemacht. Insgesamt ein solider Auftritt. War nur etwas leise im B-Block.

Pabst:
Haben mich doch überrascht. Tolles Konzert, sympathische Jungs. Nur das lahme "Kiss me"-Cover hätt es jetzt nicht gebraucht.

Hot Water Music:
Erwartungsgemäß wenig los an der Alterna Stage. Auch hier: Ein schöner Auftritt einer sympathischen Band, denen man die Liebe zu den Fans und der Musik bedingungslos abnimmt. Auch hier: Die band gehört eigentlich in einen schwitzigen Club und nicht auf eine riesen Bühne.

Provinz:
Altersdurchnitt im A-Block gefühlt 20. Kamen demgemäß gut an. ich fand sie eher harmlos. Mehr als Fußwippen war da nicht drin.

Incubus:
Wenig los im a-bereich. große Lücken. Scheinbar spricht die Band im Jahr 2023 die Besucher nicht mehr so an (kein Wunder, als sie ihre Heydays hatte, waren die jüngeren RaR-Besucher noch im Kindergarten). leider Soundmatch und trotz der guten playlist kam nicht so richtig Euphorie auf....außer: "Drive" war schon sehr intensiv und ein absolutes Festival-Highlight für mich.

The Menzingers:
Kleine, aber feine band, die durchaus Stimmung gemacht hat vor einer mittelmäßig besuchten Clubstage (keine Ahnun, wie die heute heißt). Nichts weltbwegendes, aber dennoch ein netter Auftritt.

Kings of Leon:
Hab im Nachhinein gelesen, dass sich viele über die band "beschwert" haben: keine Stimmung, gelangweilte Ansagen. Alles richtig! Aber: Das wusste man vorher, dass die keine lustigen Sprüche raushauen und die Musik nicht zum pogen animiert. ich selber hab auch so meine Probleme mit der band und wundere mich, dass 1-2 Hits reichen, um seit 15 jahren headliner zu sein. Dafür war der Auftritt aber dennoch intensiv für mich, starke Lichtshow und mein Highlight: "Pyro".

Evanescence:
Eigentlich nur aus mangel an Alternativen gehört. Blutleerer Auftritt, sogar das unzerstörbare "The immortal" kam nicht bei mir an. Warum werden viele bekannte Songs in einem medley verwurstet? Dafür aber: Mega Stimmung bei "Bring me back to life" inkl. überraschendem Auftritt vom papa Roach-Sänger. Zumindest ein toller rausschmeißer für den Samstag.

Boysetsfire:
Der Auftritt 2014 als LNS auf der Clubstage macht mir noch heute Gänsehaut. Am Sonntag wars leider nur so mittel. Kaum wer kannte scheinbar die band im a-Bereich, obwohl nur die Hits gespielt wurden (bis auf "Last years nest"). Die Stimmung dementsprechend mau. So eine Liebhaberband geht auf so einer großen Bühne einfach unter. Dennoch: Tolle Band und schön, dass sie dabei waren.

Die Nerven:
Erwartungsgemäß kaum was los. Die Band mal wieder in derber Spiellaune. Nur ein wenig zu viel Improvisation. Da hätte man auch noch 2 Lieder mehr spielen können. Schade, da wäre mehr gewesen.

NOFX:
War Fat Mike schlecht bei Stimme und hat deswegen seine Kollegen die Arbeit machen lassen? Erstaunlich wenig los im A-Bereich (bei B wars dann sicher auch nicht besser). Wie immer: Politische erfrischend unkorrekte Ansagen und alle Hits. Vielleicht stand ich falsch, aber auch hier ist der Funke nicht richtig übergesprungen.

Turnstile:
Bin nur hingegangen, weil ich von der Band gelesen haben, es soll der neuste heiße Scheiß im Untergrund sein. Und hey: Auch wenns musikalisch nicht 100%ig meine tasse tee war, warum ging denn da dermaßen die Post im A-bereich hab !?!?!? Wahnsinn. Das Publikum durch die bank textsicher. Kann mir jemand sagen, woher die Band so populär ist: Soundtrack bei einem Videospiel? Instagram-Hype?

Die Toten Hosen:
Aufgrund schwachem Alternativprogramm entspannt 2/3 des Konzertes vom B-Bereich gesehen. Hab mit vielen besuchern gesprochen, die sich vor allem auf campino & co. gefreut haben. daher klasse, dass alle so ne mega party gemacht haben. Mir ist das zu gröhl-mitsing-punk mäßig, aber ich verstehe nun, woher die Connection zw. DTH und RaR kommt.

Thees Uhlmann:
begann etwas fad das Konzert, hat sich dann aber auch Dank der Gastauftritte immer mehr gesteigert. Ganz viel liebe für Thees leider war der gesang die ganze zeit über zu leise. Die Zugabe "ein satellit sendet leise" hat so unfassbar gut als rausschmeißer für RaR 2023 gepasst.

fazit:
Viele durchschnittliche Konzerte von bands, die alles gegeben haben, aber für mich an der zu großen Bühne oder den wenigen Besuchern gescheitert sind. trotzdem: Rock am Ring ist immer ein Erlebnis. (Hoffentlich) bis 2024 ...

RocktröteAlex
05.06.2023 11:39


infernodellarock schrieb:
Der Gerneral Anzeiger Bonn hat ein Video auf YT hochgeladen bei dem sie die Meinung der RaR-Besucher bezüglich Boykott bei Skandalen in der Musikszene befragt haben.
Dabei hat eine Befragte erzählt, dass wohl dieses Jahr viele Besucher mit Reichsflaggen unterwegs waren? Kann den Eindruck hier jemand bestätigen? Kann mir das gar nicht vorstellen.


Zitat anzeigen


ich hab nichts dergleichen gesehen.

RocktröteAlex
30.05.2023 16:07

Am besten natürlich die Selbstbeweihräucherung in der Absagemail: "trotz des SEHR GUTEN Lineups". Nun ja, das ist a) subjektiv und b) fanden wohl doch nicht so viel das Line-up sehr gut, sonst wären ja womöglich mehr Leute hingegangen.

Liest sich alles wie "wir sind die geilsten, nur die dummen Zuschauer wollten nicht begreifen, wie toll das Festival doch ist"

Icon1Orim gefällt das
RocktröteAlex
30.05.2023 16:04

Die Absage des Festivals ist in meinen Augen vor allem hausgemacht:

1. Das Festival hat in Deutschland NULL Tradition. Niemand kauft wie bei RaR oftmals "blind" oder auch bei schwächerem Line-up ein Ticket, weil er weiß, was auf ihn zukommt. Für was steht das Festival? Was erwartet einen? Niemand wusste es. Dazu kommt ...

2. Das Festival wurde viel zu spät beworben und Bands bekannt gegeben. Da hatten sich viele schon für andere Festivals entschieden.

3. Die Idee, nur 2 Tage das Festival zu machen, ist schlicht nicht so attraktiv. Zelt gefühlt gerade aufgebaut, baut man es auch schon wieder ab.

4. Dazu die allgemeinen Probleme der Branche: Gestiegene Kosten, Zurückhaltung der potentiellen Käufer. Das mündet in...

5. Mal gar keine so gute Idee, in der jetzigen Zeit, wo auch die etablierten Festivals Probleme haben, ein neues Festival zu etablieren.

6. Das Line-up war sicher nicht schlecht, aber wenn man ein neues Festival promoten will , muss das Line-up schon granatenmäßig sein. So hatte man vor allem 08/15-Rock am Ring-Bands (Parkway Drive, Volbeat etc.) am Start.

RocktröteAlex
10.05.2023 17:07

Nicht, dass ich das den Veranstaltern gönnen würde, aber vom Zuschaueraufkommen wird das Festival ein riesen Flop werden. Ich sag nur Rockmheim "one day flash @ Rocknheim" . Nicht, dass das Line-up so furchtbar wäre, aber eben auch sehr unoriginell, dazu gehts nur über 2 Tage , das festivalgelände scheint auch nicht so dolle zu sein.

RocktröteAlex
10.05.2023 16:33

Meine Headliner-Tipps für 2023:

Maneskin (aktuell ziemlich angesagt und für einen headliner sicher recht günstig)
Parkway drive (waren schon länger nicht mehr da)
Rammstein (die obligatorische Deutsche band)

Insgesamt eher mau, aber ich fürchte, man muss sich damit abfinden, dass das der Standard der Zukunft wird.

Zusätzlich noch:

Kraftklub
Disturbed
Deichkind
Annenmaykantereit
Eskimo Callboy
Feine Sahne Fischfilet
Avenged Sevenfold

RocktröteAlex
08.05.2023 23:05

Gibts eigentlich schon Infos zu einer "Warm up-Party" am Donnerstag? letztes jahr MC Fitti. Das war doch eigentlich ganz witzig

Icon8MichelAusLönnebergaund anderen gefällt das
RocktröteAlex
08.05.2023 17:07

Ich muss mal ne Lanze für die Veranstalter brechen: Ja, das Line-up ist womöglich nicht so geil wie es früher schon öfter war und ja, 300 EUR ist nicht nur happig, sondern extrem teuer. Aber: Auch die Kosten für Strom, für die Mitarbeiter (z.B. für Bühnenaufbau) , für Catering, die Gagen für Bands, Materialkosten etc etc sind seit letztem Jahr - was man so hört - zum Teil massiv gestiegen. ich bin überzeugt, dass die Veranstalter sich an dem Festival keine goldene Nase verdienen. ich verstehe wirklich jedem, dem das Festival zu teuer geworden ist, es geht mir genauso. Aber: Die Preissteigerung macht leider eben auch Sinn und spiegelt die Kostensteigerungen in nahezu allen Bereichen wider. Das ist leider die nicht so schöne Wahrheit.

RocktröteAlex
08.05.2023 14:54·  Bearbeitet

1 Stunde Pause ist schon frech. Glaube nicht, dass man damit die Getränkeumsätze ankurbeln möchte, sondern es ist wohl vielfach ein bequemer Weg, weniger Bands zu suchen. Denn klar: Zieht man das Line-up mit langen pausen auseinander, muss man weniger Bands buchen und bezahlen.

RocktröteAlex
08.05.2023 14:28


MMP schrieb:
Wer oder was FINCH ist?

Ballermann-Party-Utz-Utz.

Zitat anzeigen


Traurig, traurig....

Aber hey, das ist halt der lauf der zeit. Mit klassischem Metal oder Indiezeug der 00er Jahre oder Deutschpunk (zB Turbostaat) kann man wohl keinen mehr hinterm Ofen vorlocken....

RocktröteAlex
08.05.2023 13:58

Vielleicht hat der denkwürdige "Heute dürfen die fans mal singen"-Auftritt vom LB in Frankfurt dazu beigetragen, dass die Veranstalter die Band nicht so prominent spielen lassen wollten.

RocktröteAlex
08.05.2023 13:30

Hier mal meine Meinung zum zeitplan:

Freitag:
Der tag ist schon arg schwach, was man an der Alternatstage und insbesondere an der Clubstage merkt.
An letzterer spielt quasi keine richtig bekannte Band.
Kann mir nicht vorstellen, dass zu Meshuggah viele Leute hingehen….
Und wer oder was ist FINCH? Von der Band hab ich noch nie gehört.
Ist das wieder so ein Tiktok/Instagram-Hype?

Samstag:
K.I.Z passen nicht wirklich zu Tenacious D und Kings of Leon.
Man hätte den KIZ-Slot mit Papa Roach tauschen sollen.
Selbiges gilt für Kontra K. Da hätte man mit Tenacious D tauschen können.

Sonntag:
Boysetsfire am ganz frühen Nachmittag auf der Mainstage etwas verschenkt.
Turnstile erstaunlich hoch (vor Sum 41 und NOFX) . Hätten besser auf eine der anderen Bühnen gepasst.

Fazit:
Ob man das Line-up jetzt gut oder schlecht findet, ist sicher subjektiv.
Ich finde, das früher schon mal mehr los war, line-up-technisch.
Gerade auf der Clubstage spielen überproportional viele super unbekannte Bands (Cari Cari? The Cahts? Seit it off?)
Bis auf KIZ und Kontra K find ich zumindest jeden Platz sinnvoll eingereiht.

RocktröteAlex
08.05.2023 01:26

weiß jemand, wie hier der VVK läuft? Das Line-up wurde ja recht spät bekannt gegeben, das Festival hat in Deutschland 0 Tradition und es gibt mit RaR prominente Konkurrenz. könnte mir gut vorstellen, dass das ein ähnlicher flop wird 2015 Grüne Hölle Rock oder das letzte Rocknheim...

RocktröteAlex
05.05.2023 23:28

Wie "das Opfer muss gar nichts" !?!? Doch, das Opfer muss , wenn es eine Rechtssprechung haben möchte, Anzeige erstatten ! Denn so funktioniert der Rechtsstaat. Und nicht über eine anonyme Seite mit diffusen Anschuldigungen, wo auch nie wieder was gekommen ist. Es ist ja auch nicht so, dass man bei sexuellen Übergriffen handfeste Beweise haben muss. Melden sich mehrere Opfer? Sind die Opfer glaubwürdig? Macht der Beschuldigte sogar ein geständnis? All dies liegt hier aber in keinster Weise vor. Ps: Davon mal ab, wer hat in seinem Leben noch nie was falsch gemacht? Diese Kultur, jemanden zu boykottieren bzw. aus dem öffentlichen Leben tilgen zu wollen, ist eine absolute unhumane Unart. Hat nicht auch jeder eine zweite Chance verdient? Kann man Menschen nicht auch verzeihen, die sich falsch verhalten haben und Reue zeigen? Das aber wirklich unabhängig von FSF.

RocktröteAlex
14.04.2023 15:00

ich bin leider in sozialen Medien nicht aktiv. Könntest du mir - gerne hier oder in einer separaten Nachricht - mal so 2,3 firmen/Angebote nennen? Darüber würde ich mich sehr freuen

RocktröteAlex
14.04.2023 14:43

Hej Leude, ich hab mal ne Frage:: Wisst ihr, wo bzw. bei welchen Firmen man sich bewerben kann, wenn man bei Rock am Ring (z.B. in der Gstro, als Verkehrseinweiser oder auch beir Bändchenausgabe) arbeiten möchte? Letztes Jahr hatten mir die Leute, die die Bändchen verteilt haben, erzählt, dass man sich wohl irgendwo bewerben kann... Falls einer einen Tipp hab, würde ich mich über eine Info hier freuen

RocktröteAlex
14.03.2023 14:20

So schön das Angebot mit den 30 % auch ist, a) sind es da facto keine 30 % , sondern nur 25 und außerdem kommen ja noch die nicht-vergünstigten Campingtickets dabei, so dass das Gesamtpaket letztlich um die 20 % reduziert ist.

Wurde das Angebot eigentlich auch über den sozialen Medien von RaR beworben? Auf mich wirkt es so, als sei das eher eine Offerte, die möglichst kaum jemand mitbekommen soll. Geht man bspw. über die Homepage rein, stehen noch die ALTEN Preise da. Was soll das?

Zumindest ist die ganze Aktion ein indiz dafür, dass die rar-fans nicht jede Preiserhöhung mitmachen und der Bogen überspannt ist (davon ab, das sich das Line-up wenig spannend finde, aber das ist ja meine persönliche sicht)

RocktröteAlex
08.10.2022 04:15

Die Band hat ihren Zenith eindeutig überschritten. Ich glaube auch nicht, dass es eine große Schnittmenge zwischen den Indie-Fans der Anfangstage und den Freunden der Stadionmäßigen (Elektro)mucke der letzten Alben gibt.

2018 beim Taubertal fand ich ihren Aufttirr wider Erwarten sehr gut, aber beim Publikum kamen die mal gar nicht an. Selten erlebt, das man beim Co-Headliner während des Auftritts ganz nach vorne gehen kann...

RocktröteAlex
05.10.2022 15:42


blubb0r schrieb:


RocktröteAlex schrieb:


Marc1904 schrieb:
In Stereo.Typen werde ich mal reinhören, dass klingt interessant. Kannte ich noch nicht.

Da ich selber am "NOISECAST" mitwirke, würde mich dazu mal eure Meinung interessieren.

Nach meinem Gefühl befinden wir uns mit dem Podcast noch in der "Findungsphase".

Wir sind völlig offen für Verbesserungsvorschläge, Kritik, Ideen...

Und falls jetzt wirklich jemand von Euch reinhört und Feedback geben möchte, die aktuelle Episode mit PABST ist im Vergleich zu den ersten Folgen (gefühlt) schon etwas hochwertiger...

Zu finden gibt es den NOISECAST aus GEMA-Gründen ausschließlich auf Spotify. Entsprechende Links finden sich weiter oben bzw. unten in diesem Thread.

Zitat anzeigen


wollte dir gerne ein feedback geben und habe spontan die erste erhältliche folge bei spotify angemacht. In den ersten 30 Sekunden entschuldigt sich der Sprecher dafür, nicht in einer offenbar älteren Folge gegendert oder nur "Hörer" gesagt zu haben.

DANKE...REICHT.

Wenn die Welt eines nicht braucht, sind es Podcasts, die ihre politische ideologie so wichtig finden, dass es direkt das erste Thema ist.

Zitat anzeigen


Irgendwie hab ich das Gefühl, das hier ist nicht die passende Community/Diskussionsplattform für dich.

Wenn dich das Gendern (zu dem kann man sicher geteilter Meinung sein), so aufregt, dass du einen Podcast nicht weiter hörst, dann bist du vielleicht in einem Germanistik- oder Sprachforschungsforum besser aufgehoben, denn Musik ist offensichtlich nur Nebensache. Scheinbar willst du lieber deine Agenda durchdrücken.

Zitat anzeigen


es finden wohl eher die Podcast-Macher sehr wichtig, wenn DAS das erste Thema der ersten Folge bei spotify ist.

Wenns den Machern so wichtig ist, sich vor den angeblich ach so toleranten Linken ins Büßerhemd zu stürzen, um nu ja nicht auf die Abschussliste zu kommen, na dann gute Nacht. Aber hey, dafür fühlen sich jetzt auch Frauen und andere Geschlechter in dem Podcast angesprochen. Ohne diese Ansprache hätten die bestimmt nicht eingeschaltet ^^

Icon